Willkommen in der Schweiz
Hier sind die mächtigen Viertausender zuhause, die höchsten Gipfel der Alpen mit ihren imposanten Gletschern und schneebedeckten Spitzen. Wer dieses Bild sucht, ist im Berner Oberland, im Wallis oder in Graubünden richtig. Im Süden lockt das liebliche Tessin und im Südwesten das mondäne Genfer Seengebiet. Schweizer Mittelland und Jura bezaubern mit schimmernden Seen und grünen Wäldern. Lernen Sie das Land mit seinen vielfältigen Landschaften kennen.
Diese Loipen in der Schweiz sollten Langlauf-Fans unbedingt kennen
Langlaufen liegt im Trend: Der gemütliche Sport auf schmalen Skiern ist ideal für Naturliebhaber. In der Schweiz: locken 200 Langlaufregionen mit mehr als 5.000 Loipenkilometern.
5 Weihnachtsmärkte in der Schweiz, die Adventsstimmung aufkommen lassen
Wir haben 5 Advents- und Weihnachtsmärkte in der Schweiz zusammengestellt, die garantiert in Adventsstimmung versetzen!
Von Wasserfall zu Wasserfall auf dem WasserWeltenSteig
Der grenzüberschreitende Premiumfernwanderweg WasserWeltenSteig verbindet über rund 110 km Deutschlands höchste Wasserfälle in Triberg mit Europas größtem Wasserfall, dem Rheinfall bei Schaffhausen in der Schweiz.
Wohin in St. Gallen? Ausflugsziele in Stadt und Region
Die Kulturmetropole St. Gallen liegt in der Ostschweiz unweit des Bodensees und ist international bekannt für ihren Stiftsbezirk mit seiner barocken Kathedrale und der weltberühmten Stiftsbibliothek, der zum Welterbe der UNESCO gehört. Wir haben uns in St. Gallen und der Region umgesehen und einige sehenswerte Ausflugsziele in der Ostschweiz zusammengestellt.
SUPerlative – Stand-up-Paddling-Variationen
Beim Stehpaddeln steht, wie der Name schon sagt, der Akteur auf einem entsprechenden Board und bewegt sich mit Hilfe einer Stechpaddel und jeder Menge Gleichgewicht vorwärts. Eigentlich. Uneigentlich (...)
Radisson Blu Hotel Zürich: Salat vom Service-Roboter
Im Radisson Blu Hotel am Züricher Flughafen gibt es einen neuen Helfer: Der Serviceroboter JEEVES liefert Gästen Getränke, Snacks, Gerichte wie Burger, Pizza und Salat sowie andere Produkte kontaktlos bis an die Zimmertür.
Diese Gourmetadressen in der Schweiz sollten Sie kennen
In der Schweiz haben seit dem 11. Mai viele Restaurants wieder geöffnet, wenn auch unter strengen Auflagen und Schutzkonzepten. In einer Fotostrecke stellen wir 16 Top-Gourmetadressen in unserem Nachbarland Schweiz vor.
5 Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Genf
Bei einem Urlaub in Genf muss man sich bei schlechtem Wetter nicht ins Hotelzimmer verkrümeln – wir haben 5 Indoor-Tipps für ungemütliches Wetter in Genf zusammengetragen, die dem Regen keine Chance lassen!
5 Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Luzern
Nicht nur die Lage am Vierwaldstättersee, die Nähe zu den Alpen oder die vielen Sehenswürdigkeiten machen Luzern zu einem begehrten Reiseziel. Sogar für Regen und Schmuddelwetter ist die Stadt bestens gerüstet – wir haben 5 Indoor-Tipps für Luzern zusammengestellt, die das schlechte Wetter schnell vergessen lassen!
Sportbahnen Atzmännig – hier ist das Erlebnis zu Hause
Vom Erlebnisweg über die Rodelbahn und den Seilpark bis hin zum Nachtklettern und Nachtboarden - die Sportbahnen Atzmännig machen (beinahe) alles möglich. Sie wollen etwas Besonderes erleben und Ihnen fehlt die Idee, was genau Sie machen möchten?
Alles Käse – eine Tour durch die Schaukäsereien der Schweiz
Von der Milch zum Käse ist es ein langer, kein leichter und häufig ein löchriger Weg. Dass Käsemachen wahrlich eine Kunst ist, das demonstrieren zahlreiche Schaukäsereien, denen man unbedingt einen Besuch abstatten sollte.
Der First-Flieger – total abgespaced
Hier kommen Adrenalin-Junkies voll auf ihre Kosten. Mit dem First-Flieger können bis zu vier Personen von der Gipfelstation First 800 Meter den Berg runter nach Schreckfeld sausen.
Basler Rheinschwimmen – der Wickelfisch schwimmt mit
Ab ins frische Nass - mit dem Wickelfisch ein Leichtes! In den Sommermonaten springen Tausende in den Rhein, um sich zu erfrischen. Das Rheinschwimmen in Basel ist während der warmen Sommertage der Volkssport Nummer Eins.
Bahnromantik pur – durch die Schweizer Bergwelt
Die Schweiz ist geradezu prädestiniert dafür, von Verliebten bereist zu werden. Gerade in den Wintermonaten, wenn alles weiß bedeckt ist und der Romantikfaktor durch die gemütlichen Fahrten mit der Bahn durch verlassene Bergdörfer noch zusätzlich steigt.
