Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet – Metropolregion mit besonderem Reiz
Mit 5,2 Millionen Einwohnern ist das Ruhrgebiet der größte geschlossene Siedlungsraum Deutschlands und bis heute geprägt von Bergbau und Schwerindustrie rund um die pulsierenden Städte Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen.
Pure Natur erleben auf dem Hohe Mark Steig
Der Hohe Mark Steig führt auf rund 150 km von Wesel bis Olfen quer durch den Naturpark Hohe Mark und bietet Natur pur: Dichte Wälder, verträumte Moore und malerische Auen- und Seenlandschaften warten auf diesem Wanderweg.
Auf der Römer-Lippe-Route von Detmold nach Xanten
Die Römer-Lippe-Route verläuft über rund 300 km von Detmold nach Xanten am längsten Fluss Nordrhein-Westfalens entlang und bietet spektakuläre Zeitzeugnisse, malerische Dörfer und wunderbare Auenlandschaften.
Bunter Budenzauber auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt in Essen
Comeback! Vom 12. November bis zum 23. Dezember 2022 herrscht auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt in der Essener Innenstadt mit seinen über 250 stimmungsvoll gestalteten Marktständen und der wunderschönen Beleuchtung im Rahmen der Essener Lichtwochen weihnachtliche Stimmung.
Pier 9: Das urig-gemütliche Tiny-House-Hotel in Hamm
Zwischen grünem Nordringpark und der Wasserkante des Datteln-Hamm-Kanals wartet ein Hotelerlebnis der besonderen Art: Im Pier 9 kann man nämlich die spannende Welt des Tiny Living im urig-gemütlichen Tiny-House-Hotel entdecken.
Die Hohe Mark RadRoute: Burgen, Schlösser und ganz viel Natur
Die rund 280 km lange Hohe Mark RadRoute ist einer der schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen und führt als Rundkurs zu den Naturparadiesen in allen Landschaftsräumen des Naturpark Hohe Mark.
- Das Schlosshotel Hugenpoet, das prachtvolle Erbstück des Freiherrn von Fürstenberg, ist ein elegantes Wasserschloss in Essen Kettwig für Privatgäste und Geschäftsleute mit 36 feinen Zimmern und Suiten.
- Die Kirmes in Dortmund geht auf das Jahr 1881 zurück - damals war es der Stadt nur an Ostern gestattet, einen Jahrmarkt auszurichten.
- Mit Lichtinstallationen, einem Lichtkunstweg und Projektionen - und mit viel Platz für den nötigen Abstand - wird die Innenstadt in ein großes Leuchten verwandelt.
- NRWs größte Urlaubs- und Freizeitmesse, die Reise + Camping, findet vom 26. Februar bis zum 1. März 2020 in der Messe Essen statt und vereint…
- An 50 Spielorten findet mit 2000 Künstlern in der Metropole Ruhr am 24. Juni die Nacht der Industriekultur statt.
Das MKM Museum Küppersmühle in Duisburg: Kunstmuseum der besonderen Art
Mehrere Tausend Quadratmeter Ausstellungsfläche, eine Künstlerliste von Anselm Kiefer bis Gerhard Richter, ein vielseitiges Ausstellungsprogramm und eine markante Architektur zwischen Industriekultur und White Cube – das ist das MKM Museum Küppersmühle.
Wohin in Dortmund? Ausflugsziele in Stadt und Region
Interessante Museen, ein umfangreiches Kulturangebot und viel Grün laden ein, mal einen Abstecher nach Dortmund zu machen. Wir haben uns in der pulsierenden Stadt im Ruhrgebiet umgeschaut und einige spannende Ausflugsziele aus Stadt und Region zusammengestellt.
Papageiencafé in Bochum – hier geht es bunt zu
Das „Papageiencafé“ in Bochum ist einzigartig: Hier können Sie während Ihres Besuchs Kontakt zu den Papageien aufnehmen, die frei herumfliegen und -sitzen.
Duisburg – ein bunter Mix aus Kultur & Erlebnis
Die Großstadt Duisburg beherbergt heute rund eine halbe Million Einwohner und landet damit auf Platz 5 der größten Städte des Ruhrgebiets. Vor allen Dingen steht Duisburg für Industriegeschichte.
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM), Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, wurde am 1. April 1930 gegründet und hat sich seitdem zum weltweit größten Bergbau-Museum entwickelt.
5 Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Bochum
Sogar für Regen, Schnee und Sturm hat Bochum einiges an Freizeitmöglichkeiten zu bieten – wir haben fünf Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Bochum zusammengestellt, die trübe Urlaubsstimmung ganz schnell vertreiben!
Grusellabyrinth NRW – Schaudern mit Stil
Hier in der Erlebniswelt "Grusellabyrinth NRW" in Bottrop kommen Gruselinteressierte voll auf ihre "Gänsehaut-Kosten". Es ist das größte Labyrinth seiner Art in Europa.
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund macht Arbeitswelten von gestern, heute und morgen mit allen Sinnen erfahrbar. Die Ausstellung ist eines der größten technischen Museen in Deutschland und einmalig in Europa.
Bildquellen
- Zechenturm im Abendlicht: © cardephotography - fotolia.com
- Laubwald, Naturpark Hohe Mark: © lichtbildmaster - stock.adobe.com
- Syther Wassermühle an der Lippe: © Marcus Retkowietz - stock.adobe.com
- Internationaler Weihnachtsmarkt Essen: © Peter Wieler, EMG
- Tiny House außen: © facebook.com/pierneunhotel
- Außenansicht: Schlosshotel Hugenpoet
- Osterspass: © Kalim stock.adobe.com
- Lichtshow: © Lake Stylez - stock.adobe.com
- Impression von der Reise + Camping 2017: © Alex Muchnik
- Stadtansicht Dortmund: © EvgeniT / pixabay
- Mann mit Papagei: © Carlos A - stock.adobe.com
- Duisburg Innenhafen: © FrankM - fotolia.com
- Jahrhunderthalle Bochum: © Dirk - stock.adobe.com
- Grusellabyrinth NRW, Page: © grusellabyrinth.de
- Außenansicht DASA Arbeitsweltausstellung: © DASA