Mosel / Saar
Römer, Burgen und Amphitheater – das historisch wertvolle Mosel-Saar-Gebiet
Alles in allem umfasst das Mosel-Saar-Gebiet neun Regionen im Bundesland Rheinland-Pfalz, zu denen auch Städte wie Trier und Koblenz gehören, die auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken können.
Den Hunsrück erleben auf dem Hunsrückhöhenweg
Der Hunsrückhöhenweg führt über rund 170 km von Boppard am Rhein nach Bernkastel-Kues an der Mosel und bietet Täler und aussichtsreiche Hunsrückhöhen im Wechsel.
Der Trierer Weihnachtsmarkt: Romantische Adventsstimmung in der ältesten Stadt Deutschlands
Der Trierer Weihnachtsmarkt vor der imposanten Kulisse des Trierer Doms und auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt gehört zu den schönsten Adventsmärkten in Deutschland.
Malerisch: Der Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues
Kleine schmale Gassen, festlich geschmückte Plätze und Schaufenster, jahrhundertealtes Fachwerk – das macht den Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues in der Altstadt zu einem besonderen Erlebnis.
River Bär – Übernachten auf der Mosel
Das komfortable Fahrgastkabinenschiff River Bär bietet ein einmaliges Übernachtungshighlight direkt auf der romantischen Mittelmosel.
Der Maare-Mosel-Radweg
Der Maare-Mosel-Radweg zählt zu den bekanntesten und schönsten Bahntrassen-Radwegen in Deutschland und führt auf rund 60 km von Daun durch die Berge der Vulkaneifel, über Viadukte und durch lange Tunnel bis Bernkastel-Kues an die Mosel.
Der Moselsteig: Die Mosel erwandern
Mit rund 365 km Länge gehört der Moselsteig zu den längsten Fernwanderwegen Deutschlands und begleitet dabei den kompletten deutschen Mosellauf vom deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzort Perl bis zur Mündung am Deutschen Eck in Koblenz.
Cloefhänger: Außergewöhnlich übernachten
Inmitten einer der schönsten Gegenden des Saarlandes gibt es eine außergewöhnliche Art der Übernachtung: ein Schlafplatz, der sich zwischen den Bäumen in zwei Metern Höhe direkt an der Kante der Saarsteilhänge befindet.
Der Saar-Hunsrück-Steig
Der Qualitätswanderweg Saar-Hunsrück-Steig zählt zu den beliebtesten deutschen Wanderrouten und führt über etwa 400 km von der deutsch-französischen Grenze im Saarland über Trier und den Hunsrück bis nach Boppard am Rhein.
Trier: Die älteste Stadt Deutschlands
Gegründet wurde die Stadt Trier von den Römern im Jahr 16 v. Chr. als "Augusta Treverorum" - und ist somit die älteste Stadt Deutschlands. Über 2000 Jahre Geschichte kann man heute in Trier bewundern.
Auf Geschmacksreise durch das Weinbaugebiet Mosel
Steile, sonnige Weinhänge, sattgrüne Hügelketten und urige Fachwerkstädte schmücken die Ufer und Züge im Weinbaugebiet Mosel. Mit ihren Nebenflüssen Saar und Ruwer gehört die Mosel zu einem über die deutschen Grenzen hinaus erstrahlenden Weingebiet.
Bernkastel-Kues: das phantasievolle Märchenhotel
Manchmal werden Märchen eben doch wahr: das Märchenhotel in Bernkastel-Kues erweckt die Erinnerung an altbekannte Kindheitsfiguren wie Aschenputtel oder Schneewittchen wieder zum Leben.
Leiwen / Mosel: Weingut St. Urbans-Hof
Das Weingut St. Urbans-Hof in Leiwen wurde 1947 von Nicolaus Weis gegründet. Sein Enkel Nik Weis führt den Betrieb heute in der dritten Generation.
Bildquellen
- Burgruine Grevenburg: © AndreasEdelmann - fotolia.com
- Burg Landshut in Bernkastel-Kues: © janmalburg - stock.adobe.com
- Trierer Weihnachtsmarkt: © Trierer Weihnachtsmarkt/Foto: Werner Hardt
- Weihnachtsmarkt Bernkastel Kues: © Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH / Foto: Zimmermann
- Blick auf die Mosel: © mojolo - fotolia.com
- Moseltal: © CPN - fotolia.com
- cloefhaenger_1: Cloefhänger © Frans Weiser
- Saarschleife: © Виктория Орлова - fotolia.com
- Porta Nigra Trier: © Blickfang - fotolia.com
- Steillagen bei Neef an der Mosel: © mojolo - fotolia.com
- Weingut St. Urbans-Hof: © Weingut St. Urbans-Hof