Das familiengeführte Hotel Wilmina in Berlin-Charlottenburg empfängt seine Gäste in einem ehemaligen Frauengefängnis, das von üppigen Gärten und ineinander fließenden Höfen umgeben ist.
Hotel Wilmina Berlin: Übernachten im Frauengefängnishermann2022-05-12T14:25:52+02:00
Das Museum für Naturkunde in Berlin ist Deutschlands größtes Naturkundemuseum und eines der fünf größten weltweit. Auf 6.600 qm Ausstellungsfläche können Besucher einige der über 30 Millionen Sammlungsobjekte bestaunen – darunter das weltgrößte Dinosaurierskelett.
Museum für Naturkunde Berlin: Auf Tuchfühlung mit der Evolutionhermann2021-11-22T15:01:09+01:00
Ob Boote, Flöße oder Wohnmobile des Wassers - das Dahmeland ist „das“ Wassersportrevier Deutschlands für Touren mit dem Boot oder Kombi-Touren mitsamt Landgang.
Wohnmobile des Wassers – Törn zwischen Berlin und SpreewaldThurner2022-03-14T09:16:57+01:00
Der Paul-Gerhardt-Weg führt auf rund 140 km von Berlin nach Lübben (Spreewald) und verbindet die Großstadt Berlin mit den reizvollen Landschaften des Landes Brandenburgs.
Paul-Gerhardt-Weg: Von Berlin in die Naturhermann2021-07-27T10:28:49+02:00
Das Disgusting Food Museum Berlin präsentiert in einer Dauerausstellung die ekelhaftesten Lebensmittel und Gerichte der Welt und spielt dabei mit dem universellen menschlichen Gefühl des Ekels.
Eine Frage des Ekels: Das Disgusting Food Museum Berlinhermann2021-04-26T07:30:39+02:00
Insgesamt über 700 km verläuft der Radweg Berlin-Kopenhagen von Metropole zu Metropole und durch zahlreiche idyllische Regionen – in Deutschland durch die schönsten Ecken der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bis nach Rostock.
Der Radweg Berlin-Kopenhagen: Mit dem Rad durch die schönsten Ecken von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommernhermann2022-04-14T16:29:21+02:00
Das Futurium in Berlin gewährt Besuchern Einblicke in die Welt von morgen - und im Restaurant im Futurium kann man sich nach einem zukunftsträchtigen Museumsbesuch kulinarische Zukunftshappen schmecken lassen.
Restaurant im Futurium, Berlinhermann2020-11-04T15:59:03+01:00
Das Futurium befindet sich im Berliner Regierungsviertel und befasst sich in einer Dauerausstellung sowie mit einem Veranstaltungsforum und einem Futurium Lab mit dem Thema Zukunftsgestaltung.
Futurium: Das Haus der Zukünftehermann2020-10-23T12:21:02+02:00
Corona-Torte oder Klopapier-Torte sind im Moment bei einigen Konditoreien wahre Verkaufsschlager. Die Meinungen darüber werden geteilt sein, sicher ist: die Produkte treffen den Nerv der Zeit (...)
Humor ist, wenn man trotzdem backtThurner2020-06-16T15:03:35+02:00
Ein Datschengrundstück bei Chorin ist nicht nur die Laborküche des Jungkochs Vadim Otto Ursus, sondern auch das Herzstück des Restaurants otto in Berlin.
Garum und Fermentation: Restaurant otto in Berlinhermann2020-11-04T15:40:47+01:00
Das Berlin Dungeon ist eine der grusligsten Attraktionen der Hauptstadt: hier kann man in 800 Jahre Geschichte eintauchen. Auf dem Weg durch dunkle Gänge vermischen sich Spannung, Spaß und Abenteuer mit Wissensvermittlung und perfektem Entertainment.
Berlin Dungeon: Berlins dunkle Vergangenheit erlebenhermann2020-10-28T14:32:51+01:00
Unzählige Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in Berlin machen gleich doppelt Spaß, wenn man sie aktiv entdeckt. Umso besser, dass Berlin viele Möglichkeiten bietet, die Stadt fit und schwungvoll zu erkunden.
Fit durch die Hauptstadt – Berlin und Umgebung aktiv entdeckenbrnada2020-10-28T14:39:27+01:00
Schlemmen wie im Mittelalter heißt es im Restaurant Tafelrunde in Berlin – und zwar kräftig und deftig an einer langen Tafel mit mittelalterlichen Speisen und begleitet von einem mittelalterlichen Programm inklusive Gaukler und Gesang.
