Tipps für Genießer
Hier dreht sich alles rund um das Thema Genuss. Welche sind Wiens schönste Kaffeehäuser, wo gibt es die coolsten Bars in Berlin oder die schönsten Weinhotels in der Pfalz? Wer macht das beste Brot, die leckersten Pralinen oder braut das reinste Bier? Lernen Sie hier originelle Events, regionale Spezialitäten, Manufakturen, Restaurants, Bars, Röstereien, Käsereien und noch viel mehr kennen.
10 Trend-Cocktails für den Sommer 2025
Die warmen Sommerabende rücken näher – was passt da besser als ein erfrischender Cocktail, der den Geschmack des Sommers einfängt? Wir haben 10 Trend-Cocktails für Euch, die den Sommer 2025 unvergesslich machen!
Eis, Eis, Crazy – die verrücktesten Eissorten
Auch in diesem hitzigen Sommer läuft die Eissaison auf Hochtouren. Die Kreativität der Eismacher und Dielenbesitzer kennt keine Grenzen: vom Rosen-Eis über das Bier- oder Döner-Eis bis hin zum Anti-Wespen-Eis.
Sommerzeit ist Picknick-Zeit
Packt die Picknickdecke ein, schnappt euch den Sonnenhut und das Lieblingsbuch, die Frisbeescheibe oder die Boule-Kugeln und raus geht's ins Grüne!
Erfunden in Mannheim: Spaghetti-Eis aus der gekühlten Spätzlespresse
Spaghetti-Eis ist eine der beliebtesten Eiskreationen in Deutschland. Vanilleeis und Sahne, Erdbeersauce und Raspeln aus Weißer Schokolade oder Kokos - aus diesen Zutaten besteht der Renner unter den Eisvarianten.
10 schöne Biergärten in Deutschland für laue Sommerabende
Sommerzeit ist Biergartenzeit: Laue Temperaturen und lange Sommerabende sind geradezu gemacht für einen Besuch im Biergarten. Wir stellen einige der schönsten im Land vor.
Maximale Entspannung geht auch im Miniurlaub
Nur wenig Zeit und dennoch urlaubsreif? Auch in kurzer Zeit ist Entspannung möglich, etwa übers Wochenende. Nachfolgend einige Tipps, wie selbst ein Miniurlaub von nur zwei Tagen herrlich erholsam sein kann.
Die 20 besten Eisdielen in Deutschland
Sommerzeit ist Eiszeit! Für all jene, die im Sommer stets auf der Jagd nach ausgefallenen Kreationen oder der ultimativen süßen Versuchung sind, haben wir die 20 besten Eisdielen in Deutschland zusammengestellt!
Hefezopf statt Sitzhase: Warum Ostern nicht im Supermarkt beginnt
Ostern steht an. Und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Forelle Müllerin Art, Lammbraten oder Osterschinken? Thomas Sixt begleitet uns zu Ostern in der Küche: mit Handwerk, Tradition und echtem Geschmack.
Von Tagesbar bis Nightlife: Die besten Bars in Wien
Die Bar-Szene in Wien ist vor allem eines - vielfältig. Egal, ob man eine Location für einen gemütlichen Abend, ein intimes Date oder einen Feierabenddrink sucht, in der Donaumetropole wird jeder fündig. Diese Fotostrecke zeigt eine Auswahl der besten Bars in Wien - von Tagesbar über Club bis hin zu Speakeasy Bar und American Bar.
Varta Tasting: Die besten Rotweine zum Osterlamm
Zum Osterfest gehört ein leckeres Essen – und dazu darf ein guter Wein nicht fehlen! Wir haben eine kleine Auswahl an Rotweinen zusammengestellt, die hervorragend zum Lammbraten an den Feiertagen passen.
5 süße Tipps für Ihren Osterbrunch
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür und die Vorfreude auf festliche Stunden im Kreise der Familie wächst. Ein besonderes Highlight ist der Osterbrunch am Ostersonntag. Für alle Naschkatzen haben wir fünf zuckrige Tipps für den Osterbrunch zusammengestellt, die Ihren Ostertisch garantiert versüßen!
Genuss-Gewinnspiel: Wir verlosen 3 hochwertige Weinpakete von VINOLISA! – Dieses Gewinnspiel ist beendet!
Gewinne ein Weinpaket von Vinolisa.de im Wert von 60 € mit einer spannenden Auswahl an Weinen des Cantina Tollo Weinguts aus den Abruzzen.
Business Lunch in München: Genießeradressen für die Mittagspause
Wer in München arbeitet, kann sich über eine große Auswahl an geeigneten Locations für den schnellen Business Lunch freuen - die Varta-Führer-Redaktion stellt Ihnen in dieser Fotostrecke einige der schönsten Adressen für die Mittagspause oder ein geschäftliches Meeting in der bayerischen Landeshauptstadt vor.
Wie du hochwertige Nüsse in deinen Speiseplan integrieren kannst
Nüsse bieten die ideale Kombination aus Geschmack, Nährstoffen und Energie. Erfahre wie du das Superfood in deinen Alltag integrieren kannst.
Die 10 schönsten Genuss-Adressen zum Valentinstag
Am 14. Februar ist Valentinstag - der Tag, an dem sich Liebende in aller Welt eine kleine Freude machen und ihre Gefühle ausdrücken. Wir empfehlen 10 Genuss-Adressen für ein romantisches Candle-Light-Dinner.
Genussvoller Überblick: Was Schnaps, Obstbrand, Likör und mehr ausmacht
Der bewusste Umgang mit Spirituosen macht sie zu etwas Besonderem. Sie sind kein Getränk für den schnellen Konsum, sondern ein Genussmittel, das Zeit und Aufmerksamkeit verdient.
Weihnachtsgans und Würstchen mit Kartoffelsalat: Zwei Klassiker für den Weihnachtsabend
Wenn du dieses Jahr eine Gans zubereiten möchtest, begleite ich dich in meinen Kochvideos Schritt für Schritt durch die Zubereitung.
Die Geschichte von Moët: Ein Name, der für Luxus steht
Ein Glas Moët ist ein Erlebnis. Die sanften Bläschen, die zart die Oberfläche des Glases kitzeln, senden ein Zeichen des Luxus, bevor die Aromen des Genusses die Geschmacksknospen erobern.
Die beliebtesten Online-Shops für Original Dresdner Christstollen
Lebkuchen, Spekulatius, Vanillekipferl und Co. gehören zur Weihnachtszeit wie Tannenbäume und Christkindlmärkte - und dabei darf natürlich auch ein besonderer Klassiker nicht fehlen, nämlich der Christstollen. Wir stellen die beliebtesten Online-Shops für Original Dresdner Christstollen vor.
Marmeladenspezialitäten der Regionen: Eine genussvolle Entdeckungsreise durch Deutschland
Von saftigen Schwarzwaldkirschen bis zu knackigen Äpfeln aus dem Alten Land.
Die schönsten Wirtshäuser in Österreich
In einer Zeit, in der authentische Gastfreundschaft und ehrliche Kulinarik unvergessliche Erlebnisse schaffen, steht das klassische Wirtshaus noch immer ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Gäste. Wir zeigen in dieser Fotostrecke, wo man in Österreich besonders gerne einkehrt.
8 „Vitaminbomben“ für die kalte Jahreszeit
Gesunde Smoothies, frisches Gemüse, wärmende Suppen und vitaminreiche Salate können besonders in der kalten Jahreszeit zum besseren Wohlbefinden beitragen. Wir stellen acht „Vitaminbomben“ vor, die schnell und einfach in den eigenen vier Wänden zubereitet werden können.
Kastanien, Kürbis & Co. – so schmeckt der Herbst…
Da die Sonne im Herbst nachlässt, findet man in der dritten Jahreszeit in erster Linie energiespendende und wärmende Gerichte auf der Speisekarte. Die goldene Jahreszeit hat einiges an Leckereien aus der Natur zu bieten.
Herbstzeit ist Besenzeit – diese Besenwirtschaften in Stuttgart und Umgebung sollten Sie kennen!
