Köln mit Umland
Köln: Die Römer, der Dom und die Jecken
Die viertgrößte Stadt Deutschlands ist vor allem für die Narren und Jecken, die in der Karnevalszeit die Stadt bevölkern, sowie für den berühmten Dom bekannt.
10 Dinge, die man in Köln kostenlos erleben kann
Wer bei einem Städtetrip nach Köln etwas Geld sparen will, der findet in der Rheinmetropole zahlreiche kostenlose Angebote. Wir haben 10 Dinge zusammengestellt, die man in Köln kostenlos erleben kann.
Wohin im Februar? Reiseziele am Winterende
Der Februar ist oftmals einer der kältesten Wintermonate, kann aber auch schon einen zarten Hauch von Frühling mit sich bringen – und verschafft mit dem Valentinstag und dem bunten Treiben der Karnevalisten und Faschingsliebhaber auf jeden Fall einige Frühlingsgefühle. Wir haben einige Reiseziele am Winterende zusammengestellt.
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Er gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Deutschland: der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom. Vor der prachtvollen Kulisse des Doms kann man hier lokale Spezialitäten und die einzigartige Atmosphäre genießen.
Erleben Sie die weihnachtliche ‚Heimat der Heinzel‘ in Köln
Die Heimat der Heinzel in der Kölner Altstadt ist der älteste und mit rund 10.000 Quatratmetern größte Weihnachtsmarkt Kölns. Traditionelle Handwerksstände, liebevoll geschmückte Hütten und eine märchenhafte Beleuchtung geben ihm seinen besonderen Charme.
Halloween für Mutige: Die gruseligsten Orte in Deutschland
Wir haben uns umgesehen und Lost Places, gespenstische Wälder und düstere Friedhöfe mit dem größten Gänsehautfaktor zusammengestellt. Happy Halloween!
- Das privat geführte PhiLeRo Hotel Köln begrüßt Sie herzlich. Die optimale Lage des Kölner Hotels zur LANXESS Arena, der Messe in Köln, dem internationalen Flughafen Köln Bonn (CGN) sowie der…
- Das kulinarische Leuchten Kölns geht weiter. Nach langem Warten starten die Fine Food Days Cologne 2022 durch. Unter dem Motto "Köln kocht anders" (...)
- Indien, China, Japan, Marokko, Oman, Brasilien – Julia Komp ist monatelang für kulinarische Inspiration um die ganze Welt gereist. Nun kommt sie in der Vorweihnachtszeit…
- Für Rum-Freunde und Fans der Spirituosenwelt findet am 13. und 14. März 2020 die Rum- und Genussmesse im Barthonia Showroom in Köln statt.
Kitschig, spießig, Retro pur: Die Tante Alma Hotels
An verschiedenen Standorten in Bonn, Köln, Mannheim und ganz neu auch in Mülheim an der Ruhr versprühen die Tante Alma Hotels den Charme früherer Zeiten: Retroschick, Plüsch und Kitsch versetzen den Gast zurück in die 1950er, 60er und 70er Jahre.
Das Wasserturm Hotel Cologne: Übernachten in Europas größtem Wasserturm
Seit Dezember 2021 kann man im Kölner Wasserturm Hotel unweit vom Dom und anderen Attraktionen exklusiv und stilvoll übernachten. Das neue Haus der „Curio Collection by Hilton“ besteht aus einem ungewöhnlichen Mix aus ikonischem Architekturdenkmal, Lifestyle-Hotel und Rooftopbar.
Urban Loft Cologne: Kein typisches Hotel
Nachhaltig, weltoffen und typisch kölsch: das ist das neue Urban Loft Hotel in Köln. Auf dem ehemaligen Gelände einer der bekanntesten Brauereien der Stadt, im “Veedel” Eigelstein und mit Blick auf den Dom.
Kirchenfenster der Gegenwart – auf den Spuren von Gerhard Richter
Gerhard Richter (1932) ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart. Auch bildhauerische Werke und sogar Kirchenfenster kreiert der inzwischen 88-jährige Künstler.
Der Rhein-Radweg – 1.000 km Radvergnügen
Der Rhein-Radweg folgt dem Rhein von seiner Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Nordsee-Mündung – das etwa 1.000 km lange Teilstück überwiegend in Deutschland führt vom Bodensee bis zur niederländischen Grenze.
Foodblog: die wineBANK Köln – ein exklusiver Weinclub für entschleunigte Abende
“Vinophil” beschreibt die Mitglieder dieser besonderen “Bank“ wohl am treffendsten: Sprechen diese Banker von “liquiden Mitteln”, ist veredelter Traubensaft gemeint.
Foodblog Insider Tipp: Kölns kölschster Burger
Köln: International vor allem für seinen Dom bekannt, denken hierzulande wohl viele zuerst an den 1. FC Köln. Dessen Wappentier, der Ziegenbock “Hennes”, spielt in diesem Text eine besondere Rolle.
Das Museum für Angewandte Kunst in Köln
Das Museum für Angewandte Kunst in Köln ist eines von fünf Spezialmuseen für europäisches Kunsthandwerk und Design in Deutschland und wurde im Jahr 1888 als zweitältestes Museum Kölns gegründet.
Bildquellen
- Köln, Blick vom Rhein auf das Zentrum: © davis - fotolia.com
- Winterabend am Strand: © Uwe Kantz - stock.adobe.com
- Heinzel vor dem Rathaus Köln: © Weihnachtmarkt Kölner Altstadt
- Gruseliger Halloweenkürbis: © Jag_cz - stock.adobe.com
- Außenansicht: © PhiLeRo Hotel Köln
- Kaviar-Lachs-Tartar: © Екатерина -stock.adobe.com
- Julia Komp: © LENSOCRAT/Rajesh Gupta
- Spirituosen: © beats_- fotolia.com
- Tante Alma Bonn, Wohnzimmer: © facebook.com/TanteAlmaHotels
- Gerhard Richter Fenster: © Abtei Tholey - Fotograf Markus Lutz
- Burg Rheinstein: © haveseen - fotolia.com
- wineBANK Köln Gewölbekeller: © BZS - Thomas Holzportz
- Hennes Burger in Zimmermanns Burger Köln: © BZS - Thomas Holzportz
- Museum für Angewandte Kunst Köln: © Jens Korte / KölnTourismus GmbH