Freizeittipps für den Winter
Während Wintersportler nun ungeduldig auf den ersten Schnee warten, treibt das raue Wetter viele in die warme Stube. Bei einem guten Buch, Tee, Plätzchen und Kerzenschein bricht die gemütliche Jahreszeit an.
Winterwandern im Fichtelgebirge: Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde
Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde verbindet auf rund 19 km die Orte, die rund um den Ochsenkopf im Fichtelgebirge liegen und ist der erste "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland - Winterglück".
Winterwandern im Allgäu: Der Premium-Winterwanderweg Kapfwald-Runde
Die Kapfwald-Runde führt über rund sechs Kilometer durch die malerische Landschaft rund um Oberstaufen und wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Winterwanderweg zertifiziert und ausgezeichnet.
Winterwandern im Harz: Auf dem Goetheweg zum Brocken
Der Goetheweg ist Teil des Harzer Hexenstiegs und führt auf knapp 10 km von Torfhaus zum Brocken. Man wandert dabei etwa drei Stunden zum Gipfel auf den Spuren des großen Dichters.
5 schöne Winterwanderwege im Berchtesgadener Land
Die malerische Landschaft in den Berchtesgadener Bergen kann nicht nur im Sommer erkundet werden. Wir haben fünf schöne Winterwanderungen im Berchtesgadener Land zusammengestellt, die keine Gedanken an den Sommer aufkommen lassen.
Diese Loipen in der Schweiz sollten Langlauf-Fans unbedingt kennen
Langlaufen liegt im Trend: Der gemütliche Sport auf schmalen Skiern ist ideal für Naturliebhaber. In der Schweiz: locken 200 Langlaufregionen mit mehr als 5.000 Loipenkilometern.
Mit Aschenbrödel auf Tuchfühlung im Schloss Moritzburg
Das Schloss Moritzburg bei Dresden ist das wohl schönste Wasserschloss in Sachsen – und verwandelt sich im Winter in die Heimat von Aschenbrödel aus dem Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Winterwandern im Fichtelgebirge: Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde
Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde verbindet auf rund 19 km die Orte, die rund um den Ochsenkopf im Fichtelgebirge liegen und ist der erste "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland - Winterglück".
Winterwandern im Allgäu: Der Premium-Winterwanderweg Kapfwald-Runde
Die Kapfwald-Runde führt über rund sechs Kilometer durch die malerische Landschaft rund um Oberstaufen und wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Winterwanderweg zertifiziert und ausgezeichnet.
Winterwandern im Harz: Auf dem Goetheweg zum Brocken
Der Goetheweg ist Teil des Harzer Hexenstiegs und führt auf knapp 10 km von Torfhaus zum Brocken. Man wandert dabei etwa drei Stunden zum Gipfel auf den Spuren des großen Dichters.
5 schöne Winterwanderwege im Berchtesgadener Land
Die malerische Landschaft in den Berchtesgadener Bergen kann nicht nur im Sommer erkundet werden. Wir haben fünf schöne Winterwanderungen im Berchtesgadener Land zusammengestellt, die keine Gedanken an den Sommer aufkommen lassen.
Diese Loipen in der Schweiz sollten Langlauf-Fans unbedingt kennen
Langlaufen liegt im Trend: Der gemütliche Sport auf schmalen Skiern ist ideal für Naturliebhaber. In der Schweiz: locken 200 Langlaufregionen mit mehr als 5.000 Loipenkilometern.
Mit Aschenbrödel auf Tuchfühlung im Schloss Moritzburg
Das Schloss Moritzburg bei Dresden ist das wohl schönste Wasserschloss in Sachsen – und verwandelt sich im Winter in die Heimat von Aschenbrödel aus dem Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Bildquellen
- Winter im Fichtelgebirge: © Animaflora PicsStock - stock.adobe.com
- Blick zur Nagelfluhkette: © Uwe - stock.adobe.com
- Am Brocken im Winter: © Andreas Levi - stock.adobe.com
- Winterlandschaft im Berchtesgadener Land: © mRGB - stock.adobe.com
- Langlauf in der Schweiz: © michelangeloop - stock.adobe.com
- Aschenbrödel vor Schloss Moritzburg: © Claudia Hübschmann / Schlösserland Sachsen