In und um Stuttgart beginnt im Herbst für Winzer und Weinliebhaber die schönste Zeit des Jahres – denn dann dürfen überall wieder die Besenwirtschaften öffnen, in denen man nicht nur Wein und regionale Spezialitäten genießen kann, sondern auch eine besondere Atmosphäre.
Räuchern im Gasgrill – so funktioniert’s
Mit diesen Methoden und Rezepten ist es möglich, dass Ihr Gasgrill nicht nur zum Grillen, sondern auch zum aromatischen Räuchern genutzt werden kann.
Kücheneinrichtung für Weinliebhaber: 4 Tipps für eine stilvolle Küche
Ihr Experte für Weinzubehör möchte Ihnen heute vier wertvolle Tipps geben, wie Sie Ihre Küche sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend gestalten können.
Die besten italienischen Restaurants in Deutschland
Überall im Land bringen uns Trattorien und Restaurants das Dolce Vita Italiens näher. Wir haben in dieser Fotostrecke eine Auswahl der besten italienischen Restaurants in Deutschland zusammengestellt.
Gesund essen auf Reisen: So meistern Sie diätetische Einschränkungen unterwegs
In diesem Artikel entdecken Sie praktische Ratschläge, die Ihnen helfen, Ihre Ernährungsbedürfnisse bestmöglich zu managen.
3 Ideen für einen stilvollen Abend mit Freunden auf der Terrasse
Der Sommer naht und lädt zu lauen Abenden im Freien ein. Mit diesen drei Ideen schaffen Sie die perfekte Atmosphäre für einen stilvollen Abend mit Freunden auf der Terrasse und bescheren Ihren Gästen eine unvergessliche Zeit.
Sind das die besten Pizzerien in der Hauptstadt?
Pizza gehört für viele zu den absoluten Favoriten beim Lieblingsessen. In einer Großstadt wie Berlin jedoch kann man sich leicht im Pizzadschungel verirren – darum haben wir ein bisschen recherchiert und ein paar Pizzerien herausgepickt, die das Potential für den nächsten Lieblingsitaliener haben.
Frühling ist Spargelzeit – die Saison hat begonnen!
Das Warten hat ein Ende, bei den heimischen Landwirten in Deutschland gibt es nun wieder Spargel satt. Bis zum offiziellen Ende der Saison am 24. Juni, dem Johannistag, werden deutschlandweit rund 120.000 Tonnen Spargel geerntet und verspeist.
Feiertagsfeiern weltweit: Wie andere Kulturen gesund bleiben
Wie gelingt es Menschen in verschiedenen Kulturen, Feiertage in vollen Zügen zu genießen, ohne gesundheitliche Beschwerden?
So bereiten sich Gastronomen auf die Frühjahrs- und Sommersaison vor
Ein nachhaltiger Ansatz in der Gastronomie fördert nicht nur ein positives Image, sondern trägt auch langfristig zum wirtschaftlichen Erfolg bei.
Es knödelt – 5 Linzer Spezialitäten, die man unbedingt kosten sollte
Die Stadt Linz bietet neben einem tollen Panorama vom Pöstlingberg auf die Stadt auch kulinarische Feinheiten von süß bis rustikal. Der Knödel steht im Zentrum der oberösterreichischen Kulinarik. Vom Grammelknödel über den Topfenknödel bis zum Semmelknödel: es knödelt in Linz.
Die besten asiatischen Restaurants in Deutschland
Immer mehr Restaurants widmen sich den Spezialitäten des fernen Asien. Bei uns finden Sie eine Auswahl wo man in Deutschland richtig gut asiatisch speisen kann.
5 rätoromanische Spezialitäten, die man unbedingt kosten sollte
Wir haben einige der reizvollsten und populärsten Rezepte aus der rätoromanischen Kulinarik gesammelt und präsentieren Ihnen die Graubündner Quintessenz des guten Geschmacks.
Schweizer Raclette – mehr als ein Silvesterklassiker
Ein gemeinsames Racletteessen bedeutet nicht nur kreative Kulinarik, sondern auch Geselligkeit, Entlastung für den Gastgeber, viel Zeit und Gemeinschaft.
Kulinarisch ins neue Jahr – die angesagtesten Silvester-Soupers
Es muss nicht immer die coole Party oder das große Silvesterfeuerwerk sein, auch wer gerne zu Hause im kleinen Kreis feiert, kann sich den Silvesterabend versüßen. Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit Häppchen und klassischen Soupers.
Fondue-Varianten – genussvolle Geselligkeit zwischen den Jahren
Die zahlreichen Fonduevarianten gehen ursprünglich auf das Schweizer Käsefondue zurück. Nur das Brühfondue beziehungsweise Fleisch- und Fischfondue weist asiatische Wurzeln auf.
14 renommierte Weingüter im Burgenland
Das östlichste Bundesland Österreichs, das Burgenland, bringt neben komplexen Weißweinen und außergewöhnlichen Süßweinen mitunter auch die körperreichsten Rotweine Österreichs hervor. Wir stellen 14 renommierte Weingüter im Burgenland vor.
Wintergrillen – Rezepte & Hinweise fürs Grillvergnügen in der weißen Jahreszeit
Wintergrillen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Worauf man beim Grillen in der kalten Jahreszeit achten sollte und welche Rezepte sich gut eignen, erfahrt ihr hier.
Diese leckeren Weihnachtscocktails versüßen Ihnen das Fest!
Egal ob cremig oder spritzig, mit Alkohol oder ohne, heiß oder kalt, mit ein paar weihnachtlichen Gewürzen und dem ein oder anderen Twist kann man altbekannten Drinks neues adventliches Flair einhauchen. Wir haben acht leckere Weihnachtscocktails zusammengestellt, die Ihnen garantiert das Fest versüßen!
Wie gedruckt – aus der Aachener Printenbäckerei
Die Printe in feiner Schokolade oder als Gewürzprinte erfreut sich besonders in der Weihnachtszeit großer Beliebtheit. Was viele nicht wissen: Die Printe ist ein Aachener „Ganzjahres-Nationalgebäck“.
Kulinarisches Dänemark – Köstlichkeiten aus dem Land der Wikinger
Die dänische Küche zu entdecken mit ihrer Qualität und Feinheit, ist eine Reise durch ein breites Spektrum an kulinarischen Freuden. In den letzten Jahren hat sich Dänemark als gastronomisches Zentrum etabliert.
Genusstipp für die Feiertage: Vegetarisches Weihnachtsmenü
Wer in diesem Jahr mal etwas anderes ausprobieren möchte als die klassische Weihnachtsgans, für den haben wir einen besonderen Genusstipp parat: Ein vegetarisches Weihnachtsmenü in vier Gängen!
Königlich – die Top 5 der Weihnachtsbäckerei
Plätzchen und Weihnachten - die beiden gehören für die meisten Menschen zum Fest untrennbar zusammen, schon seit Kindheitstagen. Wir haben uns in der Weihnachtsbäckerei umgesehen und fünf Sorten gekrönt.
Top 5: Die leckersten Weihnachtskuchen
Die Kuchenwelt zeigt sich in der Weihnachtszeit charakteristisch: Lebkuchengewürze, Bratapfelgeschmack, Marzipan und Mohn sind beliebte Zutaten der Weihnachtsbäckerei. Wir haben uns in der Weihnachtskuchenwelt umgeschmeckt und fünf Kuchensorten für einen gemütlichen Advent gekrönt.
Wärmstens empfohlen: Glühwein, ein Wintertropfen vom Feinsten
Er gehört zur Advents- und Weihnachtszeit zweifelsohne dazu: der Glühwein. Das Heißgetränk auf Weinbasis lebt von seiner Gewürzvielfalt und seinen zahlreichen Varianten.
Gastronomie mit Stil: Maßgeschneiderte Tischkultur für Gäste
Sie ist weit mehr als nur das Arrangement von Besteck und Gläsern, sondern eine Kunstform, die das Esserlebnis in ein Gesamtkunstwerk verwandelt. In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt der stilvollen Tischkultur!
