Allgemeine Informationen
Geniessen in der Wipperaue | Außergewöhnlich und traditionell
Ein Sonntag im Kreis der Familie im Bergischen Land. Dampfende, duftende Schüsseln und Saucieren stehen auf dem Tisch. Groß und klein unterhalten sich angeregt und genießen das gute Essen. Dazu eine erfrischende Schorle, einen schönen Wein oder ein kühles Bier. Manch einer möchte mit dem Finger noch den letzten Tropfen Sauce vom Teller naschen. Am Ende sind alle satt und glücklich.
À la carte oder ausgewähltes Gänge-Menü – Das erfahrene Küchenteam der Wipperaue kredenzt für jeden Gaumen das passende Gericht. Genießen Sie vor allem bei schönem Wetter unsere Wupperterrasse mit der entspannten Atmosphäre und dem zauberhaften Blick auf die Auenlandschaft. Wo immer es möglich ist, sorgen wir mit Zutaten aus der Region für Heimat auf dem Teller.
Das Team der Wipperaue | Mit Leidenschaft dabei
Hinter jedem guten Konzept steht ein starkes Team. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben Service-Qualität und prägen das gastronomische Angebot. Wir haben den Anspruch, aus unseren Gästen Freunde zu machen und für Sie ein unvergesslich schönes Erlebnis zu schaffen. Dafür geben wir alles.
Ein Sonntag im Kreis der Familie im Bergischen Land. Dampfende, duftende Schüsseln und Saucieren stehen auf dem Tisch. Groß und klein unterhalten sich angeregt und genießen das gute Essen. Dazu eine erfrischende Schorle, einen schönen Wein oder ein kühles Bier. Manch einer möchte mit dem Finger noch den letzten Tropfen Sauce vom Teller naschen. Am Ende sind alle satt und glücklich.
À la carte oder ausgewähltes Gänge-Menü – Das erfahrene Küchenteam der Wipperaue kredenzt für jeden Gaumen das passende Gericht. Genießen Sie vor allem bei schönem Wetter unsere Wupperterrasse mit der entspannten Atmosphäre und dem zauberhaften Blick auf die Auenlandschaft. Wo immer es möglich ist, sorgen wir mit Zutaten aus der Region für Heimat auf dem Teller.
Das Team der Wipperaue | Mit Leidenschaft dabei
Hinter jedem guten Konzept steht ein starkes Team. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben Service-Qualität und prägen das gastronomische Angebot. Wir haben den Anspruch, aus unseren Gästen Freunde zu machen und für Sie ein unvergesslich schönes Erlebnis zu schaffen. Dafür geben wir alles.
Alle Infos auf einen Blick
Küche
Öffnungszeiten
Montag: Ruhetag
Dienstag: Ruhetag
Mittwoch 12:00 – 23:00 Uhr
Donnerstag 12:00 – 23:00 Uhr
Freitag 12:00 – 23:00 Uhr
Samstag 12:00 – 23:00 Uhr
Sonntag 12:00 – 23:00 Uhr
Feiertag 12:00 – 23:00 Uhr
Preise
Gästezimmer
Zahlungsarten
Restaurantausstattung
Kinder
Tagen & Feiern
Speisekarte
Das Küchenteam der Wipperaue interpretiert deutsche Klassiker neu. Die feinen, regional geprägten Gerichte überraschen mit unerwarteten Gewürzen, Kräutern oder Zubereitungsarten. Sie sind handwerklich auf sehr hohem Niveau – und dennoch bodenständig. Gemüse der Saison, Kalbsfleisch vom nahe gelegenen Bauernhof, Wurzelgemüse aus dem Bergischen: Von guten Zutaten ausgehend, komponiert das Küchenteam die Gerichte.
Anfahrt & Entfernungen
Bahnhof Köln Hauptbahnhof: 30 km
Bahnhof Düsseldorf Hauptbahnhof: 27 km
Autobahn A3 Ausfahrt 20/Solingen: 5 km
Flughafen Düsseldorf: 37 km
Flughafen Köln/Bonn: 36 km
Bahnhof Düsseldorf Hauptbahnhof: 27 km
Autobahn A3 Ausfahrt 20/Solingen: 5 km
Flughafen Düsseldorf: 37 km
Flughafen Köln/Bonn: 36 km
Ort & Region
Ort: Solingen
Einwohner: 155768
Höhe über NN: 221 m
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Touristische Region(en): Bergisches Land
Sehenswürdigkeiten: St.-Clemens-Kirche, Balkhauser Kotten und Wipperkotten, Müngstener Brücke (höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands), Bergisches Museum im Schloss Burg, hist. Marktplatz, Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Dt. Klingenmuseum im Stadtteil Gräfrath (5 km N), Laurel-and-Hardy-Museum
Einwohner: 155768
Höhe über NN: 221 m
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Touristische Region(en): Bergisches Land
Sehenswürdigkeiten: St.-Clemens-Kirche, Balkhauser Kotten und Wipperkotten, Müngstener Brücke (höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands), Bergisches Museum im Schloss Burg, hist. Marktplatz, Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Dt. Klingenmuseum im Stadtteil Gräfrath (5 km N), Laurel-and-Hardy-Museum