Wandern zählt zu den beliebtesten Sportarten in Deutschland. Es soll hierzulande sogar mehr als 2.925 Wanderwege geben, die durch abwechslungsreiche Naturlandschaften, Berge und Täler oder an Seen entlangführen. Manche Wanderstrecke punktet mit Naturattraktionen wie Höhlen, Wasserfällen oder Schluchten und einzigartigen Aussichten. Doch wo findet man die beliebtesten Wanderwege in Deutschland?
Idyllische Regionen bei Tageswanderungen, Rundwanderungen und Fernwanderungen entdecken
In Deutschland kann jeder einen passenden Wanderpfad oder Klettersteig für eine ein- oder mehrtägige Wandertour finden. Zwischen Flachland und Mittelgebirge, Küste oder Alpen gibt es eine Vielzahl gut beschilderter Wandermöglichkeiten. Dabei wird zwischen Tageswanderwegen, Rundwanderwegen und Fernwanderwegen unterschieden. Ob es sich um eine Tageswanderstrecke oder einen Rundwanderweg handelt, ist von der Streckenführung und der Länge des Wanderweges abhängig. In der Regel bestehen Fernwanderwege aus mehreren Tagesetappen und verlaufen durch unterschiedliche Regionen.
Ein Rundwanderweg oder Weitwanderweg führt hingegen wieder zum Ausgangspunkt zurück. Start- und Endpunkt sind bei einer Rundwanderstrecke frei wählbar. Die Strecke eines Tageswanderweges kann an einem Tag zurückgelegt werden. Zu den Top 3 der beliebtesten Wanderstrecken in Deutschland zählen offiziellen Angaben zufolge der Höhenweg Rennsteig im Thüringer Wald, der Rheinsteig in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie der Rothaarsteig in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Nützliche Information über beliebte Wandermöglichkeiten findet man beispielsweise bei BeyondCamping, einem unabhängigen Camping- und Wander-Magazin. Dort wird auch der Verlauf des Höhenwegs Rennsteig im Thüringer Wald beschrieben. So beginnt die Wanderroute in Hörschel bei Eisenach und führt bis zum Oberlauf der Saale bei Blankenstein. Unterwegs führt der Wanderweg über den Kamm des Thüringer Waldes, durch das Thüringer Schiefergebirge und teilweise durch den nördlichen Frankenwald.
Zu Fuß unterwegs durch die Natur
Zu den Highlights dieses Wanderpfads gehören tiefe Täler, großartige Ausblicke sowie historische Attraktionen. Alljährlich findet der größte Crosslauf Europas, der sogenannte Rennsteiglauf, auf dieser Wanderstrecke statt. Bei Wanderern und Freizeitsportlern ebenso beliebt ist der Rheinsteig, der durch die drei Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen führt.
Rechtsrheinisch verläuft der Wanderweg zwischen der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn, den Städten Koblenz und Wiesbaden auf schmalen Wegen bergauf und bergab. Unterwegs kommt man an Weinbergen, stillen Wäldern und schroffen Felsen vorbei und erlebt spektakuläre Ausblicke. Beim Wandern über den 320 Kilometer langen Rheinsteig besteht die Möglichkeit, 40 Burgen, Schlösser und Festungen im Oberen Mittelrheintal zu entdecken. Der Rheinsteig kann in mehreren Etappen erwandert werden und eignet sich für eine abwechslungsreiche Kurztour ebenso wie für eine anspruchsvolle Fernwanderung.
Einzelne Tagesetappen sind auch beim Wandern auf dem Rothaarsteig, der durch die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz führt, möglich. Die Wanderroute beginnt am Marktplatz von Brilon und endet nach 154 Kilometern in Dillenburg. Außerdem führt der Rothaarsteig über den 843 Meter hohen Langenberg, den höchsten Berg Nordrhein-Westfalens. Unterwegs verläuft der beliebte, auch für Anfänger geeignete Wandersteig meist entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide.
Dabei gibt es zahlreiche Natur- und Kulturdenkmäler zu sehen. Der Herbst gilt als die schönste Jahreszeit zum Wandern. Grundsätzlich sind die beliebtesten Wanderwege Deutschland allerdings ganzjährig begehbar. Beim Planen eines Wanderausflugs sollte berücksichtigt werden, dass ein durchschnittlicher Wanderer in einer Stunde eine Strecke von etwa 4,5 Kilometern zurücklegen kann. Im Durchschnitt schafft man pro Tag circa 20 bis 25 Kilometer.