5 Spezialitäten, die Sie in Westfalen unbedingt probieren sollten
Die Speisen und Gerichte aus dem Münsterland sind bodenständig und herzhaft. Die ländliche Küche wird inzwischen modern offeriert.
Die besten Whisky-Destillerien in Deutschland
Die deutsche Whisky-Landschaft wächst und gedeiht - und zeigt sich dabei vielfältig wie nie. Wir stellen in unserer Fotostrecke einige der besten Whisky-Destillerien in Deutschland vor.
Herzhafter Kaiserschmarrn: Seelenwärmer für die kalte Jahreszeit
Die Schapfenmühle in Ulm beschert uns für den Beginn der kalten Jahreszeit ein Rezept für einen herzhaften Kaiserschmarrn - so lässt sich der Winter genießen!
5 Spezialitäten, die man im Nürnberger Land unbedingt kosten sollte
Die Kost im Nürnberger Land reicht von Feinkost bis hin zu Hausmannskost, wobei das eine das andere nicht ausschließt.
10 coole Bars, die man in Deutschland unbedingt besuchen sollte
Von modernen Cocktailbars über trendige Rooftop-Locations bis hin zu gemütlichen Bierkellern: Wir haben 10 coole Bars in Deutschland ausfindig gemacht, wo sich das Nachtleben in vollen Zügen genießen lässt.
Tipps für Genießer: So wird der Restaurantbesuch zum Höhepunkt eines gelungenen Ausflugs
Einen Ausflug machen heißt neue Wege gehen, Spannendes entdecken, Erinnerungen sammeln. Erfahren Sie wie dabei der Restaurantbesuch zu einem Highlight werden kann.
Picknicken im Bergischen Land: Diese Leckereien dürfen unter freiem Himmel nicht fehlen
An der frischen Luft schmeckt es doch immer noch am besten. Doch was packt man ein? Hier sind ein paar schmackhafte Inspirationen.
5 Spezialitäten, die man im Saarland unbedingt kosten sollte
Das kleinste Bundesland Deutschlands ist von der Stahlindustrie und dem Kohleabbau geprägt – auch kulinarisch. Die Küche ist einfach, nahrhaft und „kartoffellastig“.
12 empfehlenswerte Hütten in Österreich
Mit ihrer Symbiose aus hausgemachten Spezialitäten, atemberaubenden Panoramaausblicken und regionaltypischem Flair gelingt der österreichischen Hüttenkultur eine perfekte Verbindung zwischen Natur und Kulinarik. Wir haben 12 urig-gemütliche Hütten für Ihren kommenden Österreichurlaub ausfindig gemacht.
Rotherb bis Blausüß – Rezeptideen mit Johannisbeeren und Beerenmixes
Kleine, runde Köstlichkeiten in den Farben schwarz, rot und weiß. Die Johannisbeere ist die kleinste Beere und gleichzeitig die säuerlichste unter den Beeren.
5 Spezialitäten, die man in Meran unbedingt kosten sollte
In der italienischen Kurstadt Meran – , die im Herzen Südtirols auf der Alpensüdseite liegt – mischen sich italienische Klassiker mit typisch Südtiroler Speisen.
Gesunde Snackideen für unterwegs: Einfach, schnell und lecker
Wer noch auf der Suche nach Rezeptideen für unterwegs ist, die nicht nur einfach herzustellen und lecker, sondern auch noch gesund sind, ist hier genau richtig.
Die Himbo-Queen und andere Sorten – Rezeptideen mit Himbeeren
Die roten, wohlgeformten Himbeeren mit ihren feinen Härchen an der Oberfläche gehören zu den beliebtesten und gesündesten Früchten. Die aromatische Königin unter den Himbeersorten ist zweifelsohne die Himbo-Queen
Saison der Eierschwammerln – 5 Rezepte mit Pfiff… erlingen
Goldgelbe Pfifferlinge sprießen vor allem im Sommer. Da sie nicht unter kontrollierten Bedingungen wachsen, geht der Genießer in der Regel selbst in den Wald, um die genussvollen Saison-Sonderlinge zu pflücken.
Kulinarisches aus dem Allgäu
Die vielfältigen Landschaften des Allgäus sind auch heute noch bäuerlich und traditionell geprägt – darum findet sich auf Allgäuer Tellern noch immer das, was früher einmal reichlich vorhanden war und was es billig zu bekommen gab.
Geschmacksverirrung oder kulinarische Avantgarde?
Der menschliche Mund unterscheidet verschiedene Geschmäcker: süß oder sauer, bitter oder salzig – und scharf. Wir wagen mit Ihnen einige der populärsten Geschmacksexperimente, die zwischen Abneigung und Wohlgeschmack unsere Sinne polarisieren.
In der Schokofabrik – Verliebtheit schmeckt wie Schokolade
Schokolade ist so süss wie die Liebe selbst. Da liegt es nahe, einen Ausflug dorthin zu unternehmen, wo die 1001 Köstlichkeiten hergestellt werden.
5 Spezialitäten, die man in Basel unbedingt kosten sollte
Basel ist eine Stadt am Rhein, die auch architektonisch viel zu bieten hat. Genauso vielfältig ist Basels Kulinarik, die wir hier vorstellen möchten.
5 Spezialitäten, die man in Genf unbedingt kosten sollte
Genf ist nicht nur Sitz zahlreicher Institutionen und Sehenswürdigkeiten, sondern verspricht auch kulinarische Gaumenfreuden der besonderen Art.
Süßes zum Muttertag: Emmer-Rotweinkuchen
Am 14. Mai ist Muttertag – die perfekte Gelegenheit, sich mal wieder in die Küche zu stellen und die eigenen Backkünste wieder aufleben zu lassen. Wie wäre es mit einem Emmer-Rotweinkuchen mit Emmermehl von der SchapfenMühle? Wir wünschen viel Spaß beim Nachbacken!
Diese Pralinenmischungen werden Chocolate-Aficionados begeistern!
Für alle Naschkatzen und Schokoladenliebhaber, die gerne Pralinen an liebe Menschen verschenken, haben wir uns etwas umgeschaut und einige Pralinenmischungen zusammengestellt, die Chocolate-Aficionados mit Sicherheit begeistern werden.
5 Spezialitäten, die man in Leipzig unbedingt kosten muss
Der Auerbachs Keller, bekannt durch Goethes Faust, serviert in erster Linie Sächsische Spezialitäten. Aber auch anderenorts kann man folgende typische Speisen probieren.
Frühlingshafte Gaumenfreuden – 6 ausgesuchte Frühlingsgerichte
Der Frühling beschert uns nicht nur warme Temperaturen und Lust auf draußen, sondern er lässt das Gemüse sprießen und wachsen. Ein Anlass, einige wohlschmeckende Frühlingsgerichte zu probieren.
10 beliebte Wander- und Berghütten im Schwarzwald
Genuss und Hüttenzauber werden in Berghütten großgeschrieben. Wir stellen 10 beliebte Wander- und Berghütten im Schwarzwald vor.
Südtiroler Topfenstrudel – frische Leichtigkeit
Jeder kennt den Apfelstrudel, doch kaum jemand sein Geschwister: den Südtiroler Topfenstrudel! Dabei steht der Topfenstrudel, warm und häufig ebenfalls mit Vanillesauce serviert, dem Apfelstrudel in nichts nach.
5 Spezialitäten, die man in Berlin unbedingt kosten muss
Kosten Sie Berlin! Der Berliner, bekannt auch als Faschingskrapfen und in Berlin mit „Pfannkuchen“ tituliert, stammt tatsächlich aus Berlin.
Die Torte aus dem Rüebliland
Der Rüeblikuchen hat seinen Ursprung im schweizerischen Aargau - die Tradition geht zurück auf das Ende des 19. Jahrhunderts.
Diese Brauereigaststätten in München müssen Sie kennen
Die bayerische Landeshauptstadt ist nicht nur wegen ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten und des weltberühmten Oktoberfests beliebt, sie ist auch Heimatstadt der Brauhäuser. Wir stellen 12 Brauereigaststätten in München vor, die Sie kennen müssen!
