Westsachsen2020-02-07T15:22:21+01:00

Westsachsen

Westsachsen: Die Wiege des Trabis

Im Südwesten des Freistaates Sachsen erstreckt sich eine Region mit einer wechselvollen Industriegeschichte, die vom „Großen Berggeschrey“ im 15. Jahrhundert, als im Erzgebirge Silber gefunden wurde, bis zum Trabant zu DDR-Zeiten reicht.

Der Mulderadweg – Drei Radwege in einem

Der Mulderadweg erstreckt sich über rund 350 km rund um das Erzgebirge in Sachsen und verteilt sich dabei über drei Routen: Von den zwei Quellen im Erzgebirge hin zum Zusammenfluss bei Sermuth und weiter als Vereinigte Mulde bis hin zur Elbe.

„Augmented Reality“ auf Schloss Waldenburg

Das Schloss Waldenburg ist nicht nur von innen sehr beeindruckend. Neben historischen Festsälen, einer Bibliothek, einer Schlossküche und einer Schlosskapelle ist auch die Architektur sehenswert.

Bildquellen

  • Schloss Waldenburg: © LianeM - fotolia.com
  • Handelsfiliale August Horch Museum: © August Horch Museum
  • Dessauer Schloss Georgium: © ArTo - fotolia.com
  • Augmented Reality: © dragonstock - stock.adobe.com
  • Adam-Ries-Museum, Ausstellung: © Träupmann, Augustusburg - Adam-Ries-Bund e.V.