Harz | Kyffhäuser
Harz und Kyffhäuser: Über Hexen und schlafende Kaiser
Urwüchsige Natur mit ausgedehnten Wäldern, Hochebenen, Karstflächen, tief eingeschnittenen Tälern, wilden Flussläufen und Stauseen sowie sagenhaften Plätzen und Geschichten, das zeichnet den Harz und den Kyffhäuser aus.
5 schöne Winterwanderwege im Harz
Wanderungen durch stille, tief verschneite Winterlandschaften, durch Täler bis in luftige Höhen hinauf zeichnen das Wintervergnügen im Harz aus. Wir haben 5 schöne Winterwanderwege im Harz zusammengestellt.
Burg Falkenstein – die Faszination der Falken
Der Falkenhof auf Burg Falkenstein beherbergt Falken, Uhus und Adler. Hier kann man den Falken in hoher Fluggeschwindigkeit und den Adlern beim Sturzflug aus schwindelnden Höhen zusehen.
Mystisch und malerisch – heiraten in einer Höhle
In der Baumannshöhle, mitten im Harz, kann man sich unter Tage das "Ja-Wort" geben. Die malerisch-mystische Naturkulisse spricht für sich.
Der Unstrutradweg: Vom Eichsfeld an die Saale
Der Unstrutradweg begleitet die Unstrut auf ihrem rund 190 km langen Weg von der Quelle im Eichsfeld durch das Thüringer Kernland, die Kyffhäuserregion und das südliche Sachsen-Anhalt bis zur Mündung in die Saale bei Naumburg.
Das HöhlenErlebnisZentrum am Iberg
Im HöhlenErlebnisZentrum am Iberg im Südharz kann man die Iberger Tropfsteinhöhle auf einer Führung besichtigen, die Reise des Ibergs von der Südsee in den Harz verfolgen und im Museum Lichtensteinhöhle in die Bronzezeit eintauchen.
Mittelalterliches Flair auf dem Weihnachtsmarkt Quedlinburg
Im Dezember verwandelt sich Quedlinburg in ein romantisches Weihnachtsmärchen, denn in der Kulisse auf historischem Markt inmitten alter Fachwerkhäuser lässt der Weihnachtsmarkt historisches Flair und weihnachtliche Traditionen aufleben.
Goslarer Weihnachtsmarkt in der Kaiserstadt
Goslar bezaubert mit seinen schmalen Gassen, schieferverkleideten Fachwerkhäusern und nostalgischem Flair. Inmitten dieser verträumten Kulisse der historischen Altstadt findet der Goslarer Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald statt.
Harzer Küche – rustikal und gerollt
Hinter dem Namen "Harzer Roller" verbirgt sich nicht nur ein typisches, gutbürgerliches und rustikales Gericht aus der Region, sondern auch eine Geschichte.
Der Kyffhäuserweg
Der Kyffhäuserweg im gleichnamigen Mittelgebirge ist ein abwechslungsreicher Rundweg über ca. 37 km, der dem Wanderer offene mediterrane Karstlandschaften, menschenleere Buchenwälder, duftende Streuobstwiesen und einige Sehenswürdigkeiten bietet.
Der Harzer Hexen-Stieg – Den Harz erwandern
Der Harzer Hexen-Stieg führt über rund 100 km quer von West nach Ost durch Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge, den Harz, und erschließt die sagenumwobene Schönheit dieser Landschaft - Brockenbesteigung inklusive.
Welterbe im Oberharz: Rammelsberg, Goslar, Wasserwirtschaft
Im Oberharz kann man 1000 Jahre Industriegeschichte bestaunen: das Bergwerk Rammelsberg war einst das größte zusammenhängende Kupfer-, Blei- und Zinkerzlager der Welt, die Oberharzer Wasserwirtschaft war das weltweit bedeutendste vorindustrielle Wasserwirtschaftssystem des Bergbaus.
Das John Cage Orgelprojekt
1985 komponierte John Cage, ein amerikanischer Maler, Autor und Philosoph, ein Stück, das unter dem Motto "as slow as possible" steht. Zunächst war die Komposition nur für Klaviere gedacht, später wurde sie für eine Orgel umgeschrieben.
Ein Wochenende im Harz – Die Altstadt von Quedlinburg
Die historische Altstadt von Quedlinburg, im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt) gelegen, gehört seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe und kann mittlerweile auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblicken.
Bildquellen
- Winterlandschaft im Harz: © Florian - stock.adobe.com
- Falke bei der Landung: © Macla / pixabay
- Paar in einer Höhle: © smoxx - stock.adobe.com
- Unstrutufer bei Artern: © Bernd Deinert - stock.adobe.com
- Außenansicht des HöhlenErlebnisZentrums: © HEZ, Foto: Günter Jentsch
- Weihnachtsmarkt in der UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg: © Quedlinburg-Tourismus-Marketing, Fotograf: Jürgen Meusel
- Harzer Roller: © Christian Jung - fotolia.com
- Kyffhäuserdenkmal: © Thomas Otto - fotolia.com
- Blick zum Brocken im Harz: © ferkelraggae - fotolia.com