Seit über zwei Jahrzehnten zählt diese Adresse zu einem der beliebtesten und erfolgreichsten Luxus-Leisurehotels der Lausitzer Seenlandschaft. Bereits beim Betreten des Hotelgeländes wird klar: Das Seeschlößchen ist kein gewöhnliches Hotel. Eingebettet in eine weitläufige Gartenlandschaft mit Schwimmteich, verschlungenen Wegen und kleinen Brücken, entfaltet sich hier ein ganz besonderes Refugium, das durch Detailverliebtheit, Qualität und Individualität beeindruckt.
Der erste Eindruck
Bei unserer Anreise machte der Empfang einen professionellen und einladenden Eindruck. Das Personal an der Rezeption begrüßte uns freundlich und aufmerksam, ohne dabei aufgesetzt zu wirken. Der Check-in verlief zügig und gut organisiert – alle Informationen zum Aufenthalt wurden klar und verständlich kommuniziert. Besonders positiv fiel auf, dass uns direkt Hilfe mit dem Gepäck angeboten wurde. Und auch der angebotene Erfrischungsdrink war an diesem heißen Sommertag eine echte Wohltat.
Im Zimmer angekommen, fanden wir eine angenehm temperierte Umgebung vor – weder zu kühl noch zu warm. Als nette Geste wartete ein persönliches Begrüßungsschreiben auf uns, zusammen mit einer kleinen Karaffe Sherry zur Einstimmung auf den Aufenthalt. Genauso hinterlässt man einen bleibenden Eindruck bei Gästen, die zum ersten Mal in einem solchen Haus logieren.
Die Zimmer
Mit nur 52 Zimmern auf rund 10.000 Quadratmetern wird hier ein Maß an Ruhe und Privatsphäre geboten, das in dieser Dichte sicherlich außergewöhnlich ist. Die Wohneinheiten verteilen sich auf mehrere Gebäude. Es gibt ganz unterschiedliche Kategorien – von Cozy-Wellnesszimmern über Deluxe- und Superior-Zimmer bis hin zu luxuriösen Suiten wie See-, Schloss-, Garten-, SPA-, Turm- und Panorama-Suiten. Sie bestechen durch ihren charmant-opulenten Stil und sind mit viel Liebe zum Detail individuell eingerichtet. Hochwertige Materialien, ausgewählte Antiquitäten und teils offene Bäder verleihen jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Obwohl alle Unterkünfte eine elegante und luxuriöse Grundnote teilen, unterscheidet sich jede Suite in Gestaltung und Charakter, so dass Gäste je nach Geschmack das für sie passende Ambiente genießen können.
Die Zimmerpreise liegen zwar klar im oberen Segment, doch das Preis-Leistungsverhältnis ist aufgrund der zahlreichen inkludierten Annehmlichkeiten absolut ausgewogen. Zu den umfassenden Seeschlößchen-Inklusivleistungen zählen neben dem reichhaltigen Frühstück auch ein delikates 4-Gang-Abendmenü sowie die uneingeschränkte Nutzung des SPA-Bereichs.
Ambiente und Service
Es sind nicht nur die wunderschönen Gästezimmer, die großzügigen Wellnessflächen oder das charmante Ensemble aus historischen und naturnahen Elementen, die in diesem Resort sofort wirken – es ist schlichtweg die Atmosphäre, die das Haus zu etwas Besonderem macht. Der Service im Hotel überzeugt auf ganzer Linie: Den Mitarbeiter*innen ist kein Wunsch zu viel – vom Hausmeister über das Housekeeping bis hin zum Serviceteam im Restaurant begegnet man Gästen mit spürbarer Freundlichkeit, echter Aufmerksamkeit und ausgeprägter Serviceorientierung.
Ein architektonisches Highlight ist der majestätische Schloss-Saal – er thront über der Anlage wie ein Ruhepol und wird für große Feiern oder exklusive Dinner genutzt. Ein echtes Erlebnis ist auch die Seeschlößchen-Lounge – mit Kaminzimmer, Bibliothek, Wintergarten und einem kleinen Hotelkino, das sich inhaltlich dem alternativen Film verschrieben hat. Man merkt: Hier geht es nicht um Masse, sondern um Qualität, Haltung und besondere Erlebnisse.
