Die Leidenschaft für Schaumweine und Qualität ist in der neuen A-Nobis Sektkellerei im burgenländischen Zurndorf spürbar: In edlem architektonischen Ambiente wird die handwerkliche Sektherstellung auf 3.600 Quadratmetern für Besucherinnen und Besucher erlebbar gemacht.
A-Nobis: Österreichs modernste Sektkellerei öffnet ihre Pforten in Zurndorfhermann2022-10-13T10:45:54+02:00
Im Kaffeehaus sitzen - allein oder in Gesellschaft netter Menschen - oder die Wohnung in ein Wiener Kaffeehaus verwandeln. Da darf Eines nicht fehlen: Die Topfen-Obers-Torte.
Die Topfen-Obers-Torte mit Erdbeeren – eine österreichische SommervariationThurner2022-08-19T13:57:17+02:00
Die Via Claudia Augusta führt über rund 700 km von Donauwörth an der bayerischen Donau über die Alpen nach Altino bei Venedig und folgt dabei den Spuren der ersten transeuropäischen Straße über die Alpen.
Via Claudia Augusta: Auf den Spuren der ersten transeuropäischen Straße über die Alpenhermann2022-09-08T11:44:27+02:00
Lieben Sie den Winter mit all seinen Facetten und sehnen Sie sich nach einer Pause? Dann haben wir tolle Hotel-Empfehlungen für Sie! Nicht nur die Kulinarik sowie die Mischung aus gehobenem Ambiente und Herzlichkeit werden Sie verzücken
Diese 13 Skihotels machen Lust auf Winterurlaubbrnada2022-10-17T11:27:40+02:00
Winterrodeln ist - wie es der Alpenländer sagt - eine Gaudi für Groß und Klein. Die Alpen bieten mit ihren meist sehr gut präparierten Bahnen ein echtes Eldorado für Winterrodelfans.
Winterrodeln – so simpel, so schönThurner2022-10-11T09:02:33+02:00
Die Marillenknödel sind eine traditionelle Süßspeise aus Böhmen. Der Ausdruck "Marille" geht auf die italienische Bezeichnung "armellino" für Aprikose zurück.
Süße österreichische Knödel aus Böhmen – von Marillen- und GermknödelnThurner2022-10-13T10:47:20+02:00
Ein Besuch in Salzburg schließt zumeist einen Besuch in Mozarts Geburtshaus ein. Und da ist die kugelrunde Verführung nicht weit: Die Mozartkugel ist eine Praline aus Schokolade, Pistazien, Marzipan und Nougat und weiteren feinsten Zutaten.
Mozartkugeln und Salzburg – ein kulinarisches KompositionswunderThurner2022-10-13T10:47:49+02:00
Die Schneeballen sind ein Gebäck, das schon seit etwa 300 Jahren in Österreich und in der Region Hohenlohe/Franken populär ist. Es erinnert ein wenig an einen Krapfen, ist aber knuspriger und rundherum köstlich!
Rundherum köstlich – die Schneeballen aus Franken und ÖsterreichThurner2022-11-09T13:05:56+01:00
Die Sammlung "Wiener Tramwaymuseum" ist die größte und kompletteste auf eine Stadt ausgerichtete Tramway-Sammlung der Welt. Sie zeigt die Entwicklung des Wiener Straßenbahn- und Stadtbahn-Wagenbaues.
200 Jahre Geschichte im Wiener Tramwaymuseumhermann2022-10-06T11:35:54+02:00
Die Weinland Steiermark Radtour führt in einem Rundkurs von rund 400 km durch Wein- und Apfelgärten sowie die Naturparks Pöllauer Tal und Südsteiermark zwischen den historischen Städten Hartberg, Bad Radkersburg, Leibnitz, Deutschlandsberg und Graz.
Die Weinland Steiermark Radtourhermann2022-10-13T12:02:15+02:00
Das Minimundus am Wörthersee ist zwar eine kleine Welt, aber gerade die Welt im Miniaturformat hat es in sich. Mit Modellen von Sehenswürdigkeiten aus allen Kontinenten wurde diese beeindruckende Miniatursammlung erschaffen.
