Ostseeküste | Lübecker Bucht
Baden, entspannen und kitesurfen an der Lübecker Bucht
„Wo de Ostseewellen trecken an den Strand, wo de gele Ginster bleuht in'n Dünensand, wo de Möwen schriegen, grell in't Stormgebrus, da is mine Heimat, da bün ick tau Hus.“ Martha Müller-Grählert schrieb einst diese Worte, da sie an Heimweh litt und die Ostseeküste vermisste.
Winterzauber: Wo Deutschland im Winter am schönsten ist
Wer an Winterzauber in Deutschland denkt, dem kommen in erster Linie die Alpen in den Sinn – doch überall in Deutschland gibt es Orte, die mit ihrer Wintermagie verzaubern und die kalte Jahreszeit in einem mystischen Licht erstrahlen lassen.
15 richtig gute Genuss-Adressen an der Ostsee
15 tolle Restaurants an der deutschen Ostseeküste, die von den Varta-Experten empfohlen werden - wer hier einkehrt, darf sich auf eine genussreiche Auszeit freuen.
Lübecker Weihnachtswelten
Die Altstadt der schönen Hansestadt erstrahlt ab 25. November im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt bis zum 30. Dezember zu einem Bummel über die berühmten Lübecker Weihnachtswelten ein.
Das Europäische Hansemuseum in Lübeck
Das Europäische Hansemuseum Lübeck zeigt die facettenreiche Entwicklung der Hanse von einem anfänglichen Kaufmannsbund hin zu einer nordeuropäischen Großmacht mit einem Netz von über 200 Partnerstädten.
Lübeck: Die Königin der Hanse
Lübeck wurde im Jahr 1143 als erste abendländische Stadt an der Ostseeküste gegründet und trägt nicht umsonst den Beinamen "Königin der Hanse": die Stadt hatte Vorbildcharakter für diesen mittelalterlichen Städtebund.
- Zwischen September 2020 und März 2021 werden auf 35 Veranstaltungen 18 trendgebende Gastköche*innen ihr eindrucksvolles Handwerk präsentieren. Den Startschuss gibt am 27. September 2020 das…
Der Ostseeküstenradweg: von Natur aus nordisch
Über 729 Kilometer führt der Ostseeküstenradweg von Flensburg bis nach Swinemünde auf Usedom. Die Strecke führt von Kiel über Laboe nach Fehmarn, führt bis über die Halbinsel Fischland Darß vorbei an Rügen und endet an der Grenze zu Polen auf Usedom.
St. Annen-Museum in Lübeck
In erster Linie wird im Museum sakrale Kunst ausgestellt - folglich gibt es beeindruckende Altäre, kunstvolle Tafelbilder und aufwendige Skulpturen zu sehen. Ebenso bietet das Museum einen Überblick über Kunst und Kultur des bürgerlichen Lebens in Lübeck.
Bildquellen
- Timmendorfer Strand, Ostsee: © Benno Hoff - fotolia.com
- Winterwandern im Harz: © Jenny Sturm - stock.adobe.com
- Küchenchef Lutz Niemann: © Orangerie Lutz Niemann