Neckartal / Schwäbisches Burgenland
Das Neckartal – Steile Hänge und romantische Burgen
Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins und insgesamt 362 km lang – von seiner Quelle in Villingen-Schwenningen bis nach Rottweil ist er jedoch kaum mehr als ein Bach, erst hier, bei der ältesten Stadt Baden-Württembergs, tritt er in die engen Täler zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb ein und prägt bis zu seiner Mündung in Mannheim diese Region.
Das Science Center experimenta in Heilbronn: Einzigartige Wissens- und Erlebniswelt
Erleben schafft Wissen – unter diesem Motto bietet das Science Center experimenta in Heilbronn eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt für wissbegierige Menschen aller Altersklassen.
Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen
Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Bad Wimpfen ist einer der ältesten in Deutschland und hat seinen Charme erhalten.
Das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau: Mehr als nur Bademode
Seit dem 05. Juli 2020, dem internationalen Tag des Bikinis, hat das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau seine Tore für Besucher geöffnet und zeigt das gesamte historische und zeitgenössische Wissen rund um den Erdball zu dem Thema Bademode und Bademodenkultur – als erstes Museum überhaupt.
Geschichte, Kultur und Natur entdecken auf dem Neckarsteig
Der Fernwanderweg Neckarsteig führt auf rund 130 km von Heidelberg durch den Naturpark Neckartal-Odenwald nach Bad Wimpfen.
Der Radweg Burgenstraße: Radeln von Burg zu Burg
Auf dem Radweg Burgenstraße kann man eine kleine Zeitreise erleben: Rund 60 Burgen und Schlösser sind an der rund 950 Kilometer langen Route zu bewundern, die von Mannheim bis nach Bayreuth führt.
- Ab dem 10. Dezember 2021 ist der Radio Ton Gourmet Palast mit einem exklusiven 4-Gänge Gourmet Menü und einer großartigen Show endlich wieder zurück (...)
Geschichte hautnah erleben auf dem Eppinger Linienweg
Der kulturhistorische Eppinger Linienweg führt auf rund 40 km entlang des noch gut sichtbaren Wall-Graben-Systems von Eppingen bis Mühlacker durch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg.
Der Württembergische Weinwanderweg
Der Württembergische Weinwanderweg gilt mit einer Länge von etwa 470 km als längster Weinwanderweg Deutschlands und berührt auf seinem Weg von Aub nach Esslingen alle wichtigen Weinanbaugebiete in Württemberg sowie 56 Weinbaugemeinden.
Weinbaugebiet Württemberg: Wo Mörike und Hölderlin dem Wein frönten
Im Weindreieck Stuttgart/Heilbronn/Pforzheim erstreckt sich vom Taubergrund bis zum Oberen Neckartal das Weinbaugebiet Württemberg, Deutschlands fünftgrößtes Rebland.
Breitenauer See
Der Breitenauer See befindet sich im Landkreis Heilbronn, genauer gesagt im Landschaftsschutzgebiet Oberes Sulmtal, und besitzt eine beachtliche Größe von 1500 m Länge und 200-500 m Breite.
Bildquellen
- Weinberge in der Region Stromberg: © shorty25 - fotolia.com
- Karussel am Weihnachtsmarkt: © Stadtverwaltung Bad Wimpfen
- Blick über Heidelberg: © pure-life-pictures - fotolia.com
- Kuenstler-Pranay-Werner: © Pranay
- BUGA2019 Spielplatz: © BUGA Heilbronn 2019 GmbH
- Landschaft Stromberg: © Frank - stock.adobe.com
- Herbstliche Weinberge in Hohenlohe: © ThomBal - fotolia.com