Minimundus – In Klagenfurt ist die ganze Welt zu HauseThurner2022-10-13T10:56:29+02:00
Das Untere und Obere Belvedere in Wien bilden ein barockes Ensemble mitsamt wunderschöner Gartenanlage, die beide Gebäude aus dem 18. Jahrhundert quasi miteinander verbindet.
Das Schloss der „schönen Aussicht“ und der ewige Kuss des Künstlers Gustav KlimtThurner2022-10-06T11:43:47+02:00
Auch, wenn das Wetter mal nicht mitspielen sollte, wird es in Linz nicht langweilig! Wir haben fünf Tipps für schlechtes Wetter in Linz zusammengestellt.
5 Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Linzhermann2023-01-18T08:57:17+01:00
Dampfend warm aus dem Ofen - so müssen die Salzburger Nockerln serviert werden, sonst fällt die Süßspeise kläglich in sich zusammen. Und der leibliche resp. ästhetische Genuss bleibt auf der Strecke.
Gaumenpoesie aus der Mozartstadt – Salzburger NockerlnThurner2022-10-13T11:52:09+02:00
Der Ennsradweg führt entlang der Enns über rund 260 km von Flachauwinkl nach Enns, der ältesten Stadt Österreichs, und gehört zu den landschaftlich schönsten Radstrecken im Alpenraum.
Der Ybbstalradweg führt auf rund 110 km entlang der Ybbs von Ybbs nach Lunz am See und verbindet dabei die milden und die wilden Seiten des Mostviertels.
Auf dem Ybbstalradweg durch das Mostviertelhermann2022-10-13T11:44:17+02:00
Der Donauradweg folgt der Donau von ihrer Quelle im Schwarzwald bis zu ihrer Mündung im Schwarzen Meer und durchquert dabei zehn Länder. Der Abschnitt von Passau nach Wien gehört dabei zu den beliebtesten Teiletappen des Donauradwegs.
Der Donauradweg in Österreichhermann2022-10-13T11:45:04+02:00
Der Murradweg gehört aufgrund seiner abwechslungsreichen Landschaft zu den schönsten Flussradwegen im Alpenraum. Rund 450 km lang begleitet der Radweg die Mur vom Nationalpark Hohe Tauern bis zur Mündung in Kroatien.
Der Drauradweg führt über rund 350 km an der Drau entlang von Südtirol über Kärnten bis nach Slowenien. Naturräume von internationaler Bedeutung liegen ebenso an der Strecke wie bedeutende Städte und verträumte Dörfer.
Der Neusiedler See Radweg gehört zu den beliebtesten Radwegen der Region und führt auf rund 125 km rund um den Neusiedler See, davon rund 40 km auf ungarischer Seite.
Der Neusiedler See Radweghermann2022-10-13T10:52:33+02:00
Der Tauernradweg führt auf rund 310 km von den Krimmler Wasserfällen entlang der Flüsse Salzach und Saalach bis nach Passau und passiert dabei sehenswerte Städte und spektakuläre Naturschauspiele.
Graz hat auch bei Regen, Schnee und Graupelschauer einiges zu bieten – wir haben 5 Indoor-Tipps für die Stadt in der Steiermark zusammengestellt, denen mieses Wetter nichts anhaben kann!
5 Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Grazhermann2023-01-18T09:09:31+01:00
Vor über zwei Jahren habe ich einen Bio-Bauernhof besucht, der mich bis heute nicht losgelassen hat. Ein Sprung in die Alpen auf der Suche nach dem wohl besten Kalbfleisch der Welt: Heu-Milch-Kalb aus Rostatt.
Foodblog: Heu-Milch-Kalb aus Rostattbrnada2020-11-04T15:36:03+01:00
Wir möchten Ihnen das optmiale Nutzererlebnis bieten!
Damit Sie unser Angebot bestmöglich nutzen können, benötigen unsere Partner und wir Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies und weiteren Technologien für die aufgeführten Zwecke. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen u.U. nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.