Das königliche Weißwurst-Diplom
Besuchen Sie das königliche Weißwurstseminar in Zwiesel, natürlich original und hausgemacht in Bayern. Als Teilnahmezertifikat erhält man das "anerkannte" Weißwurst-Diplom.
Top 10: Vegane Restaurants in Baden-Württemberg
Pflanzliche Küche liegt im Trend – immer mehr Restaurants wenden sich der veganen Küche zu und zeigen, dass rein pflanzliches Essen kreativ, hip und extrem lecker sein kann. Wir haben die 10 besten veganen Restaurants in Baden-Württemberg ausfindig gemacht.
10 süße Schokoladen-Geschenke nicht nur zum Valentinstag
Am 14. Februar ist Valentinstag - „der“ Tag für Romantik, für Liebende und solche, die es noch werden wollen. Ein schöner Anlass für Liebesbotschaften und kleine Aufmerksamkeiten, auch süßer Art.
Lust auf Käse? Diese Einkaufsadressen können wir wärmstens empfehlen!
Käse ist Soulfood und Delikatesse zugleich. Für den Einkauf von Käse gibt es hierzulande unzählige Möglichkeiten. Deshalb haben wir in dieser Fotostrecke ein paar empfehlenswerte Adressen zusammengestellt.
Suppengold – 10 Suppenrezepte für kalte Wintertage
Suppe gut, alles gut. Vor allem in den Wintermonaten ist eine wärmende Suppe etwas überaus Wohltuendes und Unersetzliches. Ob scharf, süßlich, mit Fleisch oder vegetarisch, je nach Gusto können Sie aus unseren 10 Suppen-Tipps auswählen und die Herzen Ihrer Gäste erwärmen.
Das Marzipan-Museum in Lübeck
Lübeck ist Marzipanstadt – schon seit Generationen wird hier die süße Köstlichkeit aus Mandeln und Zucker hergestellt, die einst aus dem Orient kam. Die Geschichte des Marzipans in Lübeck können Naschkatzen im Marzipan-Museum hautnah erleben.
Österreichs köstliche Kost – deftig, siaß und typical
Mit roten Backen von der frischen Bergluft, kehrt man in Österreichs Hütten und Restaurants gerne ein und lässt sich bei einem typischen Kaiserschmarrn verwöhnen oder genießt ein klassisches Wiener Schnitzel.
12 schokoladige Geschenke fürs Fest
Wer keine Zeit oder Talent zum Backen hat, der findet im Netz eine riesige Auswahl an süßen Geschenkideen für die Liebsten. Wir haben uns umgesehen und 12 schokoladige Geschenke zum Fest gefunden, die garantiert jeder Naschkatze ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Handmade – Spicy – Exclusive – Besondere Gewürzmanufakturen in Deutschland
Wir stellen besondere Gewürzmanufakturen in Deutschland vor, die Gewürze in Handarbeit herstellen, gänzlich auf Zusatzstoffe verzichten und teilweise sogar den Busch kennen, an dem ihre Gewürze gewachsen sind.
Die Martinsgans – ein traditionelles Festessen
Jedes Jahr am 11. November feiert man das Fest des Heiligen St. Martin – zu seinen Ehren finden Laternenumzüge statt und es kommt ein Gänsebraten auf den Tisch. Doch woher kommen diese Bräuche?
Nicht alles ist Käse – Gerichte aus der Schwiiz
Die Schweiz ist ein Käseland. Nicht nur dass die Schwiizer*innen viel Käse konsumieren, nein es gibt heute rund 450 Schweizer Käsesorten. Doch nicht alle Schweizer Gerichte sind auch Käsegerichte, wir haben für Sie eine legendäre Sammlung zusammengestellt.
Brot ist nicht gleich Brot – 11 besondere Bäckereien
Das Brot soll pur von überflüssigen, vor allem chemischen Zutaten sein – nur so schmeckt es und ist bekömmlich. Einige Bäckereien gehen diese neuen Wege und können als Pioniere einer neuen Brotkultur bezeichnet werden.
Wenn die Pilze sprießen – mehr als ein Foodtrend?
Im Herbst geht man gerne in die Pilze. In dieser Jahreszeit findet man die ein oder andere schmackhaften Delikatesse, die aus dem Boden sprießt.
Diese Gasthäuser an Rhein und Main sind einen Besuch wert
Wer die gute alte Gaststätte und das klassische Gasthaus zu schätzen weiß, der sollte dem Rhein-Main-Gebiet einen Besuch abstatten. Wir haben 12 Gasthäuser an Rhein und Main zusammengestellt, die einen Besuch wert sind!
Aroma-Wunder: Diese Olivenöle sollten Sie probieren
Gerüche von frisch geschnittenem Gras oder Artischocke, der Geschmack von mild bis kräftig, von fruchtig bis scharf: ein gutes Olivenöl kann immer wieder überraschen. Wir haben 10 Olivenöle entdeckt, die Sie unbedingt probieren sollten!
Kulinarische Spezialitäten aus Niedersachsen
Heimisch, deftig und herzhaft. Diese Attribute kennzeichnen die typisch niedersächsische Küche.
Omas Eierlikör in Neuauflage – von glücklichen Hühnern
Udo Lindenberg trinkt ihn, seine Fans trinken ihn, nicht nur Omas trinken ihn. Die Rede ist vom Eierlikör, der momentan ein richtiges Comeback erlebt. Der Klassiker unter den Likören ist nicht nur zu Ostern beliebt.
Cocktails & Mocktails im Frühling 2022
Der Frühling ist da und wir haben einmal in der Cocktail-Schublade nach Drinks gestöbert, welche – im wahrsten Sinne des Wortes – die Lebensgeister wecken.
Tipps zum Angrillen: Die Feuertonne
Balkone, Terrassen und Gärten machen sich jetzt wieder frisch für gesellige Treffen rund ums knisternde Feuer. Dafür haben wir einen besonderen Tipp: die Feuertonne!
12 besondere Genussadressen für den kulinarischen Winter
Winter ist Genusszeit. Während der kalten Tage tischen Restaurants ihren Gästen zahlreiche regionale Köstlichkeiten auf und bescheren Kulinarik-Liebhabern unvergessliche Genussmomente.
Gin – Made in Germany
Der Gin ist in seiner Beliebtheit rasant gewachsen. Der Wacholderschnaps wird unter Beimischung zahlreicher Aromen – sogenannter Botanicals – destilliert und veredelt. Wir stellen Ihnen die reiche Vielfalt an Gins "Made in Germany" vor.
Hollands Leckereien: Von Poffertjes bis Amsterdamer Käse
Die Niederlande. Das Land, welches berühmt für seine Kanäle, Windmühlen und Tulpenfelder ist, ist sowohl für Städteliebhaber als auch Meerwehgeplagte einen Besuch wert. Egal, für welche Art der Reise sich entschieden wird, eines haben alle gemeinsam: Die Spezialitäten Hollands müssen unbedingt probiert werden!
12 Feinkost-Adressen in Südtirol
Sorgfältig ausgewählt, von exquisiter und exotischer Qualität und häufig nachhaltig produziert - Feinkost ist einfach Mehr. Gönnen Sie sich Geschmack vom Feinsten und Qualität vom Besten – reisen Sie mit uns ins kulinarische Südtirol!
5 coole Suppen für uncoole Tage
Wenn die Mahlzeit im heißen Sommer zur Erfrischung werden soll, dann bieten sich kalte, leichte Suppen an. Lassen Sie sich von unserem „Kalte-Suppen-Portfolio“ inspirieren - hier finden Sie fruchtig neben herzhaft und exotisch.
14 Brauereien in Deutschland, die nicht jeder kennt
Immer mehr kleine Brauereien in Deutschland konzentrieren sich auf das Brauen seltener, ungewöhnlicher oder nachhaltiger Bierspezialitäten – auch Craft-Biere genannt. Wir stellen 14 Brauereien in Deutschland vor, die nicht jeder kennt – die man als Bierliebhaber aber unbedingt mal ausprobieren sollte!
