Das Brauereimuseum direkt neben der traditionellen Mönchshof-Brauerei in Kulmbach führt seine Besucher durch die Geschichte des “flüssigen Goldes”: Auf einer Ausstellungsfläche von über 3.000 Quadratmetern erfährt man viel Wissenswertes rund um das Thema „Bier“, angefangen bei den alten Ägyptern über die Römer und Kelten bis zum mittelalterlichen Bierbrauen der Mönche.
Ein Tagesauflug im Brauereimuseum
Das bekannte Museum öffnete im Jahre 1994 und hat sich seitdem zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt, das viel mehr als nur eine beeindruckende Sammlung historischer Trinkgefäße präsentiert: Einen Urlaubstag in Oberfranken verbringt man hier zwischen Amphoren, Kesseln und Fässern, die die Geschichte der Bierbrauerei und Bierherstellung eindrucksvoll darstellen und nicht nur dessen Entwicklung im Laufe der Zeit aufzeigen, sondern auch die kulturelle Bedeutung des Getränks herausarbeiten.
Mehrere Ausstellungen informieren den Besucher über die Bedeutung des Bieres und der Bier-Herstellung in Oberfranken und Bayern als Wirtschaftszweig, über die Herstellung und die Kunst der Brauerei sowie die Entwicklung des Bieres im kulturellen und regionalen Kontext. Auch alltägliche Fragen zum Bier werden hier beantwortet: nach einem informativen Rundgang ist es kein Geheimnis mehr, welches Bier in welches Glas gehört, welches Bier wann erfunden wurde und welche Aspekte im Hinblick auf die Ernährungswerte des Bieres beachtet werden sollten. Gleichzeitig präsentiert das Museum einmalige Exponate, die neben einer Führung durch die „Gläserne Brauerei“ inklusive Probierschluck zu den Höhepunkten des Tages gehören.
Weitere Angebote des Museums sind ein 7-stündiges Bierseminar mit Verkostung, bei dem das Bierbrauen hautnah erlebt werden kann, sowie das Kompaktprogramm „Biergeflüster“ für all jene, die sich für die Geschichte des Bieres interessieren, aber nicht so viel Zeit mitbringen. Zudem laden die angeschlossenen Gaststätten der Kulmbacher Brauerei nach einem ausgiebigen Museumsbesuch zu einer Stärkung und zum gemütlichen Verweilen ein.
Bildquellen
- Bier: © ffphoto - fotolia.com
- Eingang zum Arp Museum: © Mick Vincenz
- Ausstellung im Steiff Museum: © Margarete Steiff GmbH
- Brauereimuseum in Kulmbach: © Foto: Udo Bernhart 2004