Waldhotel Sonnenberg in Bollendorf
54669 Bollendorf
Tel: +49 6526 92800
Fax: +49 6526 928079
buchung@waldhotel.com
www.waldhotel.com
Was bietet das Waldhotel Sonnenberg in Bollendorf?
Was bietet das Waldhotel Sonnenberg in Bollendorf?
Willkommen im Waldhotel Sonnenberg – Ihr Ruhepol inmitten der Natur
Erleben Sie echte Erholung im Herzen des deutsch-luxemburgischen Naturparks – an einem Ort, wo die Zeit langsamer vergeht und die Natur den Takt vorgibt. Unser familiengeführtes Waldhotel Sonnenberg thront in absolut ruhiger Südhanglage über dem Sauertal und bietet Ihnen einen traumhaften Rundblick bis ins malerische Müllerthal – die „Kleine Luxemburger Schweiz“.
Direkt am Premiumwanderweg „Grüne Hölle“, dem frisch gekürten zweitschönsten Wanderweg Deutschlands 2024, starten Sie zu unvergesslichen Naturerlebnissen. Ob stille Wälder, beeindruckende Felsformationen oder weite Panoramen – hier finden Sie den idealen Ausgleich zum Alltag.
Natürlich genießen – natürlich entspannen:
Schwimmbad, Sauna & Liegewiesen laden nach aktiven Tagen zum Wohlfühlen ein.
Täglich geöffnet – ganzjährig! Unsere à la carte Küche verwöhnt Sie mittags wie abends mit regionalen Spezialitäten und feiner Auswahl – auch glutenfrei, vegetarisch oder vegan.
Frühstück und Halbpension flexibel zubuchbar – ganz nach Ihrem Rhythmus.
Direkt buchen lohnt sich:
✔️ Keine Anzahlung
✔️ Keine Stornokosten
✔️ Bestpreisgarantie
Ob Wanderurlaub, Familienzeit oder Naturgenuss zu zweit – im Luftkurort Bollendorf erleben Sie die Eifel von ihrer schönsten Seite. Und das Beste: Alle Hotel- und Freizeitangebote sind in vollem Betrieb – inklusive aktueller Wellnessangebote und geführter Touren.
Atmen Sie durch. Spüren Sie die Natur. Und finden Sie bei uns Ihren persönlichen Ruhepunkt.
Jetzt direkt buchen unter www.waldhotel.com
Alle Infos auf einen Blick
Gastronomie
Unsere zahlreichen großzügigen Räume bieten Ihnen besten Service und angenehme sichere Atmosphäre. Wir bieten glutenfreie, vegane, vegetarische und diabetikergerechte Speisen an. Speisenkarten inhouse – Verzehr vor Ort, Ausserhaus – Selbstabholer
Bei Anreise oder Hotelreservierung reservieren Sie bitte Ihren Tisch für 18:00, 19:00 oder 20:00 Uhr. Reservierte Tische werden 15 min freigehalten. Hochleistungs Luftfilter in allen Räumen.
Wellness & Freizeit
Rundum-Wellness im Waldhotel Sonnenberg
Wellness heißt für uns, Ihnen in der Ruhe und Abgeschiedenheit unseres Waldhotels Raum zur Entspannung und Ihrem Wohlbefinden zu geben. Tun Sie etwas gegen Daueranspannung und Gefühle der Erschöpfung: Massagen auch kurzfristig buchbar – Schwimmbad/Saunanutzung inklusive, WLAN, Parken gratis Angebot Hot-Stone-Massage 50 min 75,00 € Auch Nicht-Hotelgäste sind willkommen – Bei allen Wellness-Anwendungen Schwimmbad-Nutzung gratis. Unsere kompetente und freundliche Wellnessberaterin Frau Zulfiya Nübel – Wellnessmasseurin, berät Sie persönlich und führt die Behandlungen im Waldhotel Sonnenberg aus.
Motorrad
Ihre Oase der Ruhe und Erholung… Ihr Familienhotel im Herzen des deutsch-luxemburgischen Naturparks in absolut ruhiger Südhang-Einzellage mit Rundblick ins Sauertal und die Region Müllerthal Kleine Luxemburger Schweiz, am Ausgangspunkt schönster Wanderwege. Mit Schwimmbad, Sauna und Liegewiesen! Wandern und Natur schenkt Ihnen wertvollen Ausgleich zu Ihrem Alltag.
