Schwäbische Alb2022-04-14T13:40:59+02:00

Schwäbische Alb

  • Schwäbische Alb Panorama
  • Blautopf bei Blaubeuren, beeindruckende Orte
  • Burg Hohenzollern
  • Eselsburger Tal - Albschäferweg
  • Kloster Lorch - Remstal-Route
  • Bad Uracher Wasserfall
  • Blick auf das Freilichmuseum in Beuren und Burg Teck

Die Schwäbische Alb: Naturparadies in Baden-Württemberg

Auf 200 km Länge durchzieht das Mittelgebirge der Schwäbischen Alb Schwaben von Südwest nach Nordost – ein einzigartiger Naturraum, der als Teil des europäischen Jura-Gebirgszugs sowie als Geopark und Biosphärenreservat der UNESCO zum Entdecken einlädt.

5 Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Ulm

Auch bei Regenwetter ist Ulm eine Reise wert – wir haben fünf Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Ulm zusammengestellt, die Spannung, Erlebnis und trockene Füße garantieren.

Hotel Rose Ellwangen: Gemütlich wie daheim

Alle Zimmer und Apartments im Hotel Rose in Ellwangen sind neu, modern und auf dem aktuellen technischen Stand und eignen sich für Geschäftsreisende ebenso wie für aktive Naturliebhaber und Entdecker der Schwäbischen Alb.

Winterzauber: Wo Deutschland im Winter am schönsten ist

Wer an Winterzauber in Deutschland denkt, dem kommen in erster Linie die Alpen in den Sinn – doch überall in Deutschland gibt es Orte, die mit ihrer Wintermagie verzaubern und die kalte Jahreszeit in einem mystischen Licht erstrahlen lassen.

Die befahrbare Wimsener Höhle

Die Wimsener Höhle, auch Friedrichshöhle genannt, ist die einzige Wasserhöhle, die Sie mit dem Boot besichtigen können.

Stauferburg Katzenstein: Erlebnisburg für die ganze Familie

Eine der wertvollsten Burganlagen Süddeutschlands aus romanischer Zeit befindet sich in Dischingen auf der Schwäbischen Alb. Entdecken und erleben kann man hier nicht nur die Burg selbst, sondern auch Veranstaltungen wie Rittermahle, Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt.

5 schöne Winterwanderwege auf der Schwäbischen Alb

Winter auf der Schwäbischen Alb – das bedeutet ein Schneeparadies für Langläufer und Winterwanderer. Wir haben 5 schöne Winterwanderwege auf der Schwäbischen Alb zusammengestellt, die für besondere Wintermomente sorgen.

Bildquellen

  • Schwäbische Alb Panorama: © R.Bitzer Photography - stock.adobe.com
  • Blautopf bei Blaubeuren: © ricschmitz - fotolia.com
  • Burg Hohenzollern über den Wolken: © Jens Ottoson - fotolia.com
  • Eselsburger Tal: © Gaschwald - fotolia.com
  • Kloster Lorch: © deusin - fotolia.com
  • Uracher Wasserfall: © Robert Schneider - fotolia.com
  • Freilichmuseum Beuren: Bildrechte beim Autor
  • Blautopf Blaubeuren: © mojolo - fotolia.com
  • Blick auf das Nördlinger Ries: © Composer - stock.adobe.com
  • Ulmer Münster: © fotoping - stock.adobe.com
  • Comfor Suite für 4 Personen: © Comfor Hotel und Appartment
  • Außenansicht: © Hotel Talblick
  • Winterwandern auf dem Premium-Winterwanderweg Schneewalzer: © S.Külcü - stock.adobe.com
  • Winterwandern im Harz: © Jenny Sturm - stock.adobe.com
  • Wimsener-Hoehle: © Fotograf: Schumann
  • Fuhrmann Bauwagen außen: © Widmann's Alb.Leben
  • Mofa_Überland: © Sven Bermel bermel.photo
  • Burg Katzenstein auf der Schwäbischen Alb: © Else Siegel / pixabay
  • Restaurant 1950, Innenansicht: © Ralph Koch
  • Winterlandschaft auf der Schwäbischen Alb: © JRG - stock.adobe.com