Italienische Kaffeespezialitäten selbst zubereiten: So geht’s!
Mit selbst zubereitenden Kaffeespezialitäten können Sie sich das italienische Lebensgefühl direkt in Ihre eigenen vier Wände holen. Zaubern sie sich einen Espresso, Caffè Lungo oder Shakerato. Wir verraten, wie es geht!
Cuba Libre trifft Daiquiri – Cocktailkurs für Paare
Bei einem autodidaktischen Cocktailkurs mit dem Partner oder der Partnerin zu Hause lernt man alles Notwendige, um Freunde und Familie mit einem selbst gemixten Mojito oder Frozen Margarita beim nächsten Treffen zu beeindrucken.
Unsere Geheimtipps: 20 empfehlenswerte Burger-Abhol- und Lieferservices
Wer trotz Corona nicht auf einen guten Burger verzichten will, der sollte sich unsere Geheimtipps für empfehlenswerte Burger-Abhol- und Lieferservices nicht entgehen lassen!
Eat the World – eine kulinarisch-kulturelle Stadtführung
„Eat the World“ bietet, abseits der ausgetretenen Touristenpfade, ganz besondere Stadtführungen an: Hier wird nicht nur entdeckt, sondern erschmeckt (...)
Food Fast statt Fast Food – 12 Qualitätsgerichte für das Homeoffice
Die schnelle Solomahlzeit, die derzeit im Homeoffice angesagt ist, muss nicht gleichbedeutend mit „Junk Food“ oder etwa qualitativ minderwertig sein (...)
Tausendund1kaffee: Kaffeeklatschvariationen für zu Hause
Das erste Wiener Kaffeehaus öffnet 1683 seine Türen. Im 17. Jahrhundert war der Kaffee allerdings ein Luxusgetränk und dessen Genuss nur reichen Bürgern vorbehalten.
Ein Paradies für Naschkatzen – Die schönsten Pralinenmanufakturen in Deutschland
Schokolade ist nicht gleich Schokolade! Wir stellen Ihnen 15 Pralinenmanufakturen in Deutschland vor, die sich der Produktion von hochwertigem Naschwerk verschrieben haben.
Sich den Aufenthalt in Hamburg versüßen – das Franzbrötchen genießt Kultstatus
Das Franzbrötchen fehlt garantiert in keiner Hamburger Bäckerei. Das wäre für Hanseaten undenkbar! Das Kultgebäck mit reichlich Zimt und Zucker (...)
15 beliebte Kaffeeröstereien in Deutschland
Kaffee ist mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Konsum von 166 Litern pro Jahr unangefochten das Lieblingsgetränk in Deutschland. Zum diesjährigen Tag des Kaffees stellen 15 der beliebtesten Röstereien des Landes vor.
Typisch bayerisch – 10 besondere Gasthäuser in Bayern
Heimische Küche, herzliche Gastfreundschaft und gemütliche Wirtshausatmosphäre prägen die bayerische Gastronomie. Wir haben uns in Bayern umgeschaut und besonders urige Gasthäuser zusammengestellt, in denen Küche, Qualität, Preis und Atmosphäre überzeugen.
Kulinarische Genuss-Radtour durch Niederbayern
Das Bayerische Golf- und Thermenland lädt ein zum Radeln und gleichzeitig zur Einkehr in gemütliche Biergärten und Gasthäuser, die auf insgesamt 1000 Kilometer langen Radwegen Ihre ausgewählte Tour zu einer wahren Genusstour werden lassen.
Die „rumreiche“ Geschichte Flensburgs
Flensburg ist nicht nur bekannt als Wassersport-Paradies und für seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten - etwa für das Schloss Glücksburg - sondern auch für seine Affinität zum Rum.
Schwarz-weiß-rote Variationen – die Schwarzwälder Kirschtorte
Was macht eine Schwarzwälder Kirschtorte zu einer Schwarzwälder Kirschtorte? Sind es die Schokoladenraspeln, mit denen man einen dunklen Wald wie den Schwarzwald assoziieren kann. Oder ist es das Kirschwasser, das aus dem Schwarzwald kommt - und die Kirschen.
Beerenstark – Rezeptideen rund um die Beere
Sie sind süß, meist rundlich, saftig, erfrischend und gesund. Gemeint sind Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und so weiter. Beerenstund hat zweifelsohne Gold im Mund - überzeugen Sie sich selbst!
Die blaue Runde – Rezeptideen mit Heidelbeeren
Heidelbeeren schmecken nicht nur ganz besonders süß - mit einer leicht säuerlichen Akzentuierung im Geschmack -, sie verströmen außerdem einen süßlichen Geruch.
Die Beere, die keine ist – Rezeptideen mit Erdbeeren
Es gibt nur ein Attribut, das die Erdbeere - die eigentlich nicht zu den Beerensorten gehört - treffend beschreibt: süüüüüüüüüüüß. Je mehr Sonne die Beere bekommen hat, desto mehr ist diese Süße ausgeprägt.
Die Süße, die Säuerliche – Rezeptideen mit Brombeeren
Die Brombeere ist sozusagen die saure Schwester der Himbeere. Die dornenlose Brombeere ist ein Leckerbissen für alle, welche die süß-säuerliche Frucht lieben.
Diese Gourmetadressen in der Schweiz sollten Sie kennen
In der Schweiz haben seit dem 11. Mai viele Restaurants wieder geöffnet, wenn auch unter strengen Auflagen und Schutzkonzepten. In einer Fotostrecke stellen wir 16 Top-Gourmetadressen in unserem Nachbarland Schweiz vor.
Die Topfen-Obers-Torte mit Erdbeeren – eine österreichische Sommervariation
Im Kaffeehaus sitzen - allein oder in Gesellschaft netter Menschen - oder die Wohnung in ein Wiener Kaffeehaus verwandeln. Da darf Eines nicht fehlen: Die Topfen-Obers-Torte.
Buchtipps: 10 Kochbücher für Leib und Seele
Der ein oder andere hat vielleicht gerade das Kochen als neues Hobby entdeckt. Wer sich jetzt fragt, welche Kochbücher in keinem Küchenregal fehlen sollten: Wir haben 10 interessante Empfehlungen für Sie zusammengestellt.
Die Eierschecke – Drei Schichten Fluffigkeit
Scheckig, köstlich und fluffig - die Eierschecke ist eine Kuchenspezialität, die aus Thüringen und Sachsen kommt.
Schlemmen und Shoppen – 10 trendige Restaurants in Modehäusern
Mode und Gastronomie – was sich im ersten Moment wie ein Widerspruch anhört, wird in immer mehr Modehäusern in Deutschland zur Realität. Wir haben einen Streifzug durch die Modeszene gemacht und 10 trendige Restaurants besucht.
T-Bone, Rib-Eye, Angus & Co. – 16 angesagte Adressen für Steak-Liebhaber
Wir haben uns in der Gastronomieszene hierzulande umgeschaut und die besten Steaklokale in Deutschland zusammengestellt, in denen Angebot, Qualität, Preis und Ambiente stimmen.
Alles Käse – eine Tour durch die Schaukäsereien der Schweiz
Von der Milch zum Käse ist es ein langer, kein leichter und häufig ein löchriger Weg. Dass Käsemachen wahrlich eine Kunst ist, das demonstrieren zahlreiche Schaukäsereien, denen man unbedingt einen Besuch abstatten sollte.
Marder Edelbrände: Genuss aus dem Südschwarzwald
Der Betrieb der Marder Edelbrände ist in Albbruck-Unteralpfen, einem kleinen Dorf im Naturpark Südschwarzwald ca. 60 km südlich von Freiburg, ansässig. Gegründet wurde die Brennerei im Jahr 1953 von Otto Marder; Stefan Marder führt den Betrieb heute in der dritten Generation.
Tiroler Spinatknödel – als Vorspeise oder als vegetarisches Hauptgericht
Popeye, der stärkste Seemann der Welt war ganz sicher kein Südtiroler. Allerdings würde er die Südtiroler Spezialität lieben. Erstens weil sie jede Menge Spinat und "Kraftstoffe" enthält, zweitens weil sie einfach köstlich ist!
