Köln mit Umland
Köln: Die Römer, der Dom und die Jecken
Die viertgrößte Stadt Deutschlands ist vor allem für die Narren und Jecken, die in der Karnevalszeit die Stadt bevölkern, sowie für den berühmten Dom bekannt.
Kirchenfenster der Gegenwart – auf den Spuren von Gerhard Richter
Gerhard Richter (1932) ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart. Auch bildhauerische Werke und sogar Kirchenfenster kreiert der inzwischen 88-jährige Künstler.
Erleben Sie die weihnachtliche ‚Heimat der Heinzel‘ in Köln
Die Heimat der Heinzel in der Kölner Altstadt ist der älteste und mit rund 10.000 Quatratmetern größte Weihnachtsmarkt Kölns. Traditionelle Handwerksstände, liebevoll geschmückte Hütten und eine märchenhafte Beleuchtung geben ihm seinen besonderen Charme.
Der Rhein-Radweg – 1.000 km Radvergnügen
Der Rhein-Radweg folgt dem Rhein von seiner Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Nordsee-Mündung – das etwa 1.000 km lange Teilstück überwiegend in Deutschland führt vom Bodensee bis zur niederländischen Grenze.
Foodblog: die wineBANK Köln – ein exklusiver Weinclub für entschleunigte Abende
“Vinophil” beschreibt die Mitglieder dieser besonderen “Bank“ wohl am treffendsten: Sprechen diese Banker von “liquiden Mitteln”, ist veredelter Traubensaft gemeint.
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Er gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Deutschland: der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom. Vor der prachtvollen Kulisse des Doms kann man hier lokale Spezialitäten und die einzigartige Atmosphäre genießen.
Foodblog Insider Tipp: Kölns kölschster Burger
Köln: International vor allem für seinen Dom bekannt, denken hierzulande wohl viele zuerst an den 1. FC Köln. Dessen Wappentier, der Ziegenbock “Hennes”, spielt in diesem Text eine besondere Rolle.
Das Museum für Angewandte Kunst in Köln
Das Museum für Angewandte Kunst in Köln ist eines von fünf Spezialmuseen für europäisches Kunsthandwerk und Design in Deutschland und wurde im Jahr 1888 als zweitältestes Museum Kölns gegründet.
Das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln: Kulturen der Welt
Nach fast 15-jähriger Planungs- und Realisierungszeit eröffnete das Rautenstrauch-Joest-Museum im Oktober 2010 in Köln und lädt seitdem zu einer erkenntnisreichen Entdeckungsreise durch die Kulturen der Welt ein.
Das Römisch-Germanische Museum in Köln
Das Römisch-Germanische Museum in Köln zählt mit seinen Werken aus vorgeschichtlicher, römischer und fränkischer Zeit zu den bedeutendsten Archäologiemuseen Europas.
Das Deutsche Sport & Olympia Museum in Köln
Das Deutsche Sport & Olympia Museum im Kölner Rheinauhafen präsentiert Sportgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart.
Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln
Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln ist eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands.
Der Kölner Dom: Kathedrale der Superlative
Der Kölner Dom (genauer: Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist mit 157,38 Metern Höhe nach dem Ulmer Münster das zweithöchste Kirchengebäude Europas sowie das dritthöchste der Welt.
5 Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Köln
Wir haben 5 Tipps für schlechtes Wetter in Köln zusammengestellt, die garantiert ein Dach über dem Kopf bieten und trotzdem einige interessante Seiten der Domstadt beleuchten!
Bildquellen
- Gerhard Richter Fenster: © Abtei Tholey - Fotograf Markus Lutz
- Burg Rheinstein: © haveseen - fotolia.com
- wineBANK Köln Gewölbekeller: © BZS - Thomas Holzportz
- Hennes Burger in Zimmermanns Burger Köln: © BZS - Thomas Holzportz
- Museum für Angewandte Kunst Köln: © Jens Korte / KölnTourismus GmbH
- Foyer des RJM: © Guido Schiefer
- Außenansicht: © Römisch-Germanisches Museum / Rheinisches Bildarchiv Köln
- Außenansicht: © Deutsches Sport & Olympia Museum