Gastronomie und Wellness
Das gastronomische Angebot ist bemerkenswert vielseitig. Im Restaurant „Schlossteichstuben“ speist man in stilvoll eingerichteten Gasträumen, die ein fast wohnliches Gefühl vermitteln – ohne auf Eleganz zu verzichten. In der warmen Jahreszeit sitzt man ausgesprochen angenehm auf der Terrasse am Schlossteich. Die Cocktailbar, untergebracht in einem opulenten Barockzimmer mit echtem Holzkamin, gehört zu einer der schönsten Hotelbars, die wir seit Langem erlebt haben. Auch das Frühstück verdient eine besondere Erwähnung: Drei helle Seeblick-Wintergärten, üppige Buffets mit ayurvedischem Schwerpunkt und das feine Amazonia-Geschirr von Villeroy & Boch zeigen, wie durchdacht das Konzept bis ins kleinste Detail ist.
Der Wellnessbereich ist mehr als großzügig: 5.000 Quadratmeter SPA-Fläche mit Innen- und Außenpool, neun Saunen, Schwimmteich, Hamam, Brotbad, Ayurveda-Anwendungen und ärztlich betreuter Entgiftung – hier wird Regeneration ganzheitlich gedacht. Zwei ausgebildete Vaidya (ayurvedische Ärztinnen) sind täglich im Einsatz, ergänzt durch inkludierte Yogaprogramme und Anwendungen, die weit über den Standard hinausgehen.
Weitere Annehmlichkeiten
Besonders spannend sind die umfangreichen Neuerungen, die das Haus 2024 umgesetzt hat – und die das Erlebnis nochmals auf ein neues Niveau heben:
So wurde fußläufig zum Hotel das neue Strandrestaurant „Lutki-Hütte“ eröffnet – ein spektakulärer Bau mit Außenwänden aus echtem Felsgestein und einem Naturschieferdach. Innen fühlt man sich wie in einem alten Gasthof – urig, charmant und dabei trotzdem hochwertig. Der dazugehörige Biergarten mit karibischem Flair, breitem gastronomischem Angebot und traumhaftem Blick über den Senftenberger See bietet eine entspannte Alternative zur klassischen Terrasse – besonders an lauen Sommerabenden.
Auch die Seeschlößchen-Lounge wurde erweitert. Neben dem bereits erwähnten Kino gibt es nun ein Spielzimmer mit antiken Spieltischen und einem Billiardtisch – ein nostalgisches Erlebnis.
Ebenfalls neu ist das Wellnessrestaurant im Garten des Hotels. Es liegt idyllisch am Schwimmteich, wurde komplett aus Altholz gebaut und überzeugt durch sein stilvolles, natürliches Design und den ruhigen Charakter – ideal für Gäste, die bewusst genießen möchten.
Im Wellnessbereich wurden gleich mehrere neue Themensaunen und -räume integriert. Dazu zählen ein Brechelbad, ein Steinbad, ein Kräuterbad, das atmosphärische „Gewitterstübchen“ sowie das stilvolle Kaiserbad und ein Palmenruheraum – alle in exquisiter Ausführung und mit außergewöhnlicher Wirkung auf Körper und Geist.
Fazit
Inhaber und Geschäftsführer Maik Zander hat hier mit sichtbarem Herzblut und unermüdlicher Leidenschaft ein Resort geschaffen, das weit mehr ist als ein Hotel – es ist sein persönliches Lebenswerk. Wer ihm begegnet und ihm zuhört, spürt sofort: Die Vision ist noch lange nicht vollendet – seine Ideen sprudeln weiter, und das Seeschlößchen wird sich auch in Zukunft stetig weiterentwickeln.
Dieses Privat-SPA & Naturresort ist kein Ort für jeden – sondern ein Haus für jene, die Wert auf Atmosphäre, Authentizität und das Besondere legen. Es lebt von der Liebe zum Detail, der architektonischen Vielfalt und einem Team, das den Gästen nicht nur dient, sondern sie wirklich willkommen heißt. Mit den vielen Neuerungen im vergangenen Jahr ist es noch ein Stück außergewöhnlicher geworden. Deshalb zeichnen unsere Expert*innen das Haus nunmehr mit vier Diamanten, einem „Varta-Tipp Service“ sowie einem „Varta-Tipp Ambiente“ aus.
Bildquellen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Luftaufnahme Sommer: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, außen: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Deluxe-Zimmer: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Deluxe-Suite: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Panoramasuite: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Kaminzimmer: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Frühstück: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Gute Stube: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Außenpool: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Innenpool: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Schlossteichstuben: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Lutki-Hütte außen: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Lutki-Hütte: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Außen Dämmerung: © Wellnesshotel Seeschlößchen
- Wellnesshotel Seeschlößchen Senftenberg, Garten: © Wellnesshotel Seeschlößchen