Deutschland verfügt über eine Weinanbaufläche von etwa 100.000 Hektar, die sich auf 13 Weinanbaugebiete (Ahr, Baden, Franken, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Saale-Unstrut, Sachsen und Württemberg) verteilt. Die ca. 80.000 deutschen Winzer profitieren von den unterschiedlichen geographischen und klimatischen Bedingungen der einzelnen Anbaugebiete. Dies ist einer der Gründe für das umfangreiche Spektrum an verschiedensten Weinen und Rebsorten. Insgesamt werden in Deutschland fast 140 Rebsorten angebaut, wovon etwa 75 Prozent zur Weißwein- und nur etwa 25 Prozent zur Rotweinbereitung dienen. Zwar gilt Deutschland immer noch als klassisches Weißweinland, jedoch steigt die Nachfrage nach deutschen Rotweinen in den letzten Jahren stetig.
Bildquellen
- Maximilian Kusterer, Porträt: © Weingut Kusterer
- Vera Keller, Porträt: © Weingut Keller
- Niko Leonhard, Porträt: © Weingut Richard Rinck GbR
- Sebastian Erbeldinger, Porträt: © Jörg Sänger
- Julia Oswald, Porträt: © Jörg Sänger
- David Spies, Porträt: © Jörg Sänger