Dresden mit Umland | Sächsisches Elbland
Dresden und das Sächsische Elbland: Zu Besuch im Elbflorenz
Geprägt von Weinbergen, beeindruckender Barockarchitektur und weltberühmten Bauwerken, vom Flusslauf der Elbe, von Porzellan und Feinmechanik bieten Dresden und das Sächsische Elbland Erholung und Entspannung.
Winterzauber: Wo Deutschland im Winter am schönsten ist
Wer an Winterzauber in Deutschland denkt, dem kommen in erster Linie die Alpen in den Sinn – doch überall in Deutschland gibt es Orte, die mit ihrer Wintermagie verzaubern und die kalte Jahreszeit in einem mystischen Licht erstrahlen lassen.
Die Eierschecke – Drei Schichten Fluffigkeit
Scheckig, köstlich und fluffig - die Eierschecke ist eine Kuchenspezialität, die aus Thüringen und Sachsen kommt.
Gaststätte Oma in Dresden – Essen wie bei den Großeltern
Der Name des Restaurants „Oma“ in Dresden ist Programm – hier kann man nicht nur uriges Ambiente von anno dazumal genießen, sondern auch kulinarische Klassiker aus Großmutters Küche.
Das Nudelcenter Riesa: Alles rund um die Nudel
Seit über 100 Jahren werden in Riesa Nudeln in Markenqualität hergestellt. Das Nudelcenter Riesa mit der Gläsernen Produktion, Nudelmuseum, Nudelkontor, Nudelwerkstatt und Nudelrestaurant bietet ein spannendes Ausflugsziel rund um Teigwaren und ihre Herstellung.
586. Dresdner Striezelmarkt – der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands
Der Dresdner Striezelmarkt - mit Tradition seit 1434 - bietet seinen Gästen Kostbarkeiten aus sächsischen Backstuben und traditionelles Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge.
- Das Dresdener Hotel Bülow Palais erwartet Sie direkt an der Königstraße in Dresdens Barockviertel hinter historischer Fassade. Erleben Sie ein Hotel voller Charme und Individualität.
- Fühlen Sie sich auch wie ein König und dinieren Sie im Sternerestaurant Caroussel des Hotels Bülow Palais in Dresden vom Weißen Gold aus Sachsen.
5 Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Dresden
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten warten nur darauf, von enthusiastischen Dresden-Besuchern entdeckt zu werden – und auch, wenn es regnet, schneit oder stürmt, hat Dresden einige heimelige Plätzchen zu bieten, die dem schlechten Wetter trotzen!
Der Sächsische Weinwanderweg
Auf einer Strecke von rund 90 km führt der Sächsische Weinwanderweg durch das kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands, in dem bereits seit 800 Jahren Wein angebaut wird.
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden versteht sich als ein Ort, der die kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gegenwart zur Diskussion stellt.
Die östlichsten Rebgärten Deutschlands im Weinbaugebiet Sachsen
Im reizvollen Tal der Elbe im Raum Dresden liegt eines der kleinsten und östlichsten Rebgebiete – das Weinbaugebiet Sachsen. Beliebte Weinorte der Region sind Meißen und Radebeul.
Regionale Spezialitäten aus Sachsen
Die typischen Spezialitäten aus Sachsen, den Dresdner Christstollen und Bautz'ner Senf, dürfte jeder von uns kennen, doch was gibt es sonst noch im Bundesland Sachsen zu essen?
e-VITRUM, Dresden
Mario Pattis und sein Team verwöhnen ihre Gäste im e-VITRUM mit ungewöhnlichen sächsischen und internationalen Spezialitäten.
Gläserne Manufaktur Dresden
Autofans aufgepasst, nun wird es spannend: Die Gläserne Manufaktur ist - wie der bereits der Name verrät - ein Muss für all diejenigen, die alles über e-Mobilität und die Montage von Elektroautos wissen wollen.
Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr Dresden
Das Militärhistorische Museum in Dresden liegt in der Alberstadt, dem jungen und hippen Viertel der Elbmetropole. Die Alberstadt zählte einst zu den größten militärischen Gebieten in ganz Europa.