Radtouren
Ob mit dem Mountainbike, dem Trekkingrad oder dem herkömmlichen Drahtesel – Radfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. Zahlreiche Radwege schlängeln sich quer durch die Republik und bieten Entspannung, Spaß und Abenteuer für Genussradler, Familien und Downhill-Begeisterte. Folgen Sie unseren Tipps für Ihre Freizeit und entdecken Sie jetzt die schönsten Radrouten Deutschlands!
Das Oldenburger Münsterland entdecken auf der Boxenstopp-Route
Die Boxenstopp-Route schlängelt sich als Rundkurs durchs Oldenburger Münsterland und durchquert dabei die Erholungsgebiete Dammer Berge, Thülsfelder Talsperre, Barßel-Saterland, das Hasetal und die Ausflugsregion Nordkreis Vechta.
Auf dem Spree-Radweg durch drei Bundesländer
Der Spree-Radweg führt auf rund 400 km von der Quelle der Spree in der sächsischen Lausitz hinein in den Spreewald in Brandenburg bis hin zu den Toren Berlins, wo die Spree in die Havel mündet.
Radfernweg Alte Salzstraße: Radeln auf den Spuren des weißen Goldes
Der Radfernweg Alte Salzstraße verbindet auf rund 115 km die alten Hansestädte Lüneburg und Lübeck. Wo einst wertvolles Salz nach Lübeck transportiert wurde, entdeckt man heute die Schönheiten des Herzogtums Lauenburg.
Der Leine-Heide-Radweg in Niedersachsen
Der Leine-Heide-Radweg verbindet über 400 km die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes mit der Lüneburger Heide und der Hansestadt Hamburg.
Thüringen entdecken auf dem Radfernweg Thüringer Städtekette
Der Radfernweg Thüringer Städtekette verbindet auf rund 225 km Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Gera und Altenburg und führt dabei durch die Regionen Gothaer Land, Weimarer Land, Saaleland und Altenburger Land.
Auf der Römer-Lippe-Route von Detmold nach Xanten
Die Römer-Lippe-Route verläuft über rund 300 km von Detmold nach Xanten am längsten Fluss Nordrhein-Westfalens entlang und bietet spektakuläre Zeitzeugnisse, malerische Dörfer und wunderbare Auenlandschaften.
Den Berliner Süden entdecken auf dem DahmeRadweg
Der DahmeRadweg verbindet auf rund 120 km die Metropole Berlin mit attraktiven Ausflugsorten im südlichen Berliner Umland. Er folgt dabei dem Flusslauf der Dahme und beginnt in Berlin-Köpenick, wo die Dahme in die Spree mündet.
Radfahren auf dem Regental-Radweg
Der Regental-Radweg führt auf rund 170 km von Regensburg auf flussnahen Radwegen und durch eine bezaubernde Waldlandschaft des Naturparks Oberer Bayerischer Wald zum Grenzübergang Bayerisch Eisenstein.
Das Oldenburger Münsterland entdecken auf der Boxenstopp-Route
Die Boxenstopp-Route schlängelt sich als Rundkurs durchs Oldenburger Münsterland und durchquert dabei die Erholungsgebiete Dammer Berge, Thülsfelder Talsperre, Barßel-Saterland, das Hasetal und die Ausflugsregion Nordkreis Vechta.
Auf dem Spree-Radweg durch drei Bundesländer
Der Spree-Radweg führt auf rund 400 km von der Quelle der Spree in der sächsischen Lausitz hinein in den Spreewald in Brandenburg bis hin zu den Toren Berlins, wo die Spree in die Havel mündet.
Radfernweg Alte Salzstraße: Radeln auf den Spuren des weißen Goldes
Der Radfernweg Alte Salzstraße verbindet auf rund 115 km die alten Hansestädte Lüneburg und Lübeck. Wo einst wertvolles Salz nach Lübeck transportiert wurde, entdeckt man heute die Schönheiten des Herzogtums Lauenburg.
Der Leine-Heide-Radweg in Niedersachsen
Der Leine-Heide-Radweg verbindet über 400 km die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes mit der Lüneburger Heide und der Hansestadt Hamburg.
Thüringen entdecken auf dem Radfernweg Thüringer Städtekette
Der Radfernweg Thüringer Städtekette verbindet auf rund 225 km Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Gera und Altenburg und führt dabei durch die Regionen Gothaer Land, Weimarer Land, Saaleland und Altenburger Land.
Auf der Römer-Lippe-Route von Detmold nach Xanten
Die Römer-Lippe-Route verläuft über rund 300 km von Detmold nach Xanten am längsten Fluss Nordrhein-Westfalens entlang und bietet spektakuläre Zeitzeugnisse, malerische Dörfer und wunderbare Auenlandschaften.
Den Berliner Süden entdecken auf dem DahmeRadweg
Der DahmeRadweg verbindet auf rund 120 km die Metropole Berlin mit attraktiven Ausflugsorten im südlichen Berliner Umland. Er folgt dabei dem Flusslauf der Dahme und beginnt in Berlin-Köpenick, wo die Dahme in die Spree mündet.
Radfahren auf dem Regental-Radweg
Der Regental-Radweg führt auf rund 170 km von Regensburg auf flussnahen Radwegen und durch eine bezaubernde Waldlandschaft des Naturparks Oberer Bayerischer Wald zum Grenzübergang Bayerisch Eisenstein.
Bildquellen
- Anlage Burg Dinklage: © Calandra - stock.adobe.com
- Frühling im Spreewald: © LianeM - stock.adobe.com
- Nicolai Kirche Mölln: © spuno - stock.adobe.com
- Heidelandschaft in der Lüneburger Heide: © BVpix - fotolia.com
- Goethes Gartenhaus Weimar: © Juergen - stock.adobe.com
- Syther Wassermühle an der Lippe: © Marcus Retkowietz - stock.adobe.com
- Herbstlandschaft an der Dahme: © Ina - stock.adobe.com
- Der Fluss Regen im Bayerischen Wald: © helfei - stock.adobe.com