Winterwandern im Chiemgau: Wanderweg um den Staffen
Der rund fünf Kilometer lange Winterwanderweg um den Staffen im Chiemgau bietet tolle Blicke auf die weite und weiße Landschaft rund um den Chiemsee.
Wenn Sie keine passenden Treffer gefunden haben, versuchen Sie eine neue Suche!
Der rund fünf Kilometer lange Winterwanderweg um den Staffen im Chiemgau bietet tolle Blicke auf die weite und weiße Landschaft rund um den Chiemsee.
Die Winterwanderung Seiffener Museen im Winter führt vom Freilichtmuseum vorbei an der Binge mit einem wunderschönen Blick auf das Spielzeugdorf Seiffen mit der weltbekannten Bergkirche und dem Spielzeugmuseum.
Urban Hiking, also das Wandern in städtischen Gebieten, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es kombiniert Bewegung und Entdeckungslust mit der Erkundung von Architektur, Geschichte und Kultur.
Die Voraussetzungen und Möglichkeiten für ein Leben in Kanada im Jahr 2024 sind vielfältig und bieten Perspektiven für eine gesicherte Zukunft.
In diesem Artikel gehen wir auf die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Hund beim Wandern ein. Das Wandern mit Ihrem Hund fördert nämlich nicht nur Ihre körperliche Gesundheit, sondern schafft auch eine emotionale Bindung zwischen Ihnen beiden.
Die Eifelleiter führt Wanderer auf rund 55 km vom Rhein über die Hohe Acht bis in das malerische Städtchen Adenau und zeichnet sich durch malerische Rhein- und Eifellandschaften aus.
Die Wandertrilogie Allgäu besteht aus drei unterschiedlichen Routen über insgesamt über 800 km, die die Landschaftsvielfalt des Allgäus erlebbar machen.
Der Burgensteig führt 120 Kilometer entlang der Bergstraße von Darmstadt nach Heidelberg und bietet neben zahlreichen Burgen auch traumhafte Aussichten in die Rheinebene.
Die Göhltalroute Via Gulia verläuft auf rund 55 km von der Quelle des Flusses Göhl in Ostbelgien bis zur Mündung in die Maas und führt dabei auf mehreren Etappen durch herrliche Landschaften und eine Grenzregion mit einer reichen Geschichte, Kultur und Mannigfaltigkeit.
Die Venntrilogie ist ein Fernwanderweg, der die schönsten Landschaften Ostbelgiens in sechs Etappen miteinander verbindet. Die Route führt auf 109 km durch die drei unterschiedlichen Naturlandschaften des Venns.