Berlin und Umland
Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und mit gut 3,5 Millionen Einwohnern auch die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands und Mitteleuropas. Die Stadt ist ein eigenständiges Bundesland und wird vom Bundesland Brandenburg komplett umschlossen. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind das Brandenburger Tor, der Reichstag, die Museumsinsel, der Fernsehturm, der Alexanderplatz sowie die Prachtstraße Unter den Linden.
Der Radweg Berlin-Kopenhagen: Mit dem Rad durch die schönsten Ecken von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Insgesamt über 700 km verläuft der Radweg Berlin-Kopenhagen von Metropole zu Metropole und durch zahlreiche idyllische Regionen – in Deutschland durch die schönsten Ecken der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bis nach Rostock.
Berlin Dungeon: Berlins dunkle Vergangenheit erleben
Das Berlin Dungeon ist eine der grusligsten Attraktionen der Hauptstadt: hier kann man in 800 Jahre Geschichte eintauchen. Auf dem Weg durch dunkle Gänge vermischen sich Spannung, Spaß und Abenteuer mit Wissensvermittlung und perfektem Entertainment.
The Student Hotel Berlin: Offen für alle
In Berlin hat The Student Hotel seine Pforten geöffnet: Co-Living für Studenten, Hotel, Veranstaltungsort und Co-Working Space in einem.
Fit durch die Hauptstadt – Berlin und Umgebung aktiv entdecken
Unzählige Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in Berlin machen gleich doppelt Spaß, wenn man sie aktiv entdeckt. Umso besser, dass Berlin viele Möglichkeiten bietet, die Stadt fit und schwungvoll zu erkunden.
Tafelrunde Berlin – Mittelalterlich speisen
Schlemmen wie im Mittelalter heißt es im Restaurant Tafelrunde in Berlin – und zwar kräftig und deftig an einer langen Tafel mit mittelalterlichen Speisen und begleitet von einem mittelalterlichen Programm inklusive Gaukler und Gesang.
Berlin ist bunt – Pride Week
In Berlin werden Toleranz und Freiheit gelebt. Dabei kommt die große queere Szene nicht zu kurz. In jedem Sommer wird beim Pride Week Festival in Berlin getanzt, gefeiert und gegen Diskriminierung sowie für gleiche Rechte demonstriert.
Kindergeburtstag feiern in Berlin
Die Partyhochburg Berlin hat auch für die jüngsten Bewohner viel zu bieten. Was für die Kleinen ein riesiger Spaß sein soll, ist für die Erwachsenen manchmal ganz schön anstrengend. Wir haben die wichtigsten Tipps gesammelt, damit der Kindergeburtstag in Berlin ein voller Erfolg wird.
- Das unabhängige Feinschmeckerfestival "eat! berlin" versammelt Feinschmecker, Weinliebhaber und Berlinbegeisterte gleichermaßen (...)
Der Havel-Radweg – Auf dem Rad durch vier Bundesländer
Der Havel-Radweg gehört zu den schönsten Flussradwegen Deutschlands und verbindet auf rund 370 km die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Der Radfernweg Berlin-Usedom – Von der Hauptstadt an die See
Der Radfernweg Berlin-Usedom verbindet auf rund 340 km die Bundeshauptstadt mit der Ostseeinsel Usedom und verläuft am Oder-Havel-Kanal vorbei durch das Barnimer Land und die Uckermark.
Restaurant Benedict in Berlin – Frühstück rund um die Uhr
Wer ohne Frühstück den Tag nicht überlebt, sollte diesem Frühstücksrestaurant in Berlin einen Besuch abstatten: hier gibt es zahlreiche frische Frühstücksvariationen aus aller Welt – und das rund um die Uhr!
Angiyok – Die besondere Eisbar in Berlin
In der Berliner Bar Angiyok braucht man dicke Klamotten und Handschuhe, während man bei minus zehn Grad Cocktails aus ausgehöhlten Eisklötzen schlürft.
Viele Möglichkeiten zur Entspannung in Berlin
Zahlreiche Großstädter werden jetzt, wenn die Sonne immer seltener zu sehen ist, zu Couch-Potatoes. Das ist schade, denn die Hauptstadt bietet viele schönere Möglichkeiten, um im Winter zu entspannen und vom Sofa herunterzukommen.
Street Art entdecken in Berlin
Berlin ist reich an Street Art und kann inzwischen als Hauptstadt der Street Arts bezeichnet werden. Die Künstler nutzen die verschiedensten Flächen für ihre Wandbilder.
Make a Break – Escape Room Berlin
Live Escape Games erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Make a Break ist der alternative Escape Room Berlins mit Charakter. Bunt und mitreißend wie die deutsche Hauptstadt.
Bildquellen
- Zen Steine: © Rawf8 - fotolia.com
- Anne Frank – Streetart Berlin: © https://www.def-shop.com/streetart-map
- Raum „Tear Down This Wall“: © Make a Break, Berlin
- Museum für Film und Fernsehen im Filmhaus: © Marian Stefanowski, Quelle: Deutsche Kinemathek
- Außenansicht: © Computerspielemuseum, Foto: Matthias Zimmermann
- Gourmetküche: © Anton - stock.adobe.com
- AlliiertenMuseum Außenansicht: © AlliiertenMuseum/Chodan
- DDR Museum Berlin, Außenansicht: © DDR Museum, Berlin 2017