Tafelrunde Berlin – Mittelalterlich speisenhermann2020-11-04T15:42:51+01:00
Im Restaurant Volkskammer in Berlin kann man nicht nur die spezielle Atmosphäre im Ostberlin der 70er und 80er Jahre erleben, sondern auch ostdeutsche Küche mit traditionellen Gerichten aus der DDR.
Restaurant Volkskammer in Berlin – ostalgisch speisenhermann2020-11-04T15:43:31+01:00
Der Havel-Radweg gehört zu den schönsten Flussradwegen Deutschlands und verbindet auf rund 370 km die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Der Havel-Radweg – Auf dem Rad durch vier Bundesländerhermann2020-10-07T11:24:47+02:00
Der Radfernweg Berlin-Usedom verbindet auf rund 340 km die Bundeshauptstadt mit der Ostseeinsel Usedom und verläuft am Oder-Havel-Kanal vorbei durch das Barnimer Land und die Uckermark.
Der Radfernweg Berlin-Usedom – Von der Hauptstadt an die Seehermann2020-10-18T16:40:36+02:00
Berlin ist reich an Street Art und kann inzwischen als Hauptstadt der Street Arts bezeichnet werden. Die Künstler nutzen die verschiedensten Flächen für ihre Wandbilder.
Street Art entdecken in Berlinbrnada2020-10-28T15:07:14+01:00
Live Escape Games erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Make a Break ist der alternative Escape Room Berlins mit Charakter. Bunt und mitreißend wie die deutsche Hauptstadt.
Make a Break – Escape Room Berlinhermann2020-10-22T13:38:20+02:00
Seit dem Jahr 2000 präsentiert die Deutsche Kinemathek im Museum für Film und Fernsehen einen Teil ihrer umfangreichen Sammlungen in einer ständigen Ausstellung und beleuchtet die deutsche Filmgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen in Berlinhermann2020-10-27T12:33:12+01:00
Das weltweit erste Computerspielemuseum befindet sich in Berlin und bietet eine Zeitreise zurück in eine vergnügte Jugend und vor in die virtuell-reale Welt der Zukunft, voller Raritäten und Kuriositäten aus 60 Jahren Entwicklungsgeschichte der Games.
Das Computerspielemuseum in Berlinhermann2020-10-23T13:09:41+02:00
Das Jüdische Museum in Berlin gehört seit seiner Eröffnung im Jahr 2001 zu den herausragenden Institutionen der europäischen Museumslandschaft und ist gleichzeitig das größte jüdische Museum Europas.
Das Jüdische Museum in Berlin: 2000 Jahre deutsch-jüdische Geschichtehermann2020-10-23T13:14:41+02:00
Der Botanische Garten Berlin befindet sich im Ortsteil Lichterfelde und ist mit einer Fläche von über 43 Hektar der größte Botanische Garten Deutschlands. Angeschlossen an den Botanischen Garten ist ein Botanisches Museum.
Der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlinhermann2020-10-23T13:16:38+02:00
Das Berliner Medizinhistorische Museum ist eine Einrichtung der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Es gewährt seinen Besuchern faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Medizin der letzten 300 Jahre.
Das Medizinhistorische Museum der Charité in Berlinhermann2020-10-23T13:17:11+02:00
Das Deutsche Spionagemuseum in Berlin wurde im Jahr 2015 eröffnet und ist das einzige Museum in Deutschland, das sich diesem umfangreichen Thema widmet.
Das Deutsche Spionagemuseum in Berlinhermann2020-10-23T13:19:22+02:00
Das AlliiertenMuseum in Berlin wurde im Jahr 1998 eröffnet und widmet sich den Westalliierten, die das politische und militärische Geschehen wie auch das Alltagsleben in Berlin in den Jahren 1945 bis 1994 prägten.
Das AlliiertenMuseum in Berlinhermann2020-10-23T13:19:57+02:00
Wir möchten Ihnen das optmiale Nutzererlebnis bieten!
Damit Sie unser Angebot bestmöglich nutzen können, benötigen unsere Partner und wir Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies und weiteren Technologien für die aufgeführten Zwecke. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen u.U. nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.