Rheinhessen
Rheinhessen: Ein Besuch im „Land der 1000 Hügel“
Weinberge und rebenbewachsende Hänge, Flussläufe wie Rhein und Nahe und die Spuren keltisch-römischer Vergangenheit, die vor allem in Mainz sichtbar sind, prägen die Region Rheinhessen in Rheinland-Pfalz.
Der Rhein-Radweg – 1.000 km Radvergnügen
Der Rhein-Radweg folgt dem Rhein von seiner Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Nordsee-Mündung – das etwa 1.000 km lange Teilstück überwiegend in Deutschland führt vom Bodensee bis zur niederländischen Grenze.
Mainzer Weihnachtsmarkt: Lichterglanz im Schatten des Doms
Vor der historischen Kulisse des 1000-jährigen Martinsdoms erstrahlt der Mainzer Weihnachtsmarkt mit über hundert festlich geschmückten Ständen.
Der Rheingauer Rieslingpfad
Über rund 90 km verläuft der Rheingauer Rieslingpfad durch die bekannte Weinregion mit ihren vielen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Highlights.
Der RheinTerrassenWeg
Von Weinort zu Weinort durch die rheinhessische Kulturlandschaft entlang des Rheins führt der RheinTerrassenWeg auf etwa 75 km von Worms nach Mainz. Er verspricht entspanntes Wandern mit dem Fokus auf Wein, Kultur und Weinorte.
Der Lutherweg 1521
Der Lutherweg 1521 ist ein etwa 400 km langer Pilgerweg, der von Worms in Rheinland-Pfalz durch Hessen bis zur Wartburg bei Eisenach führt und im Jubiläumsjahr der Reformation 2017 eröffnet wurde.
- Das Atrium Hotel Mainz ist ein 4 ½ Sterne Superior Hotel und das größte Inhaber geführte Privathotel in Rheinland-Pfalz und der Rhein-Main-Region. Charakteristisch für das Haus sind Innovationsfreude, absolutes Qualitätsstreben…
- Das Traditions-Feuerwerks-Event am Rhein zwischen Bingen/Rüdesheim und St. Goarshausen zieht Gäste aus dem ganzen Land an.
- Hier trifft Kulinarik auf Kunst. Seit 85 Jahren schon laden die Mainzer Winzer zu sich in die Stadt am Rhein ein (...)
Eine Sinnesreise durch das Weinbaugebiet Mittelrhein
Der Mittelrhein und sein Weinbaugebiet stehen sinnbildlich für den international geschätzten Ruf der „Rheinromantik“. Zwischen Bingen und Bonn befindet sich eine von Burgen, Schlössern und Winzereien durchzogene Landschaft.
Gelebte Tradition im Weinbaugebiet Rheinhessen
„Weck, Worscht un Woi“, so heißt es gerne zum Mittagessen im Weinbaugebiet Rheinhessen. Auch ein Handkäs mit Musik, ein Spundekäs oder der Klassiker, der Zwiebelkuchen, gehören dazu, wenn im größten Weinbaugebiet Deutschlands getafelt wird.
Genusstrip ins Weinbaugebiet Ahr im sonnenreichen Ahrtal
Zwischen den beliebten Winzer- und Fremdenverkehrsorten Altenahr und Heimersheim erstreckt sich mit dem Weinbaugebiet Ahr nicht nur das nördlichste Rebengebiet, sondern auch das größte geschlossene Anbaugebiet für Rotweine in Deutschland.
Spezialitäten aus Rheinhessen
Durch die schwere Arbeit im Weinberg ist die rheinhessische Küche traditionell deftig und herzhaft. Verwendet wird neben Wein all das, was die Region hergibt, vor allem Kartoffeln, Fleisch, Spargel, Käse und Wurst.
Bildquellen
- Weinberge in Rheinhessen: © Nick Stabel - fotolia.com
- Burg Rheinstein: © haveseen - fotolia.com
- Mainzer Weihnachtsmarkt: © pure-life-pictures - fotolia.com
- Rheingau Panorama: © taunusgruen - fotolia.com
- Rheinhessen Panorama: © lukas - fotolia.com
- Wartburg: © PiC_SiM - fotolia.com
- Feuerwerk: © Free-Photos / pixabay
- Weinmarkt Mainz: © mainzplus Citymarketing GmbH
- Malerwinkel von Bacharach am Rhein: © mojolo - fotolia.com
- Dittelsheim: © rkl_foto - fotolia.com
- Weinberg in Mayschoss an der Ahr: © ErnstPieber - fotolia.com