Bayern

Bayern ist das südlichste Bundesland Deutschlands und grenzt an die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Sachsen sowie an Österreich und Tschechien. Die Landeshauptstadt ist München, mit etwa 1,4 Millionen Einwohnern gleichzeitig die größte Stadt des Landes. Beliebte Reiseregionen sind neben München mit seinem Umland die Region Franken, die Bayerischen Alpen sowie die Mittelgebirge Bayerischer Wald, Fränkische Alb und das Fichtelgebirge.

Der Europäische Wasserscheideweg

2020-12-02T14:46:30+01:00

Der Europäische Wasserscheideweg führt auf rund 100 km entlang der Europäischen Wasserscheide auf den Höhen des Naturparks Frankenhöhe. Landschaftliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten des Naturparks zeichnen diesen Wanderweg aus.

Der Europäische Wasserscheideweg2020-12-02T14:46:30+01:00

Der Erzweg: Durch das Land der tausend Feuer

2022-08-29T16:37:49+02:00

Der Erzweg ist ein etwa 160 km langer Fernwanderweg, der sich von Pegnitz bis nach Kastl zieht und dabei auf den Spuren der Erzgeschichte im damaligen „Ruhrgebiet des Mittelalters” wandelt.

Der Erzweg: Durch das Land der tausend Feuer2022-08-29T16:37:49+02:00

Der Altmühltal-Panoramaweg

2022-08-29T16:45:15+02:00

Der Altmühltal-Panoramaweg ist ein Fernwanderweg und führt auf rund 200 Kilometern entlang der Altmühl – von Gunzenhausen nach Kelheim quer durch den Naturpark Altmühltal. Der Altmühltal-Panoramaweg gehört zu den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands.

Der Altmühltal-Panoramaweg2022-08-29T16:45:15+02:00

Der Frankenweg – Vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb

2021-06-15T12:37:04+02:00

Der Frankenweg führt auf etwa 500 km durch einige der schönsten Regionen Deutschlands – den Frankenwald, Obermain-Jura, die Fränkische Schweiz sowie das Nürnberger Land und den Naturpark Altmühltal.

Der Frankenweg – Vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb2021-06-15T12:37:04+02:00

Der Hochrhöner – Zu Fuß durch das Herz Deutschlands

2022-08-29T16:51:21+02:00

Der Hochrhöner verläuft über etwa 175 km durch das Herz Deutschlands von Bad Kissingen nach Bad Salzungen. Er durchquert dabei die Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen und führt über die höchsten Erhebungen der Rhön.

Der Hochrhöner – Zu Fuß durch das Herz Deutschlands2022-08-29T16:51:21+02:00

Der Nortwaldweg

2020-12-02T15:48:27+01:00

Über rund 85 km führt der Nortwaldweg vom Wetzstein im Frankenwald (792 m) über Brennersgrün, Nordhalben, die Ködeltalsperre nach Wallenfels, weiter über Guttenberg, Wirsberg und Himmelkron über Crottendorf bis nach Bayreuth.

Der Nortwaldweg2020-12-02T15:48:27+01:00

Die Breitachklamm „on the rocks“

2023-02-15T11:20:45+01:00

Die Breitachklamm ist eine durch die Breitach entstandene Klamm beziehungsweise Schlucht, mit bis zu 90 m die tiefste in den Bayrischen Alpen, die sich am Ausgang des Kleinwalsertals bei Oberstdorf (Ortsteil Tiefenbach) befindet.

Die Breitachklamm „on the rocks“2023-02-15T11:20:45+01:00

Priener Postkartenweg: Erlebnisreiche Wanderung am Chiemsee

2022-11-09T10:17:58+01:00

Grandiose Aussichten auf die Chiemgauer Alpen bietet der "Priener Postkartenweg" am Chiemsee. Entlang der Strecke informieren 18 Informationstafeln und -stationen über Kultur, Landschaft, Flora und Fauna.

Priener Postkartenweg: Erlebnisreiche Wanderung am Chiemsee2022-11-09T10:17:58+01:00

Wandern in Franken – Natur entdecken

2020-12-02T16:00:03+01:00

Tiefe Wälder, sanfte Hügel, beeindruckende Felsformationen, malerische Schlösser – unterschiedlichste Landschaften und Sehenswürdigkeiten prägen das romantische Franken und machen es zu einem hervorragenden Reiseziel, dessen schönste Seiten man am besten zu Fuß erkundet: Wandern in Franken.

Wandern in Franken – Natur entdecken2020-12-02T16:00:03+01:00

Der Böhmweg – Wandern im Bayerischen Wald

2022-08-29T16:30:09+02:00

Der längste Fernwanderweg Deutschlands, der Goldsteig, zieht sich in Etappen auch durch den Bayerischen Wald, und Routen wie der Baierweg, der Böhmweg oder der Gläserne Steig wandeln auf den Pfaden uralter Handelswege.

Der Böhmweg – Wandern im Bayerischen Wald2022-08-29T16:30:09+02:00