Die Feuerzangenbowle – na, denn Prost und Film ab
Seit der Schauspieler Heinz Rühmann im Jahr 1944 den Pennäler Pfeiffer im Film "Die Feuerzangenbowle" spielte, der als Erwachsener noch einmal die Schulbank drückt, hat die Feuerzangenbowle in ihrer Popularität zugenommen.
Süße österreichische Knödel aus Böhmen – von Marillen- und Germknödeln
Die Marillenknödel sind eine traditionelle Süßspeise aus Böhmen. Der Ausdruck "Marille" geht auf die italienische Bezeichnung "armellino" für Aprikose zurück.
Bayerischer Obatzda – kulinarische Liebe auf den zweiten Blick
In Bayern nennt man ihn Obatzter oder Obatzda, in der Schweiz Gemanschter und in Franken Gerupfter oder Angemachter. Im Hochdeutsch würde man ihn Angebatzter oder Vermischter nennen.
Mozartkugeln und Salzburg – ein kulinarisches Kompositionswunder
Ein Besuch in Salzburg schließt zumeist einen Besuch in Mozarts Geburtshaus ein. Und da ist die kugelrunde Verführung nicht weit: Die Mozartkugel ist eine Praline aus Schokolade, Pistazien, Marzipan und Nougat und weiteren feinsten Zutaten.
Bündnerfleisch – Kulturgut und Berggenuss
Graubünden ist nicht nur das Land der vielen Berge und unzähligen Alpweiden, sondern auch die Heimat des berühmten Bündnerfleisches. Nur in dieser Region darf diese einzigartige Spezialität hergestellt werden.
Feldfrisch vom Hofladen: Nachhaltigkeitskonzepte im Barnimer Land
Das Barnimer Land ist eine Region im Norden Brandenburgs. Sie ist von Berlin etwa 50 Kilometer entfernt und bietet eine naturgeprägte Kulturlandschaft.
Rundherum köstlich – die Schneeballen aus Franken und Österreich
Die Schneeballen sind ein Gebäck, das schon seit etwa 300 Jahren in Österreich und in der Region Hohenlohe/Franken populär ist. Es erinnert ein wenig an einen Krapfen, ist aber knuspriger und rundherum köstlich!
Das Bremer Kaffeebrot – Kaffeesieren ist in Bremen angesagt
Das Kaffeebrot hat eine langjährige Tradition - vor allem in der Hansestadt Bremen. Das typische Kaffeebrot besteht aus Weißbrot mit Butter, Zucker und Zimt. Es wird zum Verzehr in den Kaffee gestippt beziehungsweise getunkt.
15 schöne Cafés für einen gemütlichen Kaffeeklatsch
Erlesene Kaffeespezialitäten, ein exklusives Kuchen- und Tortenangebot, hausgemachte Eisspezialitäten, feinste Patisseriekunst – alles Merkmale, die ein gutes Café auszeichnen.
Sacher ist nicht gleich Sacher!
Die Sachertorte ist die berühmteste Spezialität Wiens und ist auf der ganzen Welt als österreichische Köstlichkeit populär.
Cold Brew Coffee selbst herstellen: Mehr als kalter Kaffee
Erwarten Sie Gäste für eine Sommerparty? Wenn Sie Ihnen das Sommertrendgetränk "Cold Brew Coffee" anbieten wollen, brauchen Sie mindestens 12 Stunden Vorlaufzeit.
Das Nudelcenter Riesa: Alles rund um die Nudel
Seit über 100 Jahren werden in Riesa Nudeln in Markenqualität hergestellt. Das Nudelcenter Riesa mit der Gläsernen Produktion, Nudelmuseum, Nudelkontor, Nudelwerkstatt und Nudelrestaurant bietet ein spannendes Ausflugsziel rund um Teigwaren und ihre Herstellung.
Süße Versuchung aus der Mozartstadt – Salzburger Nockerln
Dampfend warm aus dem Ofen - so müssen die Salzburger Nockerln serviert werden, sonst fällt die Süßspeise kläglich in sich zusammen. Und der leibliche resp. ästhetische Genuss bleibt auf der Strecke.
Der Frankfurter Kranz als güldene Krone – als Light-Variante und im Sommer geeist!
Der Frankfurter Kranz ist nicht nur ein Symbol Frankfurts, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus legendär. Kreiert wurde die Torte um 1735, sie gilt als Remniszenz Frankfurts als Krönungsstadt der deutschen Kaiser.
Die Senfmühle in Monschau – „gibt ihren feinsten Senf dazu“
In Monschau, einem idyllischen Dörfchen in der Eifel, produziert die Familie Breuer seit 130 Jahren Senf in einer alten Senfmühle. Zwischen alten Mühlsteinen wird der Senf handwerklich hergestellt, d.h. die Maische aus Senfmehl, Essig und Kräutern wird zerrieben.
Die Dröppelminna – die Königin der Bergischen Kaffeetafel
Gastfreundschaft wird auch im Bergischen Land großgeschrieben: Hier drückt man den Willkommensgruß mit einer Einladung der Gäste zur so genannten Bergischen Kaffeetafel aus.
Der Würchwitzer Milbenkäse – aus der Not wurde eine krabbelnde Delikatesse
Der Würchwitzer Milbenkäse ist seit der Slow-Food-Bewegung, die diesen als gesundheitsfördernd entdeckte und denselben gleichzeitig als "ekligste Delikatesse der Welt" tituliert hat, sehr begehrt.
User-Voting: Die 10 beliebtesten Frühstücksadressen in Deutschland
Der Varta-Führer suchte vor wenigen Wochen die beliebtesten Frühstückslokale in Deutschland – und Sie haben fleißig abgestimmt! Hier sind sie nun, die besten Cafés, Lokale und Restaurants für ein leckeres und gemütliches Frühstück.
Neuruppin beheimatet Kekswerk vom Feinsten
Fontane-Kekstaler - benannt nach einem der berühmtesten Söhne Neuruppins, dem Dichter Theodor Fontane (1891 bis 1898) - sind nur eine der Spezialitäten, für die das Städtchen bekannt ist.
Das Teezeremoniell – ein Ritual, auch für Paare
Tee trinken und Hektik passen grundsätzlich nicht zusammen. Deshalb kann das Teetrinken - im Japanischen spricht man vom "Teezelebrieren" - ein Ritual der Ruhe und der Sammlung sein.
Altländer Apfelsuppe – „Ich esse meine Suppe nicht“ war gestern
Die Altländer Apfelsuppe wird aus Äpfeln, Zimt und Rosinen zubereitet - und schmeckt warm ebenso gut wie im heißen Sommer kalt. Sie ist eine Spezialität aus dem Alten Land, der Region am Westufer der Elbe zwischen Stade und Hamburg.
Harzer Küche – rustikal und gerollt
Hinter dem Namen "Harzer Roller" verbirgt sich nicht nur ein typisches, gutbürgerliches und rustikales Gericht aus der Region, sondern auch eine Geschichte.
Sauer macht lustig – der hessische Ebbelwei
Das hessische Komikerduo Badesalz besingt ihn und die Hessen verehren ihn: den "Äppelwoi", den "Ebbelwei", das "Stöffche" oder wie der Apfelwein in Hessen sonst noch gerne genannt wird.
Pfitz doch mal!
Der schwäbische Muffin heißt Pfitzauf und hat gegenüber seinem englischen Verwandten eine gänzlich andere Tradition - Ähnlichkeit besteht im Format und den vielfältigen Möglichkeiten beider Gerichte.
15 besonders einladende Hotels entlang der deutschen Weinwanderwege
Der Herbst ist die Zeit des Weines: In den deutschen Weinanbaugebieten sind die Trauben eingefahren, die Reben verfärben sich golden und landauf, landab öffnen die Besen- und Straußwirtschaften ihre Türen.
