Die Schwäbische Alb: Naturparadies in Baden-Württemberg
Auf 200 km Länge durchzieht das Mittelgebirge der Schwäbischen Alb Schwaben von Südwest nach Nordost – ein einzigartiger Naturraum, der als Teil des europäischen Jura-Gebirgszugs sowie als Geopark und Biosphärenreservat der UNESCO zum Entdecken einlädt.
Winterwandern auf der Schwäbischen Alb: Traufgang Schneewalzer
Der Winterwanderweg Traufgang Schneewalzer auf der Schwäbischen Alb bietet ein winterliches Wandervergnügen mit herrlichen Aussichten, Trauferlebnis und den wunderbaren winterlichen Heideflächen mit den lockeren Baumbeständen um den Heersberg.
Winterzauber: Wo Deutschland im Winter am schönsten ist
Wer an Winterzauber in Deutschland denkt, dem kommen in erster Linie die Alpen in den Sinn – doch überall in Deutschland gibt es Orte, die mit ihrer Wintermagie verzaubern und die kalte Jahreszeit in einem mystischen Licht erstrahlen lassen.
Die befahrbare Wimsener Höhle
Die Wimsener Höhle, auch Friedrichshöhle genannt, ist die einzige Wasserhöhle, die Sie mit dem Boot besichtigen können.
Natur pur auf der Schwäbischen Alb: Übernachten in Widmann’s Alb.Style Bauwägen
Im Hotel Widmann's Alb.Leben auf der Schwäbischen Alb kann man in liebevoll restaurierten Bauwägen übernachten.
Vom Sofa aufs Mofa – Mofa-Touren für Ausgeschlafene
Ein Mofa ist ein Mofa, ist ein Mofa. Kein E-Bike, ein Mofa. Und das ist auch gut so, finden die Veranstalter der Mofa-Touren von „Rad der Zeit“.
Stauferburg Katzenstein: Erlebnisburg für die ganze Familie
Eine der wertvollsten Burganlagen Süddeutschlands aus romanischer Zeit befindet sich in Dischingen auf der Schwäbischen Alb. Entdecken und erleben kann man hier nicht nur die Burg selbst, sondern auch Veranstaltungen wie Rittermahle, Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt.
Restaurant 1950: Exklusiver Bio-Genuss auf der Schwäbischen Alb
Ein einzigartiges Restaurantkonzept kann man auf der Schwäbischen Alb erleben: in Hayingen führt die Familie Tress das weltweit erste Demeter & Bioland Fine-Dining-Restaurant, dessen Idee bereits 1950 geboren wurde.
5 schöne Winterwanderwege auf der Schwäbischen Alb
Winter auf der Schwäbischen Alb – das bedeutet ein Schneeparadies für Langläufer und Winterwanderer. Wir haben 5 schöne Winterwanderwege auf der Schwäbischen Alb zusammengestellt, die für besondere Wintermomente sorgen.
Der Kocher-Jagst-Radweg
Der Kocher-Jagst-Radweg führt auf rund 330 km in einer Rundtour an den Zwillingsflüssen Kocher und Jagst entlang. Schöne Landschaften, Burgen und Schlösser, hübsche Dörfer und historische Altstädte zeichnen diesen Radweg aus.
Die Beliebtesten aus der Manufaktur Jörg Geiger – das Gewinnspiel ist beendet!
Gewinnen Sie "Die Beliebtesten" aus der Manufaktur Jörg Geiger. Mit Leidenschaft und feinem Gaumen kreiert Jörg Geiger aus den Aromen der alten Obstsorten immer neue, edle Tropfen.
Der Geopark Ries: Unterwegs im Meteoritenkrater
Vor 14,5 Millionen Jahren schlug im Nördlinger Ries ein Asteroid ein – eine kosmische Katastrophe, deren eindrucksvolle Spuren man heute noch anhand eines gewaltigen Kraters im Geopark Ries nachempfinden kann.
Der Limeswanderweg: Entlang des Limes durch vier Bundesländer
Der Limeswanderweg führt auf rund 750 km vom Rhein bis an die Donau durch die vier Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern und orientiert sich dabei am historischen Verlauf des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes.
Auf dem Albtäler-Radweg durch die schönsten Täler der Schwäbischen Alb
Der Albtäler-Radweg führt den Radwanderer durch die Landkreise Alb-Donau, Heidenheim und Göppingen. Dabei durchfährt man reizvolle Trockentäler ebenso wie von Bächen und Flüssen geprägte Regionen.
Bildquellen
- Schwäbische Alb Panorama: © R.Bitzer Photography - stock.adobe.com
- Blautopf bei Blaubeuren: © ricschmitz - fotolia.com
- Burg Hohenzollern über den Wolken: © Jens Ottoson - fotolia.com
- Eselsburger Tal: © Gaschwald - fotolia.com
- Kloster Lorch: © deusin - fotolia.com
- Uracher Wasserfall: © Robert Schneider - fotolia.com
- Freilichmuseum Beuren: Bildrechte beim Autor
- Blautopf Blaubeuren: © mojolo - fotolia.com
- Winterwandern auf dem Premium-Winterwanderweg Schneewalzer: © S.Külcü - stock.adobe.com
- Winterwandern im Harz: © Jenny Sturm - stock.adobe.com
- Restaurant 1950, Innenansicht: © Ralph Koch
- Winterlandschaft auf der Schwäbischen Alb: © JRG - stock.adobe.com
- Jagsttal: © KlausMJan - stock.adobe.com
- Obstbaumwiese: © Manufaktur Jörg Geiger Gmbh
- Landschaft Geopark: © Geopark Ries / Erich Rieder
- Römerkastell Saalburg: © photosite - stock.adobe.com