Bonn mit Umland | Siebengebirge
Bonn und das Siebengebirge: Auf Siegfrieds Spuren rund um die einstige Bundeshauptstadt
Die Zeiten, in denen Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland war, kann man in der beschaulichen Stadt am Rhein noch immer sehen: Regierungsviertel und Langer Eugen sind nur einige Zeugnisse aus dieser Zeit.
BTHVN 2020: Die Highlights im Beethoven-Jahr
2020 feiert Deutschland mit der ganzen Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Er gilt als der meistgespielte klassische Komponist der Welt und als einer der wichtigsten Botschafter der europäischen Kultur.
Das Beethoven-Haus in Bonn
Das Museum im Geburtshaus Ludwig van Beethovens zählt zu den meistbesuchten Musikermuseen der Welt und zu den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. In der neu konzipierten Dauerausstellung kann man dem Künstler und dem Menschen Beethoven begegnen.
Omas Eierlikör in Neuauflage – von glücklichen Hühnern
Udo Lindenberg trinkt ihn, seine Fans trinken ihn, nicht nur Omas trinken ihn. Die Rede ist vom Eierlikör, der momentan ein richtiges Comeback erlebt.
Café im Kunstmuseum Bonn
Das Café im Kunstmuseum Bonn entwickelte sich schon kurz nach seiner Eröffnung im Jahr 1993 zu einem beliebten Treffpunkt für Museumsbesucher und Künstler, aber auch für Gäste aus Politik und Gesellschaft.
Museumsmeile Bonn – Kulturgenuss in Serie
Die Museumsmeile Bonn mit ihren fünf Museen wird jährlich von 1, 5 Millionen Besuchern - vor allem aus Frankreich und den Benelux-Staaten - besucht.
Der Rhein-Radweg – 1.000 km Radvergnügen
Der Rhein-Radweg folgt dem Rhein von seiner Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Nordsee-Mündung – das etwa 1.000 km lange Teilstück überwiegend in Deutschland führt vom Bodensee bis zur niederländischen Grenze.
Das Haus der Geschichte in Bonn
Geschichte erleben: Mit Ausstellungen, Veranstaltungen, Online-Angeboten und Publikationen wird im Haus der Geschichte in Bonn deutsche Geschichte vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart präsentiert.
Bundeskunsthalle Bonn
Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, abgekürzt Bundeskunsthalle, widmet sich der Kunst aller Epochen, der zeitgenössischen Kunst, aber auch kulturhistorischen Themen, der Archäologie, der Technik und der Ökologie.
Kulinarische Spezialitäten aus der Region Bonn
Bonn liegt bekanntlich am Rhein – darum finden sich in der Region rund um die einstige Bundeshauptstadt die traditionellen Gerichte der rheinischen Küche auf den Speisekarten.
Der Drachenfels: Wo Siegfried den Drachen erschlug
Der Drachenfels ist ein Berg im Siebengebirge, der durch seine markante Erscheinung, die Burgruine Drachenfels, das Schloss Drachenburg und die eindrucksvollen Legenden, die sich um ihn ranken, überregionale Berühmtheit erlangte.
Bonn: Eine Entdeckungsreise
Bonn erstreckt sich im Südwesten des Landes Nordrhein-Westfalen zu beiden Seiten des Rheins und gehört mit etwa 300.000 Einwohnern zu den 20 größten Städten Deutschlands.
Landesmuseum Bonn
Das Landesmuseum Bonn beherbergt die wichtigsten kulturhistorischen Schätze des Rheinlandes: das keltische Fürstinnengrab von Waldalgesheim, die Gustorfer-Chorschranken oder der Grabstein des römischen Hauptmannes Marcus Caelius sind hier ausgestellt.
DelikArt, Bonn
Das Restaurant DelikArt macht seinem Namen alle Ehre und erfreut mit einer behaglichen Einrichtung, freundlichem Service sowie einer saisonal ausgerichteten Regionalküche.
Bildquellen
- Beethoven-Haus: © Barbara Frommann/Bundesstadt Bonn
- Eierlikör: © zia_shusha - stock.adobe.com
- Burg Rheinstein: © haveseen - fotolia.com