15 richtig gute Genuss-Adressen an der Ostsee
15 tolle Restaurants an der deutschen Ostseeküste, die von den Varta-Experten empfohlen werden - wer hier einkehrt, darf sich auf eine genussreiche Auszeit freuen.
Regionale Spezialitäten aus der Heide
Tatsächlich sind Gerichte von der Heidschnucke die bekanntesten Spezialitäten aus der Lüneburger Heide, doch es gibt noch viel mehr in diesem Landstrich Niedersachsens zu entdecken – von Buchweizenpfannkuchen über Heidesand und Heidehonig ist alles dabei.
Die interessantesten Food-Museen in Deutschland
Es gibt Museen, die sich einem besonders leckeren Thema verschrieben haben: dem Essen, dem Genuss und den Lebensmitteln, die dahinterstehen. Wir haben die interessantesten Food-Museen in Deutschland zusammengestellt, die unsere Lebensmittel von einer ganz neuen Seite zeigen!
Die 12 schönsten Bars in Berlin
Wir haben für einen gemütlichen Abend in Berlin die 9 schönsten Bars in der Hauptstadt zusammengestellt, die den Stress des Alltags schnell vergessen lassen!
Mobil und Genuss – Gastronomie in der Autowelt
Die Liebe zu schönen Autos und die Leidenschaft für gutes Essen gehen oftmals Hand in Hand – das beweisen die vielen hervorragenden Restaurants, die sich in Autohäusern, Automobilmuseen und Werkstätten mit Abholservice angesiedelt haben.
Die 20 schönsten Kaffeehäuser in Wien
Für all jene, die sich bei einem Wien-Besuch gerne einen Einspänner, einen kleinen Schwarzen oder eine Wiener Melange schmecken lassen wollen, haben wir die 20 schönsten Kaffeehäuser Wiens zusammengestellt!
Street Food und Wochenmärkte in Berlin
Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Tagestrip oder planen ein verlängertes Wochenende? Dann packen Sie Ihre Koffer und ab nach Berlin. Die Hauptstadt wird Sie nicht enttäuschen.
Spezialitäten aus dem Braunschweiger Land
Das Braunschweiger Land ist nicht nur bekannt für seine jahrhundertealte Geschichte, sondern auch für einige kulinarische Spezialitäten, die auch der Stadt Braunschweig bereits im Mittelalter zu Reichtum und Berühmtheit verhalfen.
Kulinarisches aus dem Bergischen Land
Das Bergische Land hat einige leckere Spezialitäten zu bieten, von denen manche auch Bestandteil einer traditionellen Bergischen Kaffeetafel sind.
Chocoversum in Hamburg: Alles rund um Schokolade
Hamburg kann nicht nur Fisch: jährlich kommen etwa 150.000 Tonnen Kakao im Hamburger Hafen an. Wie aus den bitteren Bohnen zartschmelzende Schokolade wird, kann man im Chocoversum by Hachez hautnah erleben.
Kulinarisches aus dem Ruhrgebiet
Im Ruhrgebiet vermischten sich die kulinarischen Traditionen vieler Völker mit den bodenständigen westfälischen Essgewohnheiten zu einer multikulturellen Mischküche.
Kulinarische Spezialitäten aus der Region Bonn
Bonn liegt bekanntlich am Rhein – darum finden sich in der Region rund um die einstige Bundeshauptstadt die traditionellen Gerichte der rheinischen Küche auf den Speisekarten.
Spezialitäten aus Rheinhessen
Durch die schwere Arbeit im Weinberg ist die rheinhessische Küche traditionell deftig und herzhaft. Verwendet wird neben Wein all das, was die Region hergibt, vor allem Kartoffeln, Fleisch, Spargel, Käse und Wurst.
Kulinarische Spezialitäten aus der Region Cuxhaven
Cuxhaven liegt an der Mündung der Elbe in die Nordsee – kaum verwunderlich also, dass sich die kulinarischen Spezialitäten dieser Region an der Nordseeküste um all das drehen, was man im Meer finden kann.
Was isst man im Spreewald?
Es gibt hierzulande noch relativ unerforschte Gebiete, was regionale Spezialitäten betrifft – dazu gehört auch unbestreitbar der Spreewald. Unter Touristen ist er für seine einmalige Schönheit bekannt, doch was isst man in diesen Gefilden Deutschlands?
Regionale Spezialitäten aus Sachsen
Die typischen Spezialitäten aus Sachsen, den Dresdner Christstollen und Bautz'ner Senf, dürfte jeder von uns kennen, doch was gibt es sonst noch im Bundesland Sachsen zu essen?
Töttchen und Pfefferpotthast: Spezialitäten aus dem Münsterland
Deftige Fleischgerichte stehen in Nordrhein-Westfalen ganz oben auf der Speisekarte: im Münsterland wird den Besuchern gerne "Töttchen" kredenzt. Die absolute Töttchen-Hochburg lautet Münster.
Bildquellen
- Cocktail am Strand: © ngalong project - stock.adobe.com
- Eissorten im Portionierer: © arinahabich - stock.adobe.com
- Picknick am Strand: © Dasha Petrenko - fotolia.com
- Spaghetti-Eis: © exclusive-design - stock.adobe.com
- Biergarten: © Stephanie Albert - stock.adobe.com
- Abschalten und entspannen: © Subbotina Anna - stock.adobe.com
- Verschiedenes Eis in der Waffel: © beats_ - stock.adobe.com
- ostern-varta-kolumne-titelbild-thomas-sixt: © Thomas Sixt
- Bar mit Schild offen: © Diorgi - stock.adobe.com
- Osterlamm: © Kirill - stock.adobe.com
- Osterbrunch: © sara_winter - stock.adobe.com
- VINOLISA_Gewinnspiel_Beitragsbild: © vinolisa.de / Varta-Führer GmbH
- Schild Lunch im Restaurant: © Radomir Jovanovic - stock.adobe.com
- Nüsse Superfood.jpg: © karepa - stock.adobe.com
- Zwetschgenbrand: © Lumixera - stock.adobe.com
- weihnachtsgans-beitrag-bild-thomas-sixt-fuer-varta: © Thomas Sixt
- A lot of glasses of champagne in a luxurious atmosphere. Stylish, toned photo. Secular reception, new year, wedding: © Mariana - stock.adobe.com
- Dresdner Christstollen in Geschenkverpackung: © lily_rocha - stock.adobe.com
- Marmelade einkochen wie früher: © Source: Bazoom AI
- Stiegl Brauwelt Salzburg, Bräustüberl: © Bazzoka Creative GmbH
- Gesunde Ernährung in Herzform: © kerdkanno - stock.adobe.com
- Kastanienkuchen: © pmmart - stock.adobe.com
- Zwiebelkuchen und neuer Wein: © msl33 - stock.adobe.com
- Smoked Salmon: © esdras700 - stock.adobe.com
- Modern kitchen in luxury apartment.: © alexandre zveiger - stock.adobe.com
- Friends having a pasta dinner: © FornStudio - stock.adobe.com
- Pizza Variation: © sveta_zarzamora - stock.adobe.com
- Spaß mit Freunden auf der Terrasse: © Lomb - stock.adobe.com
- Traditionelle Pizza Margherita: © smspsy - stock.adobe.com
- Spargel mit Erdbeeren: © RitaE / pixabay
- Rustic Thankgiving Dinner: © evgenyb - stock.adobe.com
- Group of Happy friends in the restaurant and toasting with glasses of wines: © djile - stock.adobe.com
- Topfenknödel: © Leonhard Niederwimmer pixabay.de