Angebote
https://app.resmio.com/waldhotel-sonnenberg-restaurant-bellevue/widget?fullscreen=true&facebookLogin=undefined&newsletterSignup=undefined
AUSFLUGSFAHRTEN RUND UM BOLLENDORF
Luxemburg Stadt
Luxemburg – Echternach | Fahrt an die luxemburgische Obermosel bis Remich, weiter nach Luxemburg-Stadt mit Rundfahrt (Bankenviertel, europäische Institutionen) und Besichtigung der Altstadt. Nach der Mittagspause geht es weiter in die luxemburgische Schweiz (Müllerthal) und zur Abteistadt Echternach. Durch das Sauertal führt der Weg wieder zurück nach Bollendorf.
Luxemburg – Vianden | Fahrt nach Luxemburg-Stadt mit Rundfahrt (Bankenviertel, europäische Institutionen) und Besichtigung der Altstadt. Nach dem Mittagessen geht es nach Norden durch die Ardennen nach Diekirch und Vianden, Besichtigung der Altstadt, des Schlosses und Teile des großen Pumpspeicherwerkes. Die Rückfahrt erfolgt durch den deutsch-luxemburgischen Naturpark durch das Müllerthal nach Bollendorf.
Igeler Säule
Obermosel-Saar | Über Igel (Igeler Säule) führt die Fahrt entlang der luxemburgischen Mosel über Grevenmacher nach Remich. Hier überqueren wir die Mosel und besichtigen das berühmte Gladiatoren-Mosaik von Nennig. Über den Saargau, mit Ausblick auf die Saarschleife, geht es nach Mettlach mit Besichtigung der Keravision bei Villeroy & Boch. Nach der Mittagspause führt der Weg weiter entlang der Saar nach Saarburg. Es folgt ein Altstadtbummel und der Aufstieg zur Saarburg. Über Tawern mit seinen rekonstruierten römischen Tempeln an Trier vorbei nach Bollendorf.
Vulkaneifel | Einzigartig sind in Europa die Dauner Maare – vulkanische Seen, die vor einigen tausend Jahren entstanden sind. Zunächst besuchen wir das alte Zisterzienser-Kloster Himmerod ehe wir die Fahrt fortsetzen zum berühmten Kurort Manderscheid mit seinen Burgen. Danach erreichen wir das Zentrum der Vulkaneifel mit den Maaren. Nach der Mittagsrast und kurzen Wanderungen führt der Weg nach Süden zum Kurort Bad Bertrich (Glaubersalzquelle).
Nordeifel | Über Bitburg führt die Ausflugsfahrt nach Prüm am südlichen Ausläufer der Schneeifel, wo wir die Altstadt mit der Salvator-Basilika besuchen. Anschließend überqueren wir die nördlichen Höhenrücken und erreichen nach einem kurzen Abstecher durch Ostbelgien die mittelalterlich geprägte Stadt Monschau. Nach der Mittagsrast geht es weiter nach Süden über Hillesheim nach Gerolstein, dem Zentrum der Vulkaneifel, mit Kasselburg und Wolfsgehege.
Burg Elz
Nürburgring und Burg Eltz | Wer kennt nicht die weltberühmte Rennstrecke und die Königin der Moselburgen? Die Anfahrt erfolgt über Bitburg und Daun, bevor wir am Ring dem Rausch der Geschwindigkeit verfallen. Nach einer Runde können wir uns im Rennsportmuseum über technische Einzelheiten informieren und Originalfahrzeuge legendärer Rennen bewundern. Weiter geht es über das mittelalterlich geprägte Monreal (Mittagsrast) zum Prototyp der deutschen Burgen – der Burg Eltz. Nach der Besichtigung führt der Weg über Cochem zurück.
Ahrtal und Laacher See | Die Fahrt führt durch die Vulkaneifel und den Nürburgring in Deutschlands nördlichstes Weinbaugebiet – das Ahrtal mit seinen hervorragenden Rotweinen. Nach Besichtigung einer Kellerei rasten wir in der Altstadt von Ahrweiler, ehe unser Weg zum größten vulkanischen Krater der Eifel führt – zum Laacher See. Man muss auch einfach die Benediktiner Abtei, Maria Laach – ein einzigartiger romanischer Kirchenbau – gesehen haben! Dann erfolgt die Rückreise über Mayen.
Romantische Mittelmosel | Weltberühmt ist das rebenbestandene Mittelmoseltal mit bekannten Städtchen und Orten wie Trittenheim, Neumagen und Bernkastel-Kues – der Heimat des Nikolaus Cusanus. Nach Besichtigung der Altstadt, dem Weinmuseum und des Cusanus-Hauses führt der Weg nach Traben-Trarbach – der Stadt des Jugendstils. Nach der Mittagsrast geht es über Zell und Beilstein nach Cochem. Nach Besichtigung der Reichsburg lohnt sich noch ein Aufenthalt in der Altstadt. Über die Eifelautobahn geht es wieder zurück.
