Das Thema Nachhaltigkeit bekommt zunehmend auch beim Reisen Bedeutung – nicht nur setzen Reisende auf umweltfreundliche Verkehrsmittel und vermeiden das Fliegen, auch das Hotel am Urlaubsort rückt immer mehr in den Fokus: Ökologische Verantwortung, soziales Engagement und wirtschaftliche Stabilität sind immer mehr bedeutende Auswahlkriterien für das Urlaubshotel. Das GreenSign ist ein etabliertes Nachhaltigkeitszertifikat, welches praxisgerecht genau auf die Hotellerie zugeschnitten ist.
Die GreenSign-Zertifizierung
Die mit GreenSign zertifizierten Hotels erfüllen höchste Qualitätsanforderungen an nachhaltiges Wirtschaften. Der Zertifizierungsprozess ist sehr anspruchsvoll und umfangreich. Die geprüften Kriterien umfassen sieben Kernbereiche für nachhaltiges Wirtschaften:
- Management und Kommunikation
- Umwelt (Energie, Wasser und Abfall)
- Einkauf
- Regionalität und Mobilität
- Qualitätsmanagement und nachhaltige Entwicklung
- Soziale Verantwortung
- Wirtschaftliche Verantwortung
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen die Hotels dem angestrebten Level entsprechend bis zu 90 Prozent der insgesamt 92 Fragen positiv beantworten. Dies wird durch einen unabhängigen Auditor direkt vor Ort überprüft, bevor das GreenSign Level 1 bis 5 verliehen wird. Während des Zertifizierungsprozesses legt jedes Hotel individuell ein zielführendes Maßnahmenprogramm mit klar definierten Nachhaltigkeitsaspekten aller sieben Kernbereiche fest. Dieses qualitative Managementsystem ist also mehr als nur eine Auszeichnung, sondern hat eine stetige Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit des Hotels als Ziel. Die GreenSign Zertifizierung muss alle 3 Jahre erneuert werden, was eine Steigerung des GreenSign Levels bei erhöhter Nachhaltigkeitsleistung ermöglicht.
Das Leitmotiv von GreenSign
Tourismus wird ohne Nachhaltigkeit auf Dauer nicht auskommen. Die Anzahl der Gäste mit einer ausgeprägten Nachhaltigkeitsorientierung steigt stetig an und nur wer jetzt handelt, wird morgen Erfolge feiern. Wir wollen die Menschen in der Tourismusbranche ermutigen, sich mit sinnvollen Veränderungen zu einem ökologischen, sozial verantwortlichen und nachhaltigen Wirtschaften zu bekennen und dies mit Freude und Überzeugung zu leben. Nachhaltiger Tourismus ist die Zukunft und wir wünschen uns, dass jeder Hotelier und die Mitarbeiter sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt und den nachfolgenden Generationen bewusst sind. Unser Ziel ist es, Hoteliers zu mehr Nachhaltigkeit zu motivieren, d.h. zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen, mehr Regionalität, Verbesserung der Prozesse, Müllvermeidung und einen angemessenen Umgang mit dem Personal, ohne sie zu belehren.
Hinweis der Redaktion: Der Varta-Führer kennzeichnet künftig die Hotelbetriebe, die mit dem Nachhaltigkeitszertifikat GreenSign ausgezeichnet sind, mit einem entsprechenden Icon. Mehr zur Kooperation des Varta-Führers mit GreenSign gibt es hier.
Bildquellen
- Nachhaltigkeit: © Gerd Altmann / pixabay
- greensign-logo-300: © Greensign
- Baum pflanzen: © snowing12 - stock.adobe.com