Schöne Wanderungen entdecken
- Wellnesswanderung im nördlichen Schwarzwald
Wer auf der Suche nach Aktivurlaub und Erholung im Schwarzwald ist, der sollte sich auf eine Wellnesswanderung begeben: Die Tagesetappen enden in den Bäderorten Bad… Wandern im Frühjahr: Diese Touren sorgen für FrühlingsgefühleDer Frühling gehört zu den schönsten Jahreszeiten und ist die ideale Gelegenheit, nach dem Winter wieder die Wanderschuhe zu schnüren. Wir haben einige der schönsten… 5 schöne Winterwanderwege im ErzgebirgeWinterwandern im Erzgebirge – das bedeutet zu Fuß durch den Wintertraum. Wir haben fünf schöne Winterwanderwege im Erzgebirge zusammengestellt, die die Wintermagie im Osten Deutschlands… 5 schöne Winterwanderwege im HarzWanderungen durch stille, tief verschneite Winterlandschaften, durch Täler bis in luftige Höhen hinauf zeichnen das Wintervergnügen im Harz aus. Wir haben 5 schöne Winterwanderwege im… 5 schöne Winterwanderwege im AllgäuDas Allgäu präsentiert sich im Winter als Schneeparadies – kristallklare Luft, weiße Berge, schöne Hütten und atemberaubende Landschaften mit gefrorenen Bächen und Seen machen jede… 5 schöne Winterwanderwege auf der Schwäbischen AlbWinter auf der Schwäbischen Alb – das bedeutet ein Schneeparadies für Langläufer und Winterwanderer. Wir haben 5 schöne Winterwanderwege auf der Schwäbischen Alb zusammengestellt, die… 5 schöne Winterwanderwege im SchwarzwaldDer Schwarzwald verwandelt sich im Winter in ein malerisches Schneewunderland, das man am besten auf einem gemütlichen Winterspaziergang oder einer Winterwanderung entdeckt. Wir haben fünf… 5 schöne Winterwanderwege im ChiemgauEntlang von zugefrorenen Seen, kleinen Bächen, durch verschneite Wälder oder auf sonnigen Höhen – das ist Winterwandern im Chiemgau. Wir haben fünf schöne Winterwanderungen im… 5 schöne Winterwanderwege im SauerlandDas Sauerland ist nicht nur im Sommer eine Reise wert, sondern hat auch in den Wintermonaten eine besondere Anziehungskraft. Wir haben fünf schöne Winterwanderwege im… 5 schöne Winterwanderwege in der ZugspitzregionRund um die Zugspitze kann man die kalte Jahreszeit von ihrer romantischsten Seite erleben. Wir haben 5 schöne Winterwanderungen in der Zugspitzregion rund um Deutschlands… 5 schöne Winterwanderwege im Berchtesgadener LandDie malerische Landschaft in den Berchtesgadener Bergen kann nicht nur im Sommer erkundet werden. Wir haben fünf schöne Winterwanderungen im Berchtesgadener Land zusammengestellt, die keine… 5 schöne Winterwanderwege im Bayerischen WaldKarg, rau und schön zeigt sich der Bayerische Wald im Winter. Wir haben fünf schöne Winterwanderwege im Bayerischen Wald zusammengestellt, auf denen man die Magie… 5 schöne Winterwanderwege im Thüringer WaldZauberhaftes Wintervergnügen: Wir haben fünf schöne Winterwanderwege im Thüringer Wald zusammengestellt, die Sie nach den Schneefällen der letzten Tage in ein beeindruckendes Winterwunderland entführen. Freizeitaktivitäten - welche sind die beliebtesten Wanderwege in Deutschland?In Deutschland kann jeder einen passenden Wanderpfad oder Klettersteig für eine ein- oder mehrtägige Wandertour finden. Zwischen Flachland und Mittelgebirge, Küste oder Alpen gibt es… 10 stimmungsvolle Herbstwanderwege in DeutschlandDer Herbst ist die schönste Jahreszeit zum Wandern: goldener Sonnenschein, bunte Blätter, raschelndes Laub und mystischer Nebel sorgen für eine einzigartige Stimmung, die man nur… Von Wasserfall zu Wasserfall auf dem WasserWeltenSteigDer grenzüberschreitende Premiumfernwanderweg WasserWeltenSteig verbindet über rund 110 km Deutschlands höchste Wasserfälle in Triberg mit Europas größtem Wasserfall, dem Rheinfall bei Schaffhausen in der