Gasthof Zum Bad








Allgemeine Informationen
Gasthof zum Bad: Familienbetrieb mit Herz
Das Restaurant und das Hotel verstehen wir in unserem Familienbetrieb als eine Einheit. Das eingespielte Küchenteam wird Sie begeistern. Wir bereiten alle Gerichte nur mit frischen Zutaten und verwenden dabei vorwiegend regionale und saisonale Produkte. Unser kulinarischer Schwerpunkt liegt auf einer bodenständigen Küche, mit den typischen Geschmacksnoten der Region. Wir sind jedoch auch offen für raffinierte Gaumenfreuden. Unsere frisch zubereiteteten Desserts gelten als süße Verführung.
Die Küchenzeiten:
Dienstag bis Samstag 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr
Sonntag 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Montag ist Ruhetag!
Gastfreundlichkeit und ein zuvorkommender Service gehören bei uns zur Tradition.
Bitte vergessen Sie nicht , Ihren Tisch zu reservieren. Denn es geht nicht nur darum, ob wir Platz für Sie haben, sondern um Personaleinteilung und vor allen Dingen um die Küche. Wenn diese nur noch reagieren und nicht mehr agieren kann, ist dies nicht nur für Sie als Gast nachteilig, sondern auch hauptsächlich für den Koch, der Sie immer mit seiner besten Leistung verwöhnen möchte. Reservierungsnummer: 07345-96000
Gasthof zum Bad: Familienbetrieb mit Herz
Das Restaurant und das Hotel verstehen wir in unserem Familienbetrieb als eine Einheit. Das eingespielte Küchenteam wird Sie begeistern. Wir bereiten alle Gerichte nur mit frischen Zutaten und verwenden dabei vorwiegend regionale und saisonale Produkte. Unser kulinarischer Schwerpunkt liegt auf einer bodenständigen Küche, mit den typischen Geschmacksnoten der Region. Wir sind jedoch auch offen für raffinierte Gaumenfreuden. Unsere frisch zubereiteteten Desserts gelten als süße Verführung.
Die Küchenzeiten:
Dienstag bis Samstag 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr
Sonntag 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Montag ist Ruhetag!
Gastfreundlichkeit und ein zuvorkommender Service gehören bei uns zur Tradition.
Bitte vergessen Sie nicht , Ihren Tisch zu reservieren. Denn es geht nicht nur darum, ob wir Platz für Sie haben, sondern um Personaleinteilung und vor allen Dingen um die Küche. Wenn diese nur noch reagieren und nicht mehr agieren kann, ist dies nicht nur für Sie als Gast nachteilig, sondern auch hauptsächlich für den Koch, der Sie immer mit seiner besten Leistung verwöhnen möchte. Reservierungsnummer: 07345-96000
Alle Infos auf einen Blick
Typ
Küche
Öffnungszeiten
Montag: Ruhetag
Dienstag 18:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch 12:00 – 14:00 Uhr
18:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag 12:00 – 14:00 Uhr
18:00 – 21:00 Uhr
Freitag 12:00 – 14:00 Uhr
18:00 – 21:00 Uhr
Samstag 12:00 – 14:00 Uhr
18:00 – 21:00 Uhr
Sonntag 12:00 – 14:00 Uhr
Betriebsferien:02.08.2021 – 20.08.2021
24.12.2021 – 10.01.2022
Preise
Gästezimmer
Zahlungsarten
Restaurantausstattung
Kinder
Tagen & Feiern
Speisekarte
Das Restaurant und das Hotel verstehen wir in unserem Familienbetrieb als eine Einheit. Das eingespielte Küchenteam wird Sie begeistern. Wir bereiten alle Gerichte nur mit frischen Zutaten und verwenden dabei vorwiegend regionale und saisonale Produkte. Unser kulinarischer Schwerpunkt liegt auf einer moderner weltoffener Küche, mit den typischen Geschmacksnoten der Region.
Anfahrt & Entfernungen
Autobahn A8: 3 km
Autobahn A7: 3 km
Bahnhof Langenau: 0.8 km
Flughafen Stuttgart: 80 km
Autobahn A7: 3 km
Bahnhof Langenau: 0.8 km
Flughafen Stuttgart: 80 km
Ort & Region
Ort: Langenau
Einwohner: 14358
Höhe über NN: 461 m
Bundesland: Baden-Württemberg
Touristische Region(en): Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten: Ev. Martinskirche, ehem. Klosteranlage Pfleghof, Heimatmuseum, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Ungarndeutsche Heimatstuben, Ostermühle, Wasserwerk mit Ausstellung Erlebniswelt Grundwasser, Lonetal mit Höhlen
Einwohner: 14358
Höhe über NN: 461 m
Bundesland: Baden-Württemberg
Touristische Region(en): Schwäbische Alb
Sehenswürdigkeiten: Ev. Martinskirche, ehem. Klosteranlage Pfleghof, Heimatmuseum, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Ungarndeutsche Heimatstuben, Ostermühle, Wasserwerk mit Ausstellung Erlebniswelt Grundwasser, Lonetal mit Höhlen
© erge / Pixabay