Dresden mit Umland | Sächsisches Elbland
Dresden und das Sächsische Elbland: Zu Besuch im Elbflorenz
Geprägt von Weinbergen, beeindruckender Barockarchitektur und weltberühmten Bauwerken, vom Flusslauf der Elbe, von Porzellan und Feinmechanik bieten Dresden und das Sächsische Elbland Erholung und Entspannung.
Mit Aschenbrödel auf Tuchfühlung im Schloss Moritzburg
Das Schloss Moritzburg bei Dresden ist das wohl schönste Wasserschloss in Sachsen – und verwandelt sich im Winter in die Heimat von Aschenbrödel aus dem Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Winterzauber: Wo Deutschland im Winter am schönsten ist
Wer an Winterzauber in Deutschland denkt, dem kommen in erster Linie die Alpen in den Sinn – doch überall in Deutschland gibt es Orte, die mit ihrer Wintermagie verzaubern und die kalte Jahreszeit in einem mystischen Licht erstrahlen lassen.
Meisterwerk, Mahnmal, Friedenssymbol: Die Frauenkirche Dresden
Im 18. Jahrhundert erbaut, 1945 zerstört und fast 50 Jahre als Ruine ein Mahnmal gegen den Krieg, wurde die Frauenkirche Dresden nach dem Mauerfall mit Spenden aus der ganzen Welt wieder aufgebaut und ist heute Touristenmagnet und Friedenssymbol gleichermaßen.
Die schönsten Ausflugsziele im Advent
Für all diejenigen, die die Adventszeit mal nicht auf einem der vielen Weihnachtsmärkte verbringen wollen, haben wir uns im weihnachtlichen Deutschland umgesehen und die schönsten Ausflugsziele im Advent zusammengestellt.
588. Dresdner Striezelmarkt – der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands
Der Dresdner Striezelmarkt - mit Tradition seit 1434 - bietet seinen Gästen Kostbarkeiten aus sächsischen Backstuben und traditionelles Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge.
- Hoffnungsvoll blickt man hier auf den 03. Februar. Werden Sie bei den Kochsternstunden zum Restauranttester.
Wohin im November? Reiseziele für neblige Tage
Nass, kalt, neblig, ungemütlich – der November hat nicht gerade das beste Urlaubsimage, doch gerade im November zeigen sich viele Landschaften im Nebelschleier mystisch-romantisch, zudem läuten viele Städte die Adventszeit ein. Wir haben die schönsten Reiseziele im November zusammengestellt.
Die Eierschecke – Drei Schichten Fluffigkeit
Scheckig, köstlich und fluffig - die Eierschecke ist eine Kuchenspezialität, die aus Thüringen und Sachsen kommt.
Gaststätte Oma in Dresden – Essen wie bei den Großeltern
Der Name des Restaurants „Oma“ in Dresden ist Programm – hier kann man nicht nur uriges Ambiente von anno dazumal genießen, sondern auch kulinarische Klassiker aus Großmutters Küche.
Das Nudelcenter Riesa: Alles rund um die Nudel
Seit über 100 Jahren werden in Riesa Nudeln in Markenqualität hergestellt. Das Nudelcenter Riesa mit der Gläsernen Produktion, Nudelmuseum, Nudelkontor, Nudelwerkstatt und Nudelrestaurant bietet ein spannendes Ausflugsziel rund um Teigwaren und ihre Herstellung.
5 Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Dresden
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten warten nur darauf, von enthusiastischen Dresden-Besuchern entdeckt zu werden – und auch, wenn es regnet, schneit oder stürmt, hat Dresden einige heimelige Plätzchen zu bieten, die dem schlechten Wetter trotzen!
Der Sächsische Weinwanderweg
Auf einer Strecke von rund 90 km führt der Sächsische Weinwanderweg durch das kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands, in dem bereits seit 800 Jahren Wein angebaut wird.
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden versteht sich als ein Ort, der die kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gegenwart zur Diskussion stellt.
Die östlichsten Rebgärten Deutschlands im Weinbaugebiet Sachsen
Im reizvollen Tal der Elbe im Raum Dresden liegt eines der kleinsten und östlichsten Rebgebiete – das Weinbaugebiet Sachsen. Beliebte Weinorte der Region sind Meißen und Radebeul.
Bildquellen
- Semperoper Dresden: © TTstudio - fotolia.com
- Aschenbrödel vor Schloss Moritzburg: © Claudia Hübschmann / Schlösserland Sachsen
- Winterwandern im Harz: © Jenny Sturm - stock.adobe.com
- Frauenkirche Dresden: © Kavalenkava - fotolia.com
- Weihnachtsmarkt Wernigerode: © Tilo Grellmann - fotolia.com
- Striezelmarkt: © Landeshauptstadt Dresden / Sylvio Dittrich
- Kochsternstunden: © triocean - stock.adobe.com
- Herbstlandschaft im Nebel: © pascal schirmer/EyeEm - stock.adobe.com
- Eierschecke Kuchenform: © gabort - stock.adobe.com
- Foyer des Nudelcenters Riesa: © TR Teigwaren Riesa
- Gewitter über Dresden: © sebastiandd - fotolia.com
- Weinhänge an der Elbe: © Still & Motion - fotolia.com
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden: © David Brandt
- Schloss Wackerbarth: © tagstiles.com