Schweiz. Wandern auf der SchlossbergtourDie Schlossbergtour ist eine Rundwanderung über rund 14 km in Homburg im Saarland und hat sowohl landschaftliche als auch kulturelle Highlights zu bieten – zum… Wandern „Rund um die Schorfheide“ durch den BarnimDer Rundwanderweg „Rund um die Schorfheide“ führt auf rund 135 km durch tiefe Wälder und vorbei an Seen und Fließen des Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sowie dem… Paul-Gerhardt-Weg: Von Berlin in die NaturDer Paul-Gerhardt-Weg führt auf rund 140 km von Berlin nach Lübben (Spreewald) und verbindet die Großstadt Berlin mit den reizvollen Landschaften des Landes Brandenburgs. Auf dem Burgenwanderweg durch den FlämingDer Burgenwanderweg führt über rund 150 km durch den Naturpark Hoher Fläming und verbindet die vier Burgen der Region. Natur pur auf dem OderlandwegDer Oderlandweg führt auf einem Rundweg von rund 60 km durch eine bezaubernde Naturlandschaft aus schattigen Wäldern, üppigen Tälern und malerischen kleinen Seen und Teichen… Der Märkische Landweg: Wandern durch Brandenburgs NaturlandschaftenDer Märkische Landweg verläuft über rund 220 km durch drei Nationale Naturlandschaften Brandenburgs: den Naturpark Uckermärkische Seen, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sowie das östlichste Schutzgebiet des… Schleswig-Holstein entdecken auf dem Fernwanderweg Schlei-Eider-ElbeDer Wanderweg Schlei-Eider-Elbe verläuft auf rund 260 km von Schleswig an der Schlei auf der Geest nach Hamburg-Blankenese zur Elbe und durchquert eine historisch interessante… Natur und Kultur auf dem StormarnwegDer Stormarnweg führt auf rund 110 km von Reinbek nach Lübeck und bietet Wanderfreunden naturnahe Landschaften, sehenswerte Städte und kulturell bedeutsame Sehenswürdigkeiten. Von Meer zu Meer auf dem Nord-Ostsee-WanderwegNatürlicher norddeutscher Charme und eine frische Meeresbrise erwartet winderprobte Wanderer auf dem Nord-Ostsee-Wanderweg, der auf rund 120 km von Meldorf an der Nordsee nach Kiel… Wandern durch Schleswig-Holstein auf dem NaturparkwegVon der Eckernförder Bucht zum Großen Segeberger See führt der rund 210 km lange Naturparkweg durch Naturparke, eiszeitliche Landschaften und zu vielen schönen Seen in… Durchatmen auf dem Panoramaweg SchwarzatalDer Panoramaweg Schwarzatal verläuft über rund 135 km als Rundwanderweg von der Quelle des Flusses Schwarza am Rennsteig bis zur Mündung in die Saale im… Der Panoramaweg Taubertal: Wandern vom Taubertal ins MaintalDer Panoramaweg Taubertal führt auf rund 130 km von Rothenburg ob der Tauber bis nach Freudenberg am Main und verläuft dabei zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten… Der FrankenwaldSteig: Wandern im Herzen von BayernDer FrankenwaldSteig ist einer der beliebtesten Fern-Rundwanderwege in Deutschland und führt über rund 240 km von Bad Steben aus einmal rund um den Frankenwald. Die Eifel erleben auf dem LieserpfadDer Lieserpfad führt auf rund 74 Kilometern quer durch die Vulkaneifel bis zu den Weinbergen der Mosel entlang des Flüsschens Lieser und taucht dabei ein… Natur pur auf dem Hohenwarte Stausee WegDer Hohenwarte Stausee Weg führt über rund 75 km durch die charakteristische, fjordähnliche Landschaft des Thüringer Meeres im Zentrum des Naturparks Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale. Murgleiter: Wandergenuss im SchwarzwaldDie 110 km lange Murgleiter im nördlichen Schwarzwald führt von Gaggenau bis zum Schliffkopf auf abwechslungsreichen Pfaden und streift dabei klare Bergseen, stille Moore und ruhige… Grenzgänger: Alpines Wandervergnügen in den Allgäuer AlpenDer Etappenwandersteig Grenzgänger verbindet über 85 Kilometer Bad Hindelang mit dem Tannheimer Tal und dem