Romantisches Franken
Romantisches Franken: Erholungsparadies in Bayern
Das Romantische Franken trägt seinen Namenszusatz zurecht: Burgen und Schlösser, malerische Fachwerkbauten sowie geschichtsträchtige Städte wie Rothenburg ob der Tauber, Fürth, Dinkelsbühl, Feuchtwangen oder Ansbach machen die Region in Bayern und im Nordosten Baden-Württembergs zu einem besonderen Reiseziel.
Flüsse, Seen und Burgen entdecken auf dem Fränkischen WasserRadweg
Der Fränkische WasserRadweg führt auf rund 460 km durch vier abwechslungsreiche Urlaubslandschaften in Bayern: das Fränkische Seenland, das Romantische Franken, den Naturpark Altmühltal und den Bayerischen Jura.
Das Weihnachtsmuseum in Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ist Weihnachtsstadt – und das liegt nicht nur am Rothenburger Reiterlesmarkt im Zentrum der Altstadt während der Adventszeit, sondern auch am Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt.
Die Rothenburger Weihnachtsstadt mit Reiterlesmarkt
Seit dem 15. Jahrhundert kann der Rothenburger Reiterlesmarkt auf mehr als 500 Jahre gelebte Tradition zurückblicken, in denen sich nur wenig am historischen Ursprung geändert hat.
Mit Promis auf Zeitreise – der Fernweh-Park in Oberfranken
Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ im oberfränkischen Markt Oberkotzau bei Hof gilt aufgrund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig.
Der Panoramaweg Taubertal: Wandern vom Taubertal ins Maintal
Der Panoramaweg Taubertal führt auf rund 130 km von Rothenburg ob der Tauber bis nach Freudenberg am Main und verläuft dabei zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Taubertals.
- Herzlich willkommen im Meiser Vital Hotel – Ihr Wellnesshotel an der Romantischen Straße. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und freuen Sie sich auf einen Wellnessurlaub voller Erholung und…
- Kunstgenuss und Gaumenschmaus am Ufer der fränkischen Saale ab drei Übernachtungen. Das beliebteste Arrangement bei unseren Gästen. Kulinarik und Servicequalität auf höchstem Niveau werden Sie begeistern.
- Beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise in einem der schönsten Hotels der mittelalterlichen Stadt Rothenburg ob der Tauber. Das Hotel Reichsküchenmeister ist Ihr sympathischer Gastgeber und idealer Ausgangspunkt für die Erkundung einer…
- Die mittelfränkische Altstadt Rothenburg ob der Tauber verfügt über eine lange Weintradition, die bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht. Zwischen dem 17. und 21. August verwandelt sich der Grüne Markt in das Rothenburger Weindorf.
- Die Fisch- und Wildtage sind eine Hommage an regionale Spezialitäten. Hier wird angeboten, was die Jäger geschossen und die Fischer gefangen haben.
- Vom 18. - 20. Januar 2020 finden zum vierten Mal die Feuchtwanger Schwarzwildtage statt. Die Schwarzwildtage verbinden den kulinarischen Genuss mit der Schadenabwehr in Feldern, Gärten und im Straßenverkehr.
Dinkelsbühl – eine romantische Reise ins Spätmittelalter
Dinkelsbühl ist eine Stadt in Mittelfranken, die architektonisch außergewöhnlich gut erhalten ist und viele Gebäude aus dem Spätmittelalter beherbergt. Diese machen den besonderen Flair der Stadt im Landkreis Ansbach aus.
Der Radweg Burgenstraße: Radeln von Burg zu Burg
Auf dem Radweg Burgenstraße kann man eine kleine Zeitreise erleben: Rund 60 Burgen und Schlösser sind an der rund 950 Kilometer langen Route zu bewundern, die von Mannheim bis nach Bayreuth führt.
Rundherum köstlich – die Schneeballen aus Franken und Österreich
Die Schneeballen sind ein Gebäck, das schon seit etwa 300 Jahren in Österreich und in der Region Hohenlohe/Franken populär ist. Es erinnert ein wenig an einen Krapfen, ist aber knuspriger und rundherum köstlich!
Geschichtsträchtig: Der Aischtalradweg
Der Aischtalradweg schlängelt sich auf einer Länge von rund 120 km vom mittelalterlichen Rothenburg ob der Tauber in das nicht minder geschichtsträchtige Bamberg und verbindet dabei Mittel- mit Oberfranken.
Der Europäische Wasserscheideweg
Der Europäische Wasserscheideweg führt auf rund 100 km entlang der Europäischen Wasserscheide auf den Höhen des Naturparks Frankenhöhe. Landschaftliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten des Naturparks zeichnen diesen Wanderweg aus.
Der Frankenweg – Vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb
Der Frankenweg führt auf etwa 500 km durch einige der schönsten Regionen Deutschlands – den Frankenwald, Obermain-Jura, die Fränkische Schweiz sowie das Nürnberger Land und den Naturpark Altmühltal.
Der Württembergische Weinwanderweg
Der Württembergische Weinwanderweg gilt mit einer Länge von etwa 470 km als längster Weinwanderweg Deutschlands und berührt auf seinem Weg von Aub nach Esslingen alle wichtigen Weinanbaugebiete in Württemberg sowie 56 Weinbaugemeinden.
Die Mittelalterstadt Rothenburg ob der Tauber: Eine weltbekannte Attraktion
Eine bayerische Kleinstadt namens Rothenburg ob der Tauber wird jedes Jahr von Touristen aus allen Ländern besucht und an manchen Tagen geradezu überrannt. Rothenburg befindet sich 60 km westlich von Nürnberg und ihre Wurzeln reichen bis in das Jahr 970 zurück.
Bildquellen
- Landschaft Oberfranken: © Thomas Otto - fotolia.com
- Taubertal nahe Rothenburg ob der Tauber: © Farbsynthese - fotolia.com
- Außenansicht: © Meiser Vital Hotel, Daniel Zangerl
- Außenansicht Winter: © Hotel Reichsküchenmeister
- Weindorf Rothenburg: © Rothenburg Tourismus Service, Pfitzinger
- Wild-mit-Preiselbeeren: © HLPhoto stock.adobe.com
- Wildschweine: © taviphoto - fotolia.com
- Dinkelsbühl Häuserfassaden: © cityfoto24 - stock.adobe.com
- Schneeballen: © FomA - stock.adobe.com
- Weiherlandschaft an der Aisch: © hykoe - stock.adobe.com
- Waldweg in Franken: © micha_h - stock.adobe.com
- Franken: © andiz275 - fotolia.com
- Herbstliche Weinberge in Hohenlohe: © ThomBal - fotolia.com
- Rothenburg ob der Tauber: © panoramarx - fotolia.com