Diese 13 Skihotels machen Lust auf Winterurlaub
Lieben Sie den Winter mit all seinen Facetten und sehnen Sie sich nach einer Pause? Dann haben wir tolle Hotel-Empfehlungen für Sie! Nicht nur die Kulinarik sowie die Mischung aus gehobenem Ambiente und Herzlichkeit werden Sie verzücken
Jodel-Workshop in der Schweiz – sogar als Studiengang
Jodeln kann man in der Schweiz sogar studieren. Seit dem Wintersemester 2018/2019 kann man an der Hochschule Luzern im Jodeln - eingebettet in einen soliden Musikstudiengang - einen Bachelor absolvieren.
Heidiland – auf den Spuren von Heidi
Die mehrfach verfilmte Geschichte von Heidi weckt noch heute Sehnsucht nach den Schweizer Bergen und vermittelt auf positive Weise Heimatgefühle und eine gewisse Unbeschwertheit.
Winterrodeln – so simpel, so schön
Winterrodeln ist - wie es der Alpenländer sagt - eine Gaudi für Groß und Klein. Die Alpen bieten mit ihren meist sehr gut präparierten Bahnen ein echtes Eldorado für Winterrodelfans.
Beyeler Restaurant im Park, Riehen bei Basel
Warme Farben, moderne Materialien und zeitlose Möbel verleihen dem Beyeler Restaurant im Park einen zeitgemäßen Charakter.
Von Arosa bis Zermatt – 15 exklusive Wintersportorte in den Alpen
Wir haben 15 exklusive Wintersportorte in den Alpen herausgesucht, die alles zu bieten haben, was einen Skiurlaub zu etwas Außergewöhnlichem macht.
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel beherbergt eine herausragende Sammlung von Werken der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst und hat sich als meistbesuchtes Kunstmuseum der Schweiz etabliert.
Fondue-Varianten – genussvolle Geselligkeit zwischen den Jahren
Die zahlreichen Fonduevarianten gehen ursprünglich auf das Schweizer Käsefondue zurück. Nur das Brühfondue beziehungsweise Fleisch- und Fischfondue weist asiatische Wurzeln auf.
Schweizer Raclette – mehr als ein Silvesterklassiker
Ein gemeinsames Racletteessen bedeutet nicht nur kreative Kulinarik, sondern auch Geselligkeit, Entlastung für den Gastgeber, viel Zeit und Gemeinschaft.
Bündnerfleisch – Kulturgut und Berggenuss
Graubünden ist nicht nur das Land der vielen Berge und unzähligen Alpweiden, sondern auch die Heimat des berühmten Bündnerfleisches. Nur in dieser Region darf diese einzigartige Spezialität hergestellt werden.
Das Kunstmuseum Basel
Das Kunstmuseum Basel zählt international zu den renommiertesten Museen seiner Art. Seine weltberühmte Sammlung umfasst heute rund 4'000 Gemälde, Skulpturen, Installationen und Videos sowie 300'000 Zeichnungen und Druckgrafiken aus sieben Jahrhunderten.
Die Torte aus dem Rüebliland
Der Rüeblikuchen hat seinen Ursprung im schweizerischen Aargau - die Tradition geht zurück auf das Ende des 19. Jahrhunderts.
Das Capsule Hotel Luzern – „Spacig“ übernachten
In hervorragender Lage am Rande der historischen Luzerner Altstadt liegt das erste Capsule Hotel der Schweiz, das außergewöhnliche und innovative Schlafgelegenheiten im „Space Design“ anbietet.
Hiltl in Zürich – Das erste vegetarische Restaurant der Welt
Das Haus Hiltl in Zürich ist gemäß Guinness World Records das erste vegetarische Restaurant der Welt: Seit 1898 verwöhnt das Restaurant seine Besucher mit fleischlosen Spezialitäten aus aller Welt.
Bildquellen
- Langlauf in der Schweiz: © michelangeloop - stock.adobe.com
- Basler Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsser Platz: © Basel Tourismus
- Genf bei Nacht: © Bruchez Benoît - stock.adobe.com
- Food Truck: © terimakasih0 / pixabay
- Gewitter über Luzern: © Jrg - stock.adobe.com
- Atzmännig Rodelbahn: © Sportbahnen Atzmännig
- La Maison du Gruyere Schaukäserei: © La Maison du Gruyere
- First-Flieger Winter: © Jungfraubahnen
- Rheinschwimmen Basel: © Basel Tourismus - media.basel.com
- Verliebte in Schneelandschaft: © detailblick-foto - stock.adobe.com
- Mountain Resort Feuerberg im Winter: © Mountain Resort Feuerberg - Martin Hofmann
- Jodelndes Paar: © Kitty - stock.adobe.com
- Berghütte in der Schweiz: © jplenio / pixabay
- Paar beim Winterrodeln: © FS-Stock - fotolia.com
- Gornergrat: © shirophoto - fotolia.com
- Käsefondue: © whitestorm - stock.adobe.com
- Raclette-Pfännchen: © M.studio - stock.adobe.com
- Bündnerfleisch angerichtet: © 5138153 / pixabay
- Rüeblitorte: © Printemps - stock.adobe.com
- Capsule Hotel Luzern: © facebook.com/capsulehotellucerne
- Blick auf Zürich: © santosha57 - fotolia.com