Lechtal und überquert dabei mehrfach die deutsch-österreichische Grenze. Märchenhaft wandern auf dem HabichtswaldsteigAuf den Schwingen des Habichts führt der Habichtswaldsteig als Premiumwanderweg über rund 85 km von Zierenberg bis zum Edersee durch eine vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft. Jakobsweg – Geschichte, Vorbereitung, WissenswertesDer Jakobsweg ist einer der bekanntesten Pilgerweg der Welt. Welche Strecken gibt es, welche Attraktionen können auf dem Weg besichtigt werden und worauf sollte bei… Der Urdonautalsteig: Wandererlebnis zwischen Altmühl und DonauDer Urdonautalsteig führt auf rund 60 km vom südlichen Naturpark Altmühltal bis jenseits der Donau zum Rand des Donaumooses durch eine unverwechselbare Landschaft. Die Sauerland-Waldroute – Mystisch und zauberhaftDie Sauerland-Waldroute durchzieht das abwechslungsreiche Sauerland auf einer Länge von 240 km und streift dabei dichte Wälder, dunkle Moore, eindrucksvolle Seenlandschaften oder imposante Naturdenkmäler ebenso… Der Wispertaunussteig: Wandern mit allen SinnenDer Wispertaunussteig verbindet auf rund 45 km die beiden UNESCO-Welterben Obergermanisch-Raetischer Limes und Oberes Mittelrheintal bietet mit seinen abwechslungsreichen Landschaften ein Erlebnis für alle Sinne. Der Elsterperlenweg®: Ein Rundweg durch das Tal der Weißen ElsterDer Elsterperlenweg® führt über rund 72 km auf einem der schönsten Rundwanderwege im nordöstlichen Vogtland durch das mittlere Elstertal und besticht durch faszinierende Natur auf… Crosswandern auf dem ALBTAL.Abenteuer.TrackDeutschlands erste Crosswander-Tour führt durch das Albtal im Nordschwarzwald und verspricht echtes Outdoor-Feeling – denn es ist ein Weg, der immer mal wieder vom Weg… Der ZweiTälerSteig im SchwarzwaldDer ZweiTälerSteig umrundet auf 106 km Länge alle sieben Orte des ZweiTälerLandes im Naturpark Südschwarzwald und bietet dabei wilde Natur und genussvolle Aussichten. Der Fischer und seine Frau - Wanderrunde um den TiefwarenseeDiese mittelschwere Wanderung um den Tiefwarensee führt zunächst von Waren (Müritz) und dem dortigen, sehenswerten Neuen Markt und der St. Marienkirche zum geschichtsumwobenen Baumstumpf, der… Anders spazieren - Körper und Geist durchpustenSpazierengehen hat sich in der Krise als beliebte und alternative Bewegungsform erwiesen. Man ist an der frischen Luft und tut gleichzeitig etwas für die Fitness. Frankenberger Blickwinkel: Ein besonderer StadtwanderwegDie Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder) verfügt über den weltweit ersten zertifizierten Premiumstadtwanderweg, der Frankenberger Blickwinkel, der städtischen Raum mit Naturerleben sowie historische mit neuen städtebaulichen Sehenswürdigkeiten… Das Nahetal entdecken auf dem NahesteigDer Nahesteig führt auf etwa 35 km von Hoppstädten-Weiersbach bis Idar-Oberstein und beeindruckt dabei mit steil aufragenden Felswänden, eindrucksvollen Felsformationen und sanften Uferpassagen. Der DonAUwald-WanderwegAuf rund 60 Kilometern führt der DonAUwald-Wanderweg von Günzburg nach Schwenningen an der bayerisch-schwäbischen Donau und bietet dabei als flachster Premiumweg Deutschlands einmalige Naturerlebnisse. Geschichte, Kultur und Natur entdecken auf dem NeckarsteigDer Fernwanderweg Neckarsteig führt auf rund 130 km von Heidelberg durch den Naturpark Neckartal-Odenwald nach Bad Wimpfen. Der Panoramaweg Baden-BadenDer Panoramaweg Baden-Baden führt über eine rund 45 km lange Rundwanderung um die mondäne Kurstadt im Nordschwarzwald und bietet herrliche Naturlandschaften und beeindruckende Ausblicke über… Der Eibsee – Naturparadies am Fuße der Zugspitze13 km südwestlich von Garmisch-Partenkirchen, direkt am