Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven
hermann2020-10-23T12:31:46+02:00Das preisgekrönte Deutsche Auswandererhaus wurde im Jahr 2005 eröffnet und ist Deutschlands erstes Migrationsmuseum.
Das preisgekrönte Deutsche Auswandererhaus wurde im Jahr 2005 eröffnet und ist Deutschlands erstes Migrationsmuseum.
Das Kaffeebrot hat eine langjährige Tradition - vor allem in der Hansestadt Bremen. Das typische Kaffeebrot besteht aus Weißbrot mit Butter, Zucker und Zimt. Es wird zum Verzehr in den Kaffee gestippt beziehungsweise getunkt.
Der Radwanderweg vom Teufelsmoor zum Wattenmeer bietet auf rund 450 km Naturerlebnis im Land zwischen Elbe, Weser und Nordsee. Natürliche Vielfalt und kulturelle Besonderheiten zeichnen diese Radtour aus.
Auf etwa 250 km verbindet der Wümme-Radweg die Lüneburger Heide mit der Freien Hansestadt Bremen und führt dabei die von der Wümme geprägte norddeutsche Landschaft von der Quelle der Wümme bis zur Mündung.
Der Radfernweg Hamburg-Bremen führt auf alten Handelswegen, Nebenstrecken oder stillen Waldwegen durch die norddeutsche Landschaft und streift idyllische Ortschaften, bis die beiden Hansestädte erreicht sind.
Naturwissenschaftliche Phänomene an über 300 Exponaten hautnah und mit allen Sinnen erleben – das bietet das Universum® Bremen. Die Themenbereiche Mensch, Technik und Natur wollen erkundet werden, und auch im Außenbereich gibt es einiges zu entdecken.
Die Stadt Bremen liegt ungefähr 60km von der Nordseeküste entfernt und gründete dort einen Hafen, aus dem, wie der Name schon beinahe verrät, die Stadt Bremerhaven entstand. Zusammen gehören sie bis heute.
Im 7THINGS - my basic hotel Bremen finden Sie alles Wichtige für einen rundum schönen und unkomplizierten Aufenthalt: Das Wesentliche preiswert, in sehr guter Qualität.
Das, was für andere Museen ein echter Rembrandt oder Rubens ist, ist für das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven die Hansekogge von 1380 – nämlich ein echter Schatz.
Sie übernachten im Grünen und doch in der Stadt - das 4-Sterne-Hotel Munte am Stadtwald liegt gegenüber Bremens „grüner Lunge“ – dem Stadtwald/Bürgerpark, dennoch nur 10 Fahrminuten von der Bremer City.
Unsere Erde weist viele Klimazonen auf, und manche von ihnen sind für uns Europäer mitunter recht außergewöhnlich. Das Klimahaus in Bremerhaven ist den unterschiedlichen Phänomenen von Wetter und Klima auf der Spur.
Das Überseemuseum Bremen besitzt eine lange Tradition: so gab es das Haus bereits vor 100 Jahren, denn fremde Kulturen und Bräuche sowie ferne Länder haben den Menschen schon immer fasziniert.
Manche Restaurants punkten allein schon wegen ihrer vorzüglichen Lage. Das Restaurant Übersee unweit des Hauptbahnhofs gehört sicherlich dazu.
Den frischesten Fisch isst man an der Küste: Mitten im Fischereihafen von Bremerhaven, nur 200 Meter entfernt von den Auktionshallen, steht der Beweis dafür - das Natusch Fischereihafen-Restaurant, eine der ersten Adressen für Feinschmecker in deutschen Landen.
Im Restaurant PIER 6 erwartet Sie eine moderne Atmosphäre mit Sinn für Tradition. Das Team legt großen Wert darauf, traditionelle Gerichte vor der Vergessenheit zu bewahren und zeitgemäß zu gestalten.
Das Bremer Rathaus, das seit 1973 unter Denkmalschutz steht und seit 2004 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Gotik und der Weserrenaissance in Europa.
Special: Bremerhaven voller Überraschungen. Entspannter Deichspaziergang, fröhliche Möwenrufe, mediterranes Shoppingerlebnis, maritime Köstlichkeiten und obendrauf ein kleines Geschenk.
Die Freie Hansestadt Bremen ist nicht nur geprägt von einer stolzen Vergangenheit als Teil des kaufmännischen Städtebunds von einst, sondern auch von der Weser und einem grünen Umland mit abwechslungsreichen Landschaften.
JETZT ABONNIEREN