Der denkmalgeschützte Gutshof Le Rossignol im Markgräflerland ist ein behutsam sanierter, stimmungsvoller Ort, der mit südfranzösischer Leichtigkeit Geschichte und Zeitgeist verbindet.
Wohnen auf dem Gutshof
Fünf großzügige Apartments und drei Gästehäuser, ein mediterraner Garten mit Outdoorpool und schönem Ausblick, der Petit Salon mit Bibliothek – das sind nur einige Highlights, die Gäste hier erwarten. Der historische Gutshof liegt im Dorfkern von Blansingen, einem kleinen Winzerort mitten im Markgräflerland, umgeben von Weinbergen und Streuobstwiesen. Das in ein Apartment- und Gästehaus verwandelte Ensemble umfasst eine große Scheune, eine Remise sowie zwei Winzerhäuschen, die sich um einen Innenhof mit mediterranen Pflanzen und südländischem Flair gruppieren. Die Apartments und Gästehäuser unterscheiden sich mit Blick auf Stil, Materialität und Ausdruck – ein persönlicher Rückzugsort, der Lust macht, zu bleiben.
Um den denkmalgeschützten Charakter zu bewahren, wurde bei der Sanierung darauf geachtet, das ursprüngliche Erscheinungsbild weitgehend zu erhalten – von den monumentalen Bruchsteinmauern der Scheune über die modern interpretierte Holzverkleidung der Remise bis zu den verputzten Wänden der Winzerhäuser. Neue Elemente aus Stahl, Sichtbeton und Eichenholz betonen den Kontrast zwischen Alt und Neu.
Savoir Vivre im Le Rossignol
Le Rossignol steht für eine Kultur der Gastlichkeit, die von Herzen kommt und für gemeinsame Erlebnisse, die nachwirken. Verschiedene Gemeinschafts- und Rückzugsbereiche machen Le Rossignol abwechslungsreich und reizvoll. So entscheidet jeder Gast selbst, wann er geselligen Genuss bevorzugt oder lieber zu einem guten Buch greift. Umgeben von alten Bruchsteinmauern befindet sich der mediterrane Garten mit Outdoorpool. Bequeme Liegestühle und Loungesessel laden zum Verweilen in französischer Atmosphäre ein. Zum Zusammenkommen lädt außerdem die Feuerstelle ein. Der Feuerring ist Kunstobjekt, Grillier- und Feuerstelle in einem. Von hier aus überblicken die Gäste den Gutshof und die schöne Umgebung.
Die Kochwerkstatt war einst tatsächlich die frühere Werkstatt. Die große Küche ist ein Ort, wo Gäste gemeinsam mit Spaß zusammen kochen können. Hier und im Petit Salon gleich nebenan finden die Apéros statt, zu denen die Gastgeber regelmäßig ihre Gäste einladen. Le Petit Salon ist ein chilliger Loungebereich, in dem gelesen, gespielt und geplaudert wird. Hier finden die Gäste ausgewählte Reise- und Architekturliteratur, Wander- und Radkarten und sonstige hilfreiche Lektüre. Das Weingewölbe La Cave war früher die Werkstatt des Küfers – heute finden hier Weinproben mit befreundeten Winzern statt. Im gut temperierten Weinkühlschrank findet man eine Selektion ausgewählter regionaler Tropfen.
Bildquellen
- Hotel Le Rossignol Efringen-Kirchen, Wohnen: © Le Rossignol, Christine Bauer Fotografie
- Hotel Le Rossignol Efringen-Kirchen, Salon Sofa: © Le Rossignol, Christine Bauer Fotografie
- Hotel Le Rossignol Efringen-Kirchen, Innenhof: © Le Rossignol, Christine Bauer Fotografie
- Hotel Le Rossignol Efringen-Kirchen, Innenhof abends: © Le Rossignol, Christine Bauer Fotografie
- Hotel Le Rossignol Efringen-Kirchen, Pool: © Le Rossignol, Christine Bauer Fotografie
- Hotel Le Rossignol Efringen-Kirchen, Küche: © Le Rossignol, Christine Bauer Fotografie
- Blumengesteck: © Hollywood Media Hotel
- Kranichhotel Außenansicht: © Philipp Obkircher
- Tropical-Islands-Juniorsuiten: © Tropical Islands
- Außenansicht: © CAB20
- Hotel Unterschwarzachhof Saalbach-Hinterglemm, außen: © Günter Standl
- Hotel Le Rossignol Efringen-Kirchen, außen: © Le Rossignol, Christine Bauer Fotografie