Fuße der Zugspitze, liegt einer der schönsten Seen der bayerischen Alpen – der Eibsee, ein ideales Ausflugsziel für… Der Spitzenwanderweg – Wo Bayern spitze istDer Spitzenwanderweg ist ein Rundwanderweg, der über rund 200 km durch die Vielfalt der Zugspitz-Region führt und dabei die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften dieser Region… Der Premiumwanderweg Durbacher WeinpanoramaDer Schwarzwälder Genießerpfad und Premiumwanderweg „Durbacher Weinpanorama“ lädt Weinfreunde und alle, die es werden wollen, zu einer kulinarischen und landschaftlichen Entdeckungsreise in die Landschaft der… Der König-Ludwig-Weg: Wandern auf den Spuren des MärchenkönigsDer König-Ludwig-Weg führt auf rund 120 km vom Starnberger See bis nach Füssen und verbindet dabei viele Bauwerke und Lieblingsplätze des Märchenkönigs wie Neuschwanstein oder… Durch die Eiszeit auf dem Eidertal-WanderwegDer rund 10 km lange Eidertal-Wanderweg verbindet bestehende Gemeindewege zwischen Reesdorf, Techelsdorf, Grevenkrug und Schmalstede im Bordesholmer Land in Mittelholstein und führt durch eine von… Der Premiumwanderweg SeeGang am BodenseeDer Premiumwanderweg SeeGang führt auf rund 55 km zwischen den beiden Städten Konstanz und Überlingen am Bodensee entlang und bietet beeindruckende Ausblicke über den See,… Der Limeswanderweg: Entlang des Limes durch vier BundesländerDer Limeswanderweg führt auf rund 750 km vom Rhein bis an die Donau durch die vier Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern und orientiert sich… Geschichte hautnah erleben auf dem Eppinger LinienwegDer kulturhistorische Eppinger Linienweg führt auf rund 40 km entlang des noch gut sichtbaren Wall-Graben-Systems von Eppingen bis Mühlacker durch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Der Herzog-Jäger-Pfad im SchönbuchDer Premiumwanderweg Herzog-Jäger-Pfad führt auf rund 13,7 km in einem Rundkurs durch Teile des Naturparks Schönbuch und bietet zahlreiche Höhepunkte und spannende Mitmach-Stationen. Der Kaiserin-Elisabeth-Weg am Starnberger See: Auf Sissis SpurenDer Kaiserin-Elisabeth-Weg ist ein kulturhistorischer Rundwanderweg und führt auf Sissis Spuren zum Schloss Possenhofen, zum Kaiserin Elisabeth Museum sowie zur Roseninsel. Der Ostweg – Wanderklassiker im SchwarzwaldDer Ostweg durchquert den Schwarzwald auf einer Länge von rund 245 km von Pforzheim bis Schaffhausen und gehört zu den ältesten Wanderstrecken in Deutschland. Zusammen… Der Europäische WasserscheidewegDer Europäische Wasserscheideweg führt auf rund 100 km entlang der Europäischen Wasserscheide auf den Höhen des Naturparks Frankenhöhe. Landschaftliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten des Naturparks zeichnen… Alpaka-Trekking: zum „Woll... wohlfühlen“Die Saar Alpaka Farm in Saarbrücken setzt auf die positiven Eigenschaften der beliebten Anden-Kamele – und bietet, neben Wanderungen mit Lamas und Eseln, auch solche… Der Eichsfeldwanderweg – Wandern im Herzen DeutschlandsDer Eichsfeldwanderweg führt auf rund 280 km im Dreiländereck Thüringen, Niedersachsen und Hessen als Rundwanderweg um die Region Eichsfeld. Reizvolle Landschaften und gepflegte Städte und… Der Erzweg: Durch das Land der tausend FeuerDer Erzweg ist ein etwa 160 km langer Fernwanderweg, der sich von Pegnitz bis nach Kastl zieht und dabei auf den Spuren der Erzgeschichte im… Die schönsten Fernwanderwege DeutschlandsFernwanderwege erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – nicht nur führen sie durch die schönsten Landschaften Deutschlands und erschließen Nationalparke, Mittelgebirge und Naturschutzgebiete, sie sind auch… Der Goldsteig – Der längste zertifizierte Qualitätswanderweg DeutschlandsAuf