Teutoburger Wald
Teutoburger Wald: Wo die Germanen einst die Römer besiegten
Der Teutoburger Wald liegt in den Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und war bereits lange vor Christi Geburt von Germanen besiedelt.
Der Else-Werre-Radweg
Der Else-Werre-Radweg führt auf rund 55 km von Melle, wo die Else aus der Hase über die Werre der Weser zufließt, bis nach Bad Oeynhausen zum „Werre-Weser-Kuss“. Abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaften zeichnen diesen Radweg aus.
Adventszauber auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt
Funkelnder Lichterglanz, der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und Lebkuchen sowie rund 120 liebevoll dekorierte Weihnachtsmarktstände sorgen auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr für festliche Adventsstimmung.
Lichterglanz auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt
Historische Kulisse, liebevoll dekoriertes Ambiente und romantische Beleuchtung: Der Paderborner Weihnachtsmarkt überzeugt mit malerischer Atmosphäre.
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn
Das weltgrößte Computermuseum findet man im westfälischen Paderborn: Mit 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche übertrifft das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) alle anderen Museen, die sich mit der Informationstechnik befassen.
Der Hansaweg – Vom Teutoburger Wald ins Weserbergland
Der Fern- und Qualitätswanderweg Hansaweg beginnt am Bahnhof in Herford und führt auf rund 75 km über Bad Salzuflen, Lemgo, Dörentrup, Extertal und Aerzen bis zum Klütturm nach Hameln.
Der Hermannsweg – Wandern im Teutoburger Wald
Einer der schönsten Höhenwege in Deutschland ist der Hermannsweg, der auf rund 150 km über den Kamm des Teutoburger Waldes verläuft und dabei zwei Naturparke durchquert. Sein Name verweist auf den Cheruskerfürsten Hermann.