Siegerland | Wittgensteiner Land
Das Siegerland: Über Hauberge und Kohlenmeiler
Ganz im Süden Nordrhein-Westfalens finden sich die historischen Regionen Siegerland und Wittgensteiner Land mit einmaligen Naturlandschaften, malerischen Fachwerkstädtchen, beeindruckenden Burgen und Schlössern sowie historischen Bergwerken und Stollen.
Zauberhafter WaldSkulpturenWeg Wittgenstein und andere KunstWege
Der WaldSkulpturenWeg verbindet die beiden Orte Bad Berleburg mit seinem bedeutenden Schloss und Schmallenberg mit dem Kloster Grafschaft.
Europaweit einmalig: Die Wisent-Welt Wittgenstein
Wisente, auch europäische Bisons genannt, waren einst in den Wäldern Deutschlands heimisch, wurden jedoch durch den Menschen ausgerottet. Seit 2013 kann man nun in den Wittgensteiner Wäldern Wisenten in freier Wildbahn begegnen.
Der Rothaarsteig – Wandern für Naturgenießer
Der Rothaarsteig ist ein Fernwanderweg, der auf rund 155 km über den Kamm des Rothaargebirges verläuft und dabei Brilon im Sauerland über das Wittgensteiner Bergland und das Siegerland mit Dillenburg am Fuß des Westerwaldes verbindet.
- Entfliehen Sie dem Alltag und tanken Sie neue Kraft auf einem der schönen Wanderwege im Siegerland und Wittgenstein.
- Das Wochenende ist verplant, und am Montag sitzen Sie zuhause und warten auf den Dienstag? Lassen Sie die Woche doch traumhaft starten mit dem besonderen Sonntags-Arrangement.
Bildquellen
- Kohlenmeiler: © miraculix63 - fotolia.com
- WaldSkulpturenWeg Wittgenstein: © Georg Hennecke Sauerland Tourismus
- Wisent in der Wisent-Welt: © Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein e.V.
- Landschaft bei Brilon: © Tanja Esser - fotolia.com