Erzgebirge
Das Erzgebirge: Über Wälder, Bergwerke und Räuchermännchen
Urwüchsige Natur, eine jahrhundertealte vom Bergbau geprägte Kulturlandschaft, malerische Städte und ein schneesicheres Winterparadies – das alles zeichnet das Erzgebirge in Ostsachsen aus.
Winterzauber: Wo Deutschland im Winter am schönsten ist
Wer an Winterzauber in Deutschland denkt, dem kommen in erster Linie die Alpen in den Sinn – doch überall in Deutschland gibt es Orte, die mit ihrer Wintermagie verzaubern und die kalte Jahreszeit in einem mystischen Licht erstrahlen lassen.
5 schöne Winterwanderwege im Erzgebirge
Winterwandern im Erzgebirge – das bedeutet zu Fuß durch den Wintertraum. Wir haben fünf schöne Winterwanderwege im Erzgebirge zusammengestellt, die die Wintermagie im Osten Deutschlands einfangen.
Der Mulderadweg – Drei Radwege in einem
Der Mulderadweg erstreckt sich über rund 350 km rund um das Erzgebirge in Sachsen und verteilt sich dabei über drei Routen: Von den zwei Quellen im Erzgebirge hin zum Zusammenfluss bei Sermuth und weiter als Vereinigte Mulde bis hin zur Elbe.
Das Industriemuseum Chemnitz: Industrie im Wandel erleben
Den Beginn der Industrialisierung bis in die Gegenwart kann man seit dem Jahr 2003 im Sächsischen Industriemuseum in Chemnitz erleben. Das Museum ist in einer ehemaligen Gießereihalle der Werkzeugmaschinenfabrik "Hermann und Alfred Escher AG" untergebracht.
Sommerurlaub im Erzgebirge
Eingefleischten Wintersportlern und Wintersport-Fans ist das Erzgebirge dank vergleichsweise schneesicherer Lagen, zahlreicher Langlaufrouten, Abfahrten und Skisprung-Events natürlich schon lange ein Begriff.
Sahnetorten, Schwibbögen und Weihnachtspyramiden aus der höchsten Stadt Deutschlands: Oberwiesenthal
Die Stadt Oberwiesenthal ist mit 914 m die höchstgelegene Stadt Deutschlands und befindet sich direkt am Fichtelberg an der Grenze zu Tschechien.
Annaberg-Buchholz: Wo das Silber einst herkam
Wer sich in der Nähe des Erzgebirges befindet, kann auch gleich einen Abstecher nach Annaberg-Buchholz machen: Nur 20 km mit dem Auto von Oberwiesenthal entfernt befindet sich die größte Stadt des Landkreises und das frühere Zentrum des Silberbergbaus.