rund 660 km führt der Goldsteig durch die beiden Mittelgebirge Oberpfälzer Wald und Bayerischer Wald von Marktredwitz bis Passau und ist damit der längste… Der Westerwald-Steig – Rheinland-Pfalz erwandernDer Westerwald-Steig ist ein Fernwanderweg und führt auf rund 235 km vom hessischen Herborn nach Bad Hönningen/Rhein. Der Westerwald-Steig gehört zu den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands. Der Altmühltal-PanoramawegDer Altmühltal-Panoramaweg ist ein Fernwanderweg und führt auf rund 200 Kilometern entlang der Altmühl – von Gunzenhausen nach Kelheim quer durch den Naturpark Altmühltal. Der… Der Westweg – Zu Fuß den Schwarzwald erkundenDer Westweg führt auf ca. 285 km von Pforzheim nach Basel und wurde im Jahr 1900 als erster Fernwanderweg Deutschlands angelegt. Er erschließt von Nord… Der Frankenweg – Vom Rennsteig zur Schwäbischen AlbDer Frankenweg führt auf etwa 500 km durch einige der schönsten Regionen Deutschlands – den Frankenwald, Obermain-Jura, die Fränkische Schweiz sowie das Nürnberger Land und… Der Hochrhöner – Zu Fuß durch das Herz DeutschlandsDer Hochrhöner verläuft über etwa 175 km durch das Herz Deutschlands von Bad Kissingen nach Bad Salzungen. Er durchquert dabei die Bundesländer Bayern, Hessen und… Der Rennsteig: Der älteste Fernwanderweg DeutschlandsAuf rund 170 km führt der Rennsteig vom Mittellauf der Werra bis zum Oberlauf der Saale über den Kamm des Thüringer Waldes und des angrenzenden… Der KaiserstuhlpfadAuf etwa 22 km Länge führt der Kaiserstuhlpfad auf weitgehend naturbelassenen Wegen durch Weinberge, Laubwälder, Lösshohlgassen und Naturschutzgebiete im südbadischen Kaiserstuhl. Der Saale-WeinwanderwegDer Saale-Weinwanderweg ist ein etwa 25 km langer Rundweg, der über Naumburg - Roßbach - Bad Kösen - Schulpforte an der Saale entlangführt und dabei… Rotweinwanderweg (Ahr)Der Rotweinwanderweg im Ahrtal zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Wanderwegen in Deutschland. Auf einer Strecke von 35 km führt er durch die Weinbergterrassen von… Der Weinwanderweg Rhein-NaheAuf rund 94 km führt der Weinwanderweg Rhein-Nahe am Südrand des Naturparks Soonwald-Nahe von Kirn nach Bingen am Rhein. Der Moselsteig: Die Mosel erwandernMit rund 365 km Länge gehört der Moselsteig zu den längsten Fernwanderwegen Deutschlands und begleitet dabei den kompletten deutschen Mosellauf vom deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzort Perl bis… Der Rheingauer RieslingpfadÜber rund 90 km verläuft der Rheingauer Rieslingpfad durch die bekannte Weinregion mit ihren vielen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Highlights. Der Württembergische WeinwanderwegDer Württembergische Weinwanderweg gilt mit einer Länge von etwa 470 km als längster Weinwanderweg Deutschlands und berührt auf seinem Weg von Aub nach Esslingen alle… Stuttgarter WeinwanderwegeDie schönsten Reblagen Stuttgarts erwandern Weinkenner und Naturfreunde am besten auf den unterschiedlichen Routen durch die verschiedenen Anbaugebiete. Der RheinTerrassenWegVon Weinort zu Weinort durch die rheinhessische Kulturlandschaft entlang des Rheins führt der RheinTerrassenWeg auf etwa 75 km von Worms nach Mainz. Er verspricht entspanntes… Der Ortenauer WeinpfadAuf rund 100 km Länge verläuft der Ortenauer Weinpfad parallel zur Badischen Weinstraße durch das Weinparadies Ortenau und besticht nicht nur durch herrliche Weinlandschaften, sondern… Der Sächsische WeinwanderwegAuf einer Strecke von rund 90 km führt der Sächsische Weinwanderweg durch das kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands, in dem bereits seit 800 Jahren Wein angebaut wird. Der Heidschnuckenweg: Wege durch die HeideDer Heidschnuckenweg wurde 2015 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekrönt – aus diesem Grunde lohnt sich ein Besuch dort auf alle Fälle! Der Schluchtensteig im SüdschwarzwaldDer Schluchtensteig führt auf rund 120 km durch den Südschwarzwald von der Wutach an die Wehra und ist ein Wandererlebnis der besonderen Art. Der Eifelsteig: Zu Fuß von Aachen nach TrierDer Eifelsteig führt auf rund 300 km quer durch die Eifel von Aachen, der Krönungsstadt Kaiser Karls des Großen, bis in die römische Kaiserstadt Trier.