Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet – Metropolregion mit besonderem Reiz
Mit 5,2 Millionen Einwohnern ist das Ruhrgebiet der größte geschlossene Siedlungsraum Deutschlands und bis heute geprägt von Bergbau und Schwerindustrie rund um die pulsierenden Städte Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen.
Die Hohe Mark RadRoute: Burgen, Schlösser und ganz viel Natur
Die rund 280 km lange Hohe Mark RadRoute ist einer der schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen und führt als Rundkurs zu den Naturparadiesen in allen Landschaftsräumen des Naturpark Hohe Mark.
Das MKM Museum Küppersmühle in Duisburg: Kunstmuseum der besonderen Art
Mehrere Tausend Quadratmeter Ausstellungsfläche, eine Künstlerliste von Anselm Kiefer bis Gerhard Richter, ein vielseitiges Ausstellungsprogramm und eine markante Architektur zwischen Industriekultur und White Cube – das ist das MKM Museum Küppersmühle.
Wohin in Dortmund? Ausflugsziele in Stadt und Region
Interessante Museen, ein umfangreiches Kulturangebot und viel Grün laden ein, mal einen Abstecher nach Dortmund zu machen. Wir haben uns in der pulsierenden Stadt im Ruhrgebiet umgeschaut und einige spannende Ausflugsziele aus Stadt und Region zusammengestellt.
Papageiencafé in Bochum – hier geht es bunt zu
Das „Papageiencafé“ in Bochum ist einzigartig: Hier können Sie während Ihres Besuchs Kontakt zu den Papageien aufnehmen, die frei herumfliegen und -sitzen.
Duisburg – ein bunter Mix aus Kultur & Erlebnis
Die Großstadt Duisburg beherbergt heute rund eine halbe Million Einwohner und landet damit auf Platz 5 der größten Städte des Ruhrgebiets. Vor allen Dingen steht Duisburg für Industriegeschichte.
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM), Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, wurde am 1. April 1930 gegründet und hat sich seitdem zum weltweit größten Bergbau-Museum entwickelt.
5 Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Bochum
Sogar für Regen, Schnee und Sturm hat Bochum einiges an Freizeitmöglichkeiten zu bieten – wir haben fünf Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Bochum zusammengestellt, die trübe Urlaubsstimmung ganz schnell vertreiben!
Bunter Budenzauber auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt in Essen
Comeback! Vom 12. November bis zum 23. Dezember 2021 herrscht auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt in der Essener Innenstadt mit seinen über 250 stimmungsvoll gestalteten Marktständen und der wunderschönen Beleuchtung im Rahmen der Essener Lichtwochen weihnachtliche Stimmung.
Grusellabyrinth NRW – Schaudern mit Stil
Hier in der Erlebniswelt "Grusellabyrinth NRW" in Bottrop kommen Gruselinteressierte voll auf ihre "Gänsehaut-Kosten". Es ist das größte Labyrinth seiner Art in Europa.
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund macht Arbeitswelten von gestern, heute und morgen mit allen Sinnen erfahrbar. Die Ausstellung ist eines der größten technischen Museen in Deutschland und einmalig in Europa.
Der Rhein-Radweg – 1.000 km Radvergnügen
Der Rhein-Radweg folgt dem Rhein von seiner Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Nordsee-Mündung – das etwa 1.000 km lange Teilstück überwiegend in Deutschland führt vom Bodensee bis zur niederländischen Grenze.
Der RuhrtalRadweg – Entlang der Ruhr von der Quelle bis zur Mündung
Der rund 230 km lange RuhrtalRadweg folgt der Ruhr von der Quelle im Sauerland bis zu ihrer Mündung in den Rhein in Duisburg.
Das Red Dot Design Museum in Essen
Das Red Dot Design Museum in Essen zeigt auf fünf Etagen die weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs. Das Museum macht die Ausstellungsstücke erlebbar, denn bei den meisten Objekten ist Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erlaubt.
Bildquellen
- Zechenturm im Abendlicht: © cardephotography - fotolia.com
- Stadtansicht Dortmund: © EvgeniT / pixabay
- Mann mit Papagei: © Carlos A - stock.adobe.com
- Duisburg Innenhafen: © FrankM - fotolia.com
- Jahrhunderthalle Bochum: © Dirk - stock.adobe.com
- Internationaler Weihnachtsmarkt Essen: © Peter Wieler, EMG
- Grusellabyrinth NRW, Page: © grusellabyrinth.de
- Außenansicht DASA Arbeitsweltausstellung: © DASA
- Burg Rheinstein: © haveseen - fotolia.com
- Eisenbahnbrücke am Hengsteysee: © Marcus Retkowietz - fotolia.com
- Fundamenthalle: © Red Dot Design Museum