Hier ist Staunen angesagt – Staunen über die Kräfte der Nordsee, die Auswirkungen des Windes, der Wellen und der Gezeiten, über das Phänomen der Wanderdünen und die Seehundbank vor List, mit der die Station via Webcam live verbunden ist. „Tauchen Sie ein in die dunklen Augen der Seehunde“, mit diesen Worten lädt die Naturgewalten-Ausstellung auf Sylt die Gäste ein, etwa ein Kegelrobbenjunges, das gerade von der Mutter gesäugt wird, zu beobachten. Die Live-Schaltungen werden ergänzt durch Filme wie „Leben mit Naturgewalten“, in denen gezeigt wird wie die Tier- und Pflanzenwelt mit den Gezeiten, mit Sturm und Salz zurechtkommt. Texte, Filme, Exponate zum Anfassen und Ausprobieren sowie Hörstationen sorgen für einen abwechslungsreichen und gleichzeitig maximal informativen Besuch. Sie können sogar in einem simulierten Wellenkanal ausprobieren, wie sich Wellengänge bei steigenden Windstärken verändern.
Matschen und staunen in der Naturgewalten-Ausstellung
Im ersten und zweiten Obergeschoss wird die Geschichte der Insel thematisiert. Im Außenbereich der Ausstellung wurde ein sogenannter Matschplatz mit fließendem Wasser installiert, der Kinder zwischendurch zum Toben und Klettern einlädt. Ein Nationalpark-Aquarium beherbergt 60 Tier- und Pflanzenarten, die bestaunt werden können. Die Hörstationen verfügen neben der deutschen, englischen und dänischen Tonspur über einen Kinderkanal mit vereinfachten Erklärungen.
Bildquellen
- Naturgewalten Station: © Heiner Müller-Elsner
- Frühling in der Hauptstadt Erfurt am Abend: © kentauros - stock.adobe.com
- Frauenkirche Dresden: © Kavalenkava - fotolia.com
- Klostergarten Kloster Bronnbach: © bestfoto95 - fotolia.com
- Grenzübergang Checkpoint Charlie: © Thomas Röske - fotolia.com
- Naturgewalten Ausstellung: © Robert Waleczek