Die schönsten Wanderwege
Rucksack gepackt, Wanderschuhe angezogen und hinaus in die Natur – Wandern wird als Freizeitaktivität immer beliebter. Unzählige Wanderwege durchziehen die verschiedenen Landschaften Deutschlands, die für jeden die passende Route bereithalten: ob flach oder steil, ob kurz oder lang, ob im Wald oder im Hochgebirge. Jetzt die schönsten Wanderwege Deutschlands entdecken! Sie finden auf diesen Seiten laufend neue Tipps für Ihre Wandertouren in der Freizeit.
Wandern in Ostbelgien: Die Göhltalroute
Die Göhltalroute Via Gulia verläuft auf rund 55 km von der Quelle des Flusses Göhl in Ostbelgien bis zur Mündung in die Maas und führt dabei auf mehreren Etappen durch herrliche Landschaften und eine Grenzregion mit einer reichen Geschichte, Kultur und Mannigfaltigkeit.
Der Harzer Grenzweg am Grünen Band
Der Harzer Grenzweg führt über knapp 100 km an der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang direkt zu den Zeugnissen der deutschen Teilung.
Die Vulkaneifel entdecken auf dem VulkaMaar-Pfad
Der VulkaMaar-Pfad ist eine Zweitagestour in der Eifel, die 2021 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt wurde und in die vulkanischen Ursprünge des Mittelgebirges entführt.
Ostbelgien erwandern auf der Venntrilogie
Die Venntrilogie ist ein Fernwanderweg, der die schönsten Landschaften Ostbelgiens in sechs Etappen miteinander verbindet. Die Route führt auf 109 km durch die drei unterschiedlichen Naturlandschaften des Venns.
Das Hochsauerland erwandern auf der Winterberger Hochtour
Die Winterberger Hochtour führt über rund 80 km als Rundweg über die höchsten Berge des westfälischen Teiles des Hochsauerlandes und gehört zu den schönsten und anspruchsvollsten Wanderstrecken in Nordrhein-Westfalen.
Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Wandern von Sachsen nach Thüringen
Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland verläuft auf rund 290 km von Sachsen bis hinein nach Thüringen über die höchsten Gipfel des Erzgebirges und Vogtlandes und bietet eine naturnahe Landschaft und zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Faszinierende Felsformationen entdecken auf dem Rodalber Felsenwanderweg
Der Rodalber Felsenwanderweg windet sich mitten im Naturpark Pfälzerwald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, auf rund 45 km vorbei an unzähligen bizarren Buntsandsteinformationen rund um Rodalben.
Frühlingserlebnis Streuobstwiese: Wandertouren für Blütenfans
Ab April stehen die Apfel-, Birn-, Pflaumen- und Kirschbäume in voller Blüte. Wer diesen einmaligen Blütenreigen hautnah erleben möchte, sollte sich auf eine Wanderung durch die Blütenmeere der Streuobstwiesen in Deutschland begeben. Wir haben die schönsten Wandertouren für Blütenfans zusammengestellt.
Wandern in Ostbelgien: Die Göhltalroute
Die Göhltalroute Via Gulia verläuft auf rund 55 km von der Quelle des Flusses Göhl in Ostbelgien bis zur Mündung in die Maas und führt dabei auf mehreren Etappen durch herrliche Landschaften und eine Grenzregion mit einer reichen Geschichte, Kultur und Mannigfaltigkeit.
Der Harzer Grenzweg am Grünen Band
Der Harzer Grenzweg führt über knapp 100 km an der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang direkt zu den Zeugnissen der deutschen Teilung.
Die Vulkaneifel entdecken auf dem VulkaMaar-Pfad
Der VulkaMaar-Pfad ist eine Zweitagestour in der Eifel, die 2021 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt wurde und in die vulkanischen Ursprünge des Mittelgebirges entführt.
Ostbelgien erwandern auf der Venntrilogie
Die Venntrilogie ist ein Fernwanderweg, der die schönsten Landschaften Ostbelgiens in sechs Etappen miteinander verbindet. Die Route führt auf 109 km durch die drei unterschiedlichen Naturlandschaften des Venns.
Das Hochsauerland erwandern auf der Winterberger Hochtour
Die Winterberger Hochtour führt über rund 80 km als Rundweg über die höchsten Berge des westfälischen Teiles des Hochsauerlandes und gehört zu den schönsten und anspruchsvollsten Wanderstrecken in Nordrhein-Westfalen.
Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Wandern von Sachsen nach Thüringen
Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland verläuft auf rund 290 km von Sachsen bis hinein nach Thüringen über die höchsten Gipfel des Erzgebirges und Vogtlandes und bietet eine naturnahe Landschaft und zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Faszinierende Felsformationen entdecken auf dem Rodalber Felsenwanderweg
Der Rodalber Felsenwanderweg windet sich mitten im Naturpark Pfälzerwald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, auf rund 45 km vorbei an unzähligen bizarren Buntsandsteinformationen rund um Rodalben.
Frühlingserlebnis Streuobstwiese: Wandertouren für Blütenfans
Ab April stehen die Apfel-, Birn-, Pflaumen- und Kirschbäume in voller Blüte. Wer diesen einmaligen Blütenreigen hautnah erleben möchte, sollte sich auf eine Wanderung durch die Blütenmeere der Streuobstwiesen in Deutschland begeben. Wir haben die schönsten Wandertouren für Blütenfans zusammengestellt.
Bildquellen
- Landschaft bei Kelmis, Ostbelgien: © Gert-Jan van Vliet - stock.adobe.com
- Blick in den Südharz: © Andreas Levi - stock.adobe.com
- Sonnenaufgang in der Vulkaneifel: © HerrKaiser - stock.adobe.com
- Hohes Venn: © Alice_D - stock.adobe.com
- Landschaft bei Winterberg: © Marcus Retkowietz - stock.adobe.com
- Waldweg im Vogtland: © js-photo - stock.adobe.com
- Wandern auf dem Rodalber Felsenwanderweg: © Fotolyse - stock.adobe.com
- Frühling in Ockstadt: © Circumnavigation - stock.adobe.com