Zur Herrenmühle




Allgemeine Informationen
Mit großer Aufmerksamkeit und mit stets besten Produkten und mit einer modernen Interpretation wird ein Küchen-Stil geprägt, der sich im guten Sinne als „Cross over“ bezeichnen lässt. Seien es mediterrane Küchen-Einflüsse, asiatische und orientalische und Gewürze aber auch landwirtschaftliche Produkte aus unserer Region, immer steht ein fein abgestimmtes Gericht im Mittelpunkt, das dann überraschend komplex ist. Daneben wird mit gleicher Sorgfalt die traditionelle Küche gepflegt und überzeugt mit Nuancen, die ihre Natürlichkeit und Nachhaltigkeit betonen. Historische Schriften beweisen, dass die Geschichte der Herrenmühle bis ins 17. Jahrhundert reicht. Die Holzvertäfelung und die alten Holzbalken geben dem stets aufwändig eingedeckten Restaurantbereich seinen Charme, seine Authentizität und Atmosphäre, die nicht zuletzt durch den zuvorkommenden und kompetenten Service ihre Vollendung erlangen.
Der Weinkeller, hier sind schwerpunktmäßig die großen Provenienzen aus Deutschland vertreten, hält auch Entdeckungen bereit und genauso die bekannten Weinlagen französischer und italienischer Gewächse.
Das wunderschöne Restaurant im Erdgeschoss bietet mit seinem großzügigem Platzangebot eine elegante aber nicht steife Atmosphäre. Feine eingedeckte Tische und beste Gläserkultur gehören zur Philosophie feiner Gastlichkeit. Eine rundum laufende bequeme Bank und gemütliche Stühle bietet einen entspannten Aufenthalt.
Im etwas kleinerem Restaurant im ersten Stock, das über eine bequeme Holztreppe zu erreichen ist, begeistern helle, freundlichen Farben und moderne, großformatige Bilder ergeben eine feine Atmosphäre. An großzügig gestellten Tischen bietet der Raum Platz bis ca. 25 Personen, bei Veranstatungen bis 30 Personen.
Der Weinkeller, hier sind schwerpunktmäßig die großen Provenienzen aus Deutschland vertreten, hält auch Entdeckungen bereit und genauso die bekannten Weinlagen französischer und italienischer Gewächse.
Das wunderschöne Restaurant im Erdgeschoss bietet mit seinem großzügigem Platzangebot eine elegante aber nicht steife Atmosphäre. Feine eingedeckte Tische und beste Gläserkultur gehören zur Philosophie feiner Gastlichkeit. Eine rundum laufende bequeme Bank und gemütliche Stühle bietet einen entspannten Aufenthalt.
Im etwas kleinerem Restaurant im ersten Stock, das über eine bequeme Holztreppe zu erreichen ist, begeistern helle, freundlichen Farben und moderne, großformatige Bilder ergeben eine feine Atmosphäre. An großzügig gestellten Tischen bietet der Raum Platz bis ca. 25 Personen, bei Veranstatungen bis 30 Personen.
Alle Infos auf einen Blick
Typ
Küche
Öffnungszeiten
Montag 18:00 – 00:00 Uhr
Dienstag 18:00 – 00:00 Uhr
Mittwoch 18:00 – 00:00 Uhr
Donnerstag 18:00 – 00:00 Uhr
Freitag 18:00 – 00:00 Uhr
Samstag 18:00 – 00:00 Uhr
Sonntag 12:00 – 16:00 Uhr
18:00 – 00:00 Uhr
Feiertag 12:00 – 14:00 Uhr
18:00 – 00:00 Uhr
Preise
Zahlungsarten
Restaurantausstattung
Kinder
Tagen & Feiern
Speisekarte
Unsere Speisenkarte legen wir in regelmäßigen Abständen, jahreszetlich bedingt neu auf. Je nach Marktangebot kann sich diese kurzfristig auch ändern.
Anfahrt & Entfernungen
Autobahn A 5: 6 km
Autobahn A 656: 4 km
Autobahn A 6: 12 km
Messe Karlsruhe: 30 km
Messe Mannheim: 15 km
Messe Frankfurt: 75 km
S-Bahn Herrenmühle: 0.1 km
Stadtzentrum Fußgängerzone: 0.3 km
Flughafen Mannheim: 16.5 km
Flughafen Frankfurt: 68 km
Flughafen Baden-Baden: 80 km
Bahnhof Hauptbahnhof: 3.5 km
Bushaltestelle Haltestelle Herrenmühle: 0.1 km
Autobahn A 656: 4 km
Autobahn A 6: 12 km
Messe Karlsruhe: 30 km
Messe Mannheim: 15 km
Messe Frankfurt: 75 km
S-Bahn Herrenmühle: 0.1 km
Stadtzentrum Fußgängerzone: 0.3 km
Flughafen Mannheim: 16.5 km
Flughafen Frankfurt: 68 km
Flughafen Baden-Baden: 80 km
Bahnhof Hauptbahnhof: 3.5 km
Bushaltestelle Haltestelle Herrenmühle: 0.1 km
Ort & Region
Ort: Heidelberg
Einwohner: 152113
Höhe über NN: 114 m
Bundesland: Baden-Württemberg
Touristische Region(en): Rhein – Neckar – Region / Kurpfalz
Sehenswürdigkeiten: Heidelberger Schloss, Karl-Theodor-Brücke mit zweitürmigem Brückentor, Zoo, Bergbahnen, Königsstuhl (568 m), Philosophenweg, Tiefburg, Jesuitenkirche, Peterskirche, Heiliggeistkirche am Marktplatz, Klosterruinen, Thingstätte auf dem Heiligenberg, Universitätsmuseum, Dt. Apothekenmuseum, Kurpfälzisches Museum, Völkerkundemuseum
Einwohner: 152113
Höhe über NN: 114 m
Bundesland: Baden-Württemberg
Touristische Region(en): Rhein – Neckar – Region / Kurpfalz
Sehenswürdigkeiten: Heidelberger Schloss, Karl-Theodor-Brücke mit zweitürmigem Brückentor, Zoo, Bergbahnen, Königsstuhl (568 m), Philosophenweg, Tiefburg, Jesuitenkirche, Peterskirche, Heiliggeistkirche am Marktplatz, Klosterruinen, Thingstätte auf dem Heiligenberg, Universitätsmuseum, Dt. Apothekenmuseum, Kurpfälzisches Museum, Völkerkundemuseum
© pure-life-pictures – Fotolia