Römerkelter und Römervillen der Mittelmosel (Römische Weinstraße) | An der Mittelmosel sind in den letzten Jahren eine Reihe von römischen Siedlungsspuren gefunden, gesichtet und zum Teil rekonstruiert worden – überzeugende Beweise für den 2000-jährigen Weinbau an der Mosel. In der Nähe eines antiken Schlachtfeldes (Rigodulum) besuchen wir zunächst die römische Villa Urbana bei Longuich, danach, etwas moselabwärts, den Typ der Villa Rustica bei Mehring. Nach der Rast besuchen wir das alte Römerkastell Neumagen (Weinschiff) und dann die römische Kelteranlage in Piesport.
So lernen wir den antiken und modernen Weinbau kennen. Besuch des Marienwallfahrtsklosters Klausen.
Erbeskopf – Idar-Oberstein und Nahetal | Über Trier führt die Fahrt über Thalfang zum höchsten Berg von Rheinland-Pfalz, dem Erbeskopf (816 m) und nach Idar-Oberstein, dem Zentrum der deutschen Edelsteinindustrie. Nach dem Besuch einer Schleiferei und des Edelsteinmuseums steigen wir hinauf zur Felsenkirche. Gestärkt durch die Mittagsrast in der Altstadt von Idar-Oberstein geht die Fahrt naheabwärts nach Fischbach. Hier informieren wir uns im Besucherbergwerk über den Abbau von Kupfer, ehe wir die Rückfahrt über Herrstein und Morbach antreten.
Lothringen und seine Hauptstadt Metz | Entlang der deutsch-luxemburgischen Obermosel erreichen wir über Schengen, dem Ort des Schengener Abkommens Sierckles-Bains mit seinen gewaltigen Befestigungsanlagen. Nach dem lothringischen Schwerindustriegebiet um Thionville taucht bald die französische Partnerstadt von Trier, Metz, auf. Hier steht nun eine Stadtführung mit dem Besuch der Kathedrale und den berühmten Glasfenstern von Marc Chagall auf dem Programm.
Nach der Mittagspause besteht die Möglichkeit des Besuchs des archäologischen Museums, aber auch eines Bummels durch die sehenswerte Altstadt. Nachmittags erreichen wir über Thionville und Luxemburg wieder Trier.
Die Schlachtfelder von Verdun | Eine der schrecklichsten Schlachten des 1. Weltkrieges erlebte die Region um die lothringische Stadt Verdun. Eine Rundfahrt über das Schlachtfeld mit dem Ehrenfriedhof und dem Beinhaus von Deaumont zeigt, wozu der Wahnsinn des Krieges fähig ist. Die Fahrt führt über Luxemburg und Thionville nach Metz.
Bollendorf und Umgebung
Intakte NATUR RUND UM BOLLENDORF
Sie wandern auf gut ausgebauten und beschilderten Wanderwegen durch eine majestätische Felswelt mit Schluchten und Klüften auf den Spuren der Kelten und Römer zu Schlössern, Burgen und Gotteshäusern einer langen, klösterlichen Herrschaft. Ein mildes Klima bietet einer Vielfalt von seltenen Pflanzen idealen Lebensraum in den tiefen Wäldern und Fluren. Wandern schenkt Ihnen wertvollen Ausgleich zu Ihrem Alltag.
DELUX-WANDERWOCHE: Das Wandern ist des Müllers Lust – fünf Tage Ruhe und Natur, Genuss und Entspannung rund um das Waldhotel Sonnenberg. Wanderungen durch die wunderschöne Natur der Südeifel. Entspannung im Wellnessbereich unseres Hauses. Genussvolle Abende in Restaurant und angrenzendem Kaminzimmer. Sie erhalten zu den Wandervorschlägen eine detaillierte Wegbeschreibung und Karte.
5 Übernachtungen in der Zimmerkategorie Ihrer Wahl
Gourmet-Frühstücksbuffet
täglich 2-Gang-Wahlmenü am Abend
Freie Nutzung von Hallenbad und Saunaanlage
Anreisetag Sonntag – andere Anreisetage und Verlängerungen mit Aufpreis möglich
Anfahrt & Entfernungen
30 km
Bahnhof Trier:
30 km
Flughafen Luxemburg:
30 km
Autobahn Trier A 48:
25 km
Messe Luxemburg:
30 km
Ort & Region
Einwohner: 1641
Höhe über NN: 200 m
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Touristische Region(en): Eifel mit Ahrtal / Aachen mit Umland
Sehenswürdigkeiten: Burg, Schloss im OT Weilerbach (4 km SO), Denkmäler aus der Römer- und Keltenzeit