- Asiatisches Gericht mit Essstäbchen: © ikhsanhidayat - stock.adobe.com
- Capuns: © GutundTasty pixabay
- Raclette-Pfännchen: © M.studio - stock.adobe.com
- Fondue im Brotleib: © M.studio - stock.adobe.com
- Käsefondue: © whitestorm - stock.adobe.com
- Ried Ungerberg, Gols & Weiden am See, Neusiedlersee, Burgenland: © ÖWM / WSNA
- Delicious grilled food on wooden table in backyard: © exclusive-design - stock.adobe.com
- Arrangement von festlichen Cocktails: © damien - stock.adobe.com
- Aachener Printen: © ji_images - stock.adobe.com
- Butcher at Torvehallerne Copenhagen.: © Robin Skjoldborg - platform.crowdriff.com
- Weihnachtstafel: © Floydine - stock.adobe.com
- Weihnachtsgebäck Krone: © shanek08 - stock.adobe.com
- Mohnstrudel: © Printemps stock.adobe.com
- Glühwein: © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com
- Nostalgisches Tischgedeck: © terriC - pixabay.com
- Herrencreme: © Brigitte Bonaposta stock.adobe.com
- Whisky: © Alexander Raths - fotolia.com
- Kaiserschmarrn: © Schapfenmühle
- Elisen-Lebkuchen-Nuernberg: © Corinna Haselmayer stock.adobe.com
- Alcoholic cocktails set, strong drinks and aperitifs, bar tools, bottles on dark green background, hard light. Martini vodka, pink lady, aperol spritz, margarita, old fashioned cocktail in glasses: © 5ph - stock.adobe.com
- Tisch am See: © janvier - stock.adobe.com
- Camping im Grünen: © Xuan Duong - pixabay.com
- Kartoffeln: © eflstudioart stock.adobe.com
- Stube Wedelhütte: © Sandra Lucia
- Johannisbeeren: © TwilightArtPictures - stock.adobe.com
- Gnocchi-Kaese: © JackStock stock.adobe.com
- Himbeeren: © JillWellington / pixabay
- Frische-Pfifferlinge: © shaiith - stock.adobe.com
- Allgäuer Käsespätzle: © Thomas Francois - fotolia.com
- Hirnsuppe: © Надія Коваль stock.adobe.com
- Schokoherz: © Julio stock.adobe.com
- Basler-Leckerli-quer: © anna.q stock.adobe.de
- Cafe-de-Paris-Sauce: © Alp Aksoy stock.adobe.com
- Muttertagskuchen: © Lumixera - stock.adobe.com
- Pralinenbox: © la_vanda - stock.adobe.com
- Gaenseblümchenbrot: © elvira gerecht stock.adobe.com
- Forellenhof Buhlbach, Stube: © Hotel Bareiss
- Topfenstrudel am Stück: © A_Lein - stock.adobe.com
- Berliner-Pfannkuchen: © Irina Fischer stock.adobe.com
- Rüeblitorte: © Printemps - stock.adobe.com
- Pflanzerl: © Zwickl
- Bertl Fritz und Ludwig Maurer: © Hans Kreitmair
- vhy! innen: © vhy!
- Valentinstag-Paar: © drubig-photo stock.adobe.com
- Käsesorten: © Studio KIVI - stock.adobe.com
- Lauchsuppe: © noirchocolate stock.adobe.com
- Figuren verschiedener Geschichtsepochen aus Marzipan modelliert: © Niederegger 2022
- Kaiserschmarrn1: © Kuss stock.adobe.com
- Schokolade zu Weihnachten: © annapustynnikova - stock.adobe.com
- Gewürzepfanne: © Bergische Gewürzmanufaktur
- Martinsgans mit Beilagen: © MOI - stock.adobe.com
- Schweizer-Kaese: © HLPhoto stock.adobe.com
- Der besondere Junge: © Konditorei Junge GmbH
- Herbsttrompete1: © Fabian stock.adobe.com
- Innenansicht Klosterschänke: © facebook.com/klostereberbach
- Olivenöl: © Dušan Zidar - stock.adobe.com
- Ragout: © msk.nina www.adobe.com
- Eierlikör: © zia_shusha - stock.adobe.com
- Ipanema: © Fernanda Flugel stock.adobe.com
- Grillen mit der Feuertonne: © Petromax GmbH
- Foodbild Taverna & Trattoria Palio: © Althoff Hotel Fürstenhof
- The-Illusionist_GIN: © Muggenthaler und Steglich GbR
- Niederlande: © Tamar Gogua- Unsplash.com
- Degust-Kaeserei: © Arnold Ritter
- Suppenlöffel: © Bernd Schmidt - stock.adobe.com
- Bier: © Lumixera - stock.adobe.com
- Kaffee und Cappuccino: © Rawpixel.com - fotolia.com
- Bartender: © Nomad_Soul - fotolia.com
- Hamburger mit Fritten und Sauce: © Sergey Makarov / pixabay
- Kulinarik und Kultur: © Vladimir Borovic - stock.adobe.com
- Pizzasuppe: © Cleo - stock.adobe.com
- Mokkatasse: © kuzenkova -stock.adobe.com
- Franzbrötchen: © Thom - stock.adobe.com
- Kaffee: © tiero - stock.adobe.com
- Goldhauben Pralinen: © TVO - Norbert Eisele
- Hafenstadt Flensburg: © ID5443882 / pixabay
- Schwarzwälder Kirschtorte: © Olga - stock.adobe.com
- Johannisbeere Dessert: © czarny_bez - stock.adobe.com
- Heidelbeeren: © ritaE / pixabay
- Erdbeeren: © ID 947051 / pixabay
- Brombeeren: © fernandozhiminaicela / pixabay
- Torte mit Erdbeeren: © KseniaJoyg - stock.adobe.com
- Kochbuch: © Bru-nO / pixabay
- Eierschecke Kuchenform: © gabort - stock.adobe.com
- Restaurant-Panorama-2: © Gebr. Leffers GmbH & Co. KG
- Gedeckte Tafel: © Little London
- La Maison du Gruyere Schaukäserei: © La Maison du Gruyere
- Marder Edelbrände Collage: © Marder Edelbrände
- Tiroler Spinatknödel: © Bernd Jürgens - stock.adobe.com
- Feuerzangenbowle Zuckerhut: © Birte / pixabay
- Marillenknödel: © twomeerkats - stock.adobe.com
- Brotaufstrich Obatzda: © Victoria P. - stock.adobe.com
- Mozartkugel, Tunkvorgang: © Konditorei Fürst - original-mozartkugel.com
- Bündnerfleisch angerichtet: © 5138153 / pixabay
- Feldgemüse: © deagreez - stock.adobe.com
- Schneeballen: © FomA - stock.adobe.com
- In den Kaffee stippen: © xartproduction - stock.adobe.com
- Cafe-Rommel-Erfurt: © Café Rommel
- Sachertorte: © lilechka75 - stock.abobe.com
- Cold Brew Coffee: © New Africa - stock.adobe.com
- Foyer des Nudelcenters Riesa: © TR Teigwaren Riesa
- Salzburger Nockerln: © ideenkoch - stock.adobe.com
- Frankfurter Kranz: © wsf-f - stock.adobe.com
- Senfzutaten: © dreadlock - stock.adobe.com
- Kaffeetafel: © jill111 / pixabay
- Milbenkäse: © C. Schmelzer - milbenkaese.de
- Feingebäck und Kaffee: © PDPics / pixabay
- Teeritual Teetasse: © tycoon101 - stock.adobe.com
- Äpfel mit Herz: © anjelagr - stock.adobe.com
- Harzer Roller: © Christian Jung - fotolia.com
- Apfelweinglas: © 8sam - fotolia.com
- Schwäbischer Pfitzauf: © Andrea Leiber - fotolia.com
- H19662_Kreuz-Post: © Kreuz Post
- Heidesand: © schmaelterphoto - fotolia.com
- Schokolade, Gewürze, Kaffeebohnen: © annaileish - fotolia.com
- Whisky mit Zigarre: © Alexander Raths - fotolia.com
- evitrum-aussen: © Claudia Jacquemin | www.jacquem.in
- Markstand mit Nektarinen und Honig: © pixabay.com
- Chocoversum Hamburg: © Hachez Chocoversum GmbH
- Currywurst: © rdnzl - fotolia.com
- Krabbenbrot: © Christian Fischer - fotolia.com
- Gurken: © Marek-Gottschalk - fotolia.com
- Christstollen: © kakuko / pixabay
- Himmel & Erde: © Hildebrandt - fotolia.com