… Der Sauerland-Höhenflug Panoramaweg im SauerlandDer Wanderweg Sauerland-Höhenflug führt über rund 190 km vom nordrhein-westfälischen Altena bis ins hessische Korbach und quert dabei den Naturpark Sauerland-Rothaargebirge sowie den Naturpark Diemelsee. Der KyffhäuserwegDer Kyffhäuserweg im gleichnamigen Mittelgebirge ist ein abwechslungsreicher Rundweg über ca. 37 km, der dem Wanderer offene mediterrane Karstlandschaften, menschenleere Buchenwälder, duftende Streuobstwiesen und einige… Der Saar-Hunsrück-SteigDer Qualitätswanderweg Saar-Hunsrück-Steig zählt zu den beliebtesten deutschen Wanderrouten und führt über etwa 400 km von der deutsch-französischen Grenze im Saarland über Trier und den… Der NortwaldwegÜber rund 85 km führt der Nortwaldweg vom Wetzstein im Frankenwald (792 m) über Brennersgrün, Nordhalben, die Ködeltalsperre nach Wallenfels, weiter über Guttenberg, Wirsberg und… Der Bergische Weg – Fernwanderweg durch das Bergische LandDer Qualitätswanderweg Bergischer Weg führt auf rund 260 km vom Ruhrgebiet durch die Naturparke Bergisches Land und Siebengebirge bis nach Königswinter am Rhein. Der Lahnwanderweg – Das Lahntal erwandernDer Lahnwanderweg begleitet die Lahn von ihrer Quelle bis zur Mündung in den Rhein und durchstreift dabei die unterschiedlichen Landschaften des Lahntals auf etwa 290… Der Albschäferweg - Wandern in der BrenzregionDer Albschäferweg führt auf rund 160 km in einem Rundweg durch die Brenzregion rund um Heidenheim und Giengen auf der Schwäbischen Alb. Der Oberlausitzer BergwegDer zertifizierte Fernwanderweg Oberlausitzer Bergweg führt über rund 105 km in die einzigartige Kulturlandschaft des Oberlausitzer Berglandes sowie des Zittauer Gebirges und erschließt dabei die… Der Landscheider Weg - Wandern im Bergischen LandDer Landscheider Weg ist ein eigens vom Hotel und Restaurant Gut Landscheid konzipierter leichter Rundwanderweg. Er führt auf rund 8 km durch die umliegenden Wälder,… Wandern auf dem Uracher WasserfallsteigAuf abwechslungsreichen Pfaden führt der Rundwanderweg Uracher Wasserfallsteig durch die beeindruckende landschaft der Schwäbischen Alb. Der Hansaweg - Vom Teutoburger Wald ins WeserberglandDer Fern- und Qualitätswanderweg Hansaweg beginnt am Bahnhof in Herford und führt auf rund 75 km über Bad Salzuflen, Lemgo, Dörentrup, Extertal und Aerzen bis… Der Harzer Hexen-Stieg - Den Harz erwandernDer Harzer Hexen-Stieg führt über rund 100 km quer von West nach Ost durch Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge, den Harz, und erschließt die sagenumwobene Schönheit dieser… Der Nibelungensteig – Auf und ab durch den OdenwaldAuf rund 130 km führt der als Qualitätswanderweg zertifizierte Nibelungensteig durch den Odenwald von Zwingenberg an der Bergstraße bis nach Freudenberg am Main – und… Uckermärker Landrunde: Unberührte Seenlandschaften entdeckenAuf rund 155 km führt die Uckermärker Landrunde durch atemberaubende Seenlandschaften, unberührte Sümpfe und Flüsse sowie dichte Wälder und Wiesen. Der Ahrsteig – Von der Quelle bis zur MündungAuf rund 100 km begleitet der zertfizierte Wanderweg Ahrsteig die Ahr von der Quelle bis zur Mündung und begeistert nicht nur mit