Hohenloher Ebene – Schwäbischer Wald
Der Schwäbische Wald: Von Feen in Wäldern
Wie viele Wälder in Deutschland können von sich behaupten eine eigene Waldfee zu besitzen? Nun, der Schwäbische Wald hat so eine. Jedes Jahr wird eine junge Dame aus der Region zur "Schwäbischen Waldfee" gekrönt und darf nun fortan ein Jahr lang das Gebiet und vor allem den Wald präsentieren.
NeiGschmeckt – Genießer-Angebot im Hotel-Restaurant Anne-Sophie – das Gewinnspiel ist beendet!
Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie eine wunderbare Auszeit für 2 Personen im Wert von 250 Euro im Hohenlohekreis!
Der Kocher-Jagst-Radweg
Der Kocher-Jagst-Radweg führt auf rund 330 km in einer Rundtour an den Zwillingsflüssen Kocher und Jagst entlang. Schöne Landschaften, Burgen und Schlösser, hübsche Dörfer und historische Altstädte zeichnen diesen Radweg aus.
Der Radweg Burgenstraße: Radeln von Burg zu Burg
Auf dem Radweg Burgenstraße kann man eine kleine Zeitreise erleben: Rund 60 Burgen und Schlösser sind an der rund 950 Kilometer langen Route zu bewundern, die von Mannheim bis nach Bayreuth führt.
Weihnachtszauber in Schwäbisch Hall
Liebevoll dekorierte Hütten, Kunsthandwerk, pfiffige Geschenkideen, weihnachtliche Accessoires und natürlich unterschiedliche Glühweinsorten sowie herzhafte und süße Weihnachtsleckereien – das verspricht der Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Hall.
Die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Die Kunsthalle Würth wurde im Jahr 2001 von dem Unternehmer Reinhold Würth in Schwäbisch Hall gegründet und zeigt seitdem in wechselnden Ausstellungen Werke der umfangreichen Sammlung Würth auf 2.600 qm Ausstellungsfläche.
- Ankommen. Zur Ruhe kommen. Wiederkommen. Ein idyllischer Ort der Ruhe und des Genusses: Das alte Amtshaus ist ein historisches Fachwerkhaus inmitten der Natur Hohenlohes und einem malerischen Dorf.
- Auszeit - Einfach mal natürliche Ruhe genießen. Dem Alltag entfliehen, die Seele baumeln lassen. Tanken Sie auf vom lärmenden Alltag und kommen Sie zu neuen Kräften inmitten der Schönheit und…
Der Württembergische Weinwanderweg
Der Württembergische Weinwanderweg gilt mit einer Länge von etwa 470 km als längster Weinwanderweg Deutschlands und berührt auf seinem Weg von Aub nach Esslingen alle wichtigen Weinanbaugebiete in Württemberg sowie 56 Weinbaugemeinden.