
Schloß-Hotel Hirschau in Hirschau
92242 Hirschau
Tel: +49 9622 70100
Fax: +49 9622 701040
hotel@schloss-hirschau.de
www.schloss-hirschau.de




















Was bietet das Schloß-Hotel Hirschau in Hirschau?





































Was bietet das Schloß-Hotel Hirschau in Hirschau?
Stellt der Gast sein Auto dann auf dem Parkplatz ab, fällt der Blick auf den Neubau-Trakt des Hotels – zwischen Mauthaus und Pflegschloß – mit der vorgelagerten Terrasse. Ursprünglich stand an dieser Stelle das Sudhaus und der Lagerkeller der alten Brauerei.
Auf diesem Bild sehen sie die Empfangshalle mit der Rezeption und seinem historischen Gewölbe im Gebäude der alten Schloßgaststätte.
Zum Speisen hat der Gast die Wahl zwischen dem eleganten Restaurant und dem rustikalen Stüberl. Im Sommer lädt außerdem unser gemütlicher Biergarten unter Kastanien zu einer Brotzeit ein.
Für Familienfeiern oder andere Gruppen bietet der über 500 Jahre alte Schloßkeller eine im weiten Umkreis einzigartige Atmosphäre. Hier wurde fast 200 Jahre lang Bier vergoren und gelagert. Das Gewölbe stammt vermutlich noch aus dem 12. oder 13. Jahrhundert und war schon Teil des im 15 Jahrhundert abgebrannten Schloßgebäudes.
Der Keller bietet je nach Bestuhlung Platz für Gesellschaften mit bis zu 60 Personen. Aber auch kleinere Gruppen fühlen sich hier sehr wohl.
Das Hotel besitzt 12 Zimmer mit insgesamt 21 Betten. Jedes der Zimmer ist selbstverständlich mit Badewanne oder Dusche, sowie Kabelfernsehen, ISDN-Telefon und Radio-Wecker ausgestattet. Sechs der Zimmer sind im alten Gebäude der Schloßgaststätte untergebracht, während die anderen Zimmer Platz im Neubau-Trakt finden.
Alle Infos auf einen Blick





































Anfahrt & Entfernungen
160 km
Flughafen Frankfurt:
280 km
Flughafen Nürnberg:
90 km
Autobahn A93 – Wernberg:
13 km
Autobahn A6 – Amberg:
25 km
Messe Nürnberg:
85 km
Bushaltestelle Marktplatz Hirschau:
200 m
Bahnhof Amberg:
15 km
Ort & Region
Einwohner: 6380
Höhe über NN: 430 m
Bundesland: Bayern
Touristische Region(en): Oberpfälzer Wald / Niederbayern
Sehenswürdigkeiten: Monte Kaolino (Quarz-Sandberg)