seinen Naturdenkmälern, sondern… Der Vogtland Panorama Weg – Wandergenuss in SachsenRund 225 km führt der Vogtland Panorama Weg durch eine der schönsten Landschaften Sachsens und bietet einmalige Ausblicke, herrliche Flusstäler, zahlreiche Städte mit tollen Sehenswürdigkeiten… Der Pfälzer Waldpfad – Idylle im Pfälzer WaldAuf rund 142 km führt der als Qualitätsweg zertifizierte Pfälzer Waldpfad durch das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, den Pfälzer Wald. Der Hermannsweg – Wandern im Teutoburger WaldEiner der schönsten Höhenwege in Deutschland ist der Hermannsweg, der auf rund 150 km über den Kamm des Teutoburger Waldes verläuft und dabei zwei Naturparke… Der Rothaarsteig – Wandern für NaturgenießerDer Rothaarsteig ist ein Fernwanderweg, der auf rund 155 km über den Kamm des Rothaargebirges verläuft und dabei Brilon im Sauerland über das Wittgensteiner Bergland… Die Breitachklamm "on the rocks"Die Breitachklamm ist eine durch die Breitach entstandene Klamm beziehungsweise Schlucht, mit bis zu 90 m die tiefste in den Bayrischen Alpen, die sich am… Der Lutherweg 1521Der Lutherweg 1521 ist ein etwa 400 km langer Pilgerweg, der von Worms in Rheinland-Pfalz durch Hessen bis zur Wartburg bei Eisenach führt und im… Der RheinburgenwegAuf einer Länge von 200 km schlängelt sich der Rheinburgenweg linksrheinisch von Remagen bis nach Bingen über felsige Höhen und schattige Täler durch die atemberaubende… Der Rheinsteig - Wandern entlang des bekanntesten Stroms DeutschlandsZwischen Bonn, Koblenz und Wiesbaden führt der 320 km lange Rheinsteig rechtsrheinisch auf überwiegend schmalen Wegen und anspruchsvollen Steigen bergauf und bergab zu Wäldern, Weinbergen… Die Schwäbische Alb: Naturparadies in Baden-WürttembergAuf 200 km Länge durchzieht das Mittelgebirge der Schwäbischen Alb Schwaben von Südwest nach Nordost – ein einzigartiger Naturraum, der als Teil des europäischen Jura-Gebirgszugs… Das Kirnitzschtal in der Sächsischen SchweizDas Kirnitzschtal ist ein Seitental des Elbtals, das zu den schönsten Tälern im Elbsandsteingebirge gehört. Benannt ist es nach dem Fluss Kirnitzsch, der bei Bad… Der Bergische PanoramasteigDas Bergische Land gehört zu den abwechslungsreichsten Mittelgebirgslandschaften in Deutschland - und der im Jahre 2013 eröffnete Bergische Panoramasteig erschließt diese reizvolle Landschaft in einem… Der Premium-Wanderweg Wintermärchen auf der Schwäbischen AlbSchneebedeckte Berggipfel, glitzernde Schneeflächen und herrliche Ausblicke in verschneite Täler sind die perfekten Zutaten für eine schöne Winterwanderung. Der Premium-Wanderweg Wintermärchen ist einer von nur… Priener Postkartenweg: Erlebnisreiche Wanderung am ChiemseeGrandiose Aussichten auf die Chiemgauer Alpen bietet der "Priener Postkartenweg" am Chiemsee. Entlang der Strecke informieren 18 Informationstafeln und -stationen über Kultur, Landschaft, Flora und… Oberstdorf – Aussichtsreiche Gratwanderung in den Allgäuer AlpenAm Fuße des Naturschutzgebiets Allgäuer Hochalpen, wo sich die Täler der Trettach, Stillach und Breitach treffen und die Iller ihren Ursprung hat, liegt Oberstdorf. Der 66-Seen-Wanderweg: einmal rund um BerlinBesonders beliebt ist der 66-Seen-Wanderweg im Großraum Potsdam, der als Rundweg in mehrere Tagestouren aufgeteilt werden kann und somit einen abwechslungsreichen Wanderurlaub ermöglicht. Wandern auf dem Malerweg in der Sächsischen SchweizSchon zu Zeiten der Romantiker folgten berühmte Maler dem Malerweg in die faszinierende Natur der Sächsischen Schweiz. Wattwanderung von Amrum nach FöhrBei schönem Wetter im Sommer gibt es einen ganz besonderen Wanderweg über den Meeresboden von der Insel Amrum zur Insel Föhr.