Bayerischer Wald
Naturparadies Bayerischer Wald
Das Naturparadies Bayerischer Wald, Bayerns Mittelgebirge an der tschechischen Grenze, hat für jeden Besucher viel zu bieten: urwüchsige Natur mit beeindruckenden Felsformationen, tiefen Schluchten und geheimnisvollen Wäldern lädt zum Wandern und Radfahren ein.
Radfahren auf dem Regental-Radweg
Der Regental-Radweg führt auf rund 170 km von Regensburg auf flussnahen Radwegen und durch eine bezaubernde Waldlandschaft des Naturparks Oberer Bayerischer Wald zum Grenzübergang Bayerisch Eisenstein.
Das Porzellanikon in Selb: Alles rund um das Weiße Gold
Das Porzellanikon in Selb befindet sich in einer 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik. Hier wird die Entstehung des Weißen Goldes als Erlebnis erfahrbar.
Abenteuerlich wandern auf dem Pandurensteig
Der Pandurensteig verläuft auf rund 180 km von Waldmünchen nach Passau und bietet eine gelungene Mischung aus unberührter Natur, wilden Flüssen, einmaligen Felsformationen und charmanten Städten.
Purer Urlaubsgenuss: Best of Winter-Hideaways
Für erholsame Nächte und entspannte Wellnesserlebnisse im Winterurlaub haben wir 10 Winter-Hideaways für puren Urlaubsgenuss zusammengestellt.
Feng Shui Kurpark Lalling – wo das Chi fließt
Feng Shui ist eine Harmonielehre aus China, die sich unter anderm in der Gartenkunst, Landschaftsgestaltung und auch der Innenarchitektur widerspiegelt. Der Feng Shui Kurpark in Lalling in Bayern ist der erste Park seiner Art in Deutschland, der in der Tradition dieses Wissens steht.
Gläserner Wald – einzigartige Farbspektren
Hier in der Kreisstadt Regen im Bayrischen Wald befindet sich ein 2.000 Quadratmeter großer Wald, in dem Bäume aus Glas wachsen!
Entspannung für Körper und Geist – 24 Wellness- und SPA-Hotels im Bayerischen Wald
Wellnessbegeisterte kommen in der waldreichen Region zwischen Bayern und Tschechien bestens auf Ihre Kosten. Lassen Sie sich verzaubern von diesen 24 Top-SPA-Hotels!
- In einem der schönsten Gebiete des Bayerischen Waldes, im Viechtacher Land, in Kollnburg, liegt der Burggasthof Hauptmann. Die zentrale Lage ist ideal für Ausflüge, sportliche Betätigungen und Aktivitäten aller Art.
- Das Landromantik Hotel Oswald verwöhnt Sie von Kopf bis Fuß! Ihre Urlaubstage sind jene, an denen Sie auftanken können, endlich wieder Zeit für sich selbst finden dürfen und sich nach…
- Das Hotel Mooshof liegt in herrlicher Alleinlage am Ortsanfang von Bodenmais im Bayerischen Wald. Hier genießen Sie den Luxus von viel Platz und individuellem Freiraum.
- Das kleine, feine, individuell geführte Privathotel Wunsch-Hotel Mürz liegt mitten in Bad Füssing nur wenige Meter zum Freizeitpark und bietet seinen Gästen eine ganzheitliche Philosophie und Betreuung.
Auf dem Donau-Radweg durch Baden-Württemberg und Bayern
Der Donau-Radweg folgt der Donau auf etwa 2.900 km von der Quelle in Deutschland bis zu ihrer Mündung ins Schwarze Meer in Rumänien und gehört zu den beliebtesten Radfernwegen.
Trans Bayerwald – Mountainbike-Erlebnis im Bayerischen Wald
Die Mountainbikeroute Trans Bayerwald führt auf rund 700 km durch die schönsten Gegenden des Bayerischen Waldes – und ist dabei genauso fordernd und erlebnisreich wie eine TransAlp.
Der Goldsteig – Der längste zertifizierte Qualitätswanderweg Deutschlands
Auf rund 660 km führt der Goldsteig durch die beiden Mittelgebirge Oberpfälzer Wald und Bayerischer Wald von Marktredwitz bis Passau und ist damit der längste zertifizierte Qualitätswanderweg Deutschlands.
5 schöne Winterwanderwege im Bayerischen Wald
Karg, rau und schön zeigt sich der Bayerische Wald im Winter. Wir haben fünf schöne Winterwanderwege im Bayerischen Wald zusammengestellt, auf denen man die Magie des bayerischen Winterwaldes besonders genießen kann.
Radfahren im Bayerischen Wald: Radtouren in Bayern
Radfahren im Bayerischen Wald bietet alles, was Naturliebhaber, Genussradler und Hobbysportler an einer Radtour lieben: Kilometerlange Radwege begeistern die Besucher im Nationalpark Bayerischer Wald.
Ostbayerische Glasstraße – Von der Oberpfalz an die Donau
Im Osten Bayerns lädt die Ostbayerische Glasstraße auf einer Strecke von 250 km in zahlreiche Glashütten und Galerien ein. Die Route führt durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald vorbei an malerischen Landschaften entlang der tschechischen Grenze.
Der Böhmweg – Wandern im Bayerischen Wald
Der längste Fernwanderweg Deutschlands, der Goldsteig, zieht sich in Etappen auch durch den Bayerischen Wald, und Routen wie der Baierweg, der Böhmweg oder der Gläserne Steig wandeln auf den Pfaden uralter Handelswege.
Der Arbersee – Natur pur im Bayerischen Wald
Der Große und der Kleine Arbersee sind Karseen, die aufgrund ihrer Schönheit und ihres botanischen Reichtums zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten des Bayerischen Waldes zählen.
Bildquellen
- Großer Arbersee: © Fotolyse - fotolia.com
- Der Fluss Regen im Bayerischen Wald: © helfei - stock.adobe.com
- Porzellanikon Selb Außenansicht: © Porzellanikon/Fotostudio Reinhard Feldrapp, Naila
- Gläserner Wald: © Georg Schröder
- riedlberg: Sporthotel Riedlberg
- Zimmer: © Burggasthof Hauptmann
- Donaulandschaft bei Tuttlingen: © iralex - stock.adobe.com
- Im Bayerischen Wald: © Christian - fotolia.com
- Blick auf den Großen Arber im Bayerischen Wald: © darknightsky - fotolia.com
- Radfahren und Einkehren im Bayerischen Wald: © lettas - fotolia.com
- Glasarche: © Bergfee - fotolia.com
- Urwald Bayerischer Wald: © lichtmond - fotolia.com
- Großer Arbersee im Bayerischen Wald: © travelpeter - fotolia.com