Das Romanticum in Koblenz: Das Mittelrheintal interaktiv entdecken

Das Romanticum im Forum Confluentes in Koblenz wurde im Jahr 2013 eröffnet und bietet Besuchern interaktive Erlebnisse auf den Spuren prominenter Rhein-Reisender auf 800 qm Ausstellungsfläche. In der spektakulären Ausstellung zur Rheinromantik können Besucher auf einem imaginären Rheindampfer auf Rhein-Reisen zu Sagen-und Sehenswürdigkeiten gehen.

Die interaktive Entdeckungsreise im Romanticum

In zehn eigenständigen, unterschiedlich gestalteten Ausstellungsbereichen mit mehr als 70 interaktiven Stationen erleben die Besucher im Romanticum die einzigartige Landschaft des UNESCO-Welterbes, lernen den Rhein mit all seinen Facetten, Sagen, Sehenswürdigkeiten und Legenden kennen. Jedes einzelne Exponat der Ausstellung ist ein Unikat und eigens für das Romanticum entwickelt. Hier bestimmt man selbst mit, was man sehen und hören will: Ein „Sagensuchscheinwerfer“ beleuchtet spannende Geschichten vergangener Zeiten, eine „Burgenkamera“ führt hinter die Fassaden meterdicker Mauern, um Namen, die Entstehungsgeschichte und weitere Informationen zur Burg zu erhalten, und mit Hilfe einer „Flüstertüte“ lässt sich sogar das berühmte Echo von Oberwesel nachvollziehen – der Besucher fragt: „Wie heißt der Lehrer von Wesel?“, als Echo schallt es zurück „Esel“.

Sagensuchscheinwerfer im Romanticum Koblenz

Eine imaginäre Dampferfahrt führt, untermalt durch Licht- und Toneffekte, mit modernster Technik des 21. Jahrhunderts auf den Spuren von prominenten Rhein-Reisenden wie William Turner und Karl Baedecker zu den schönsten Plätzen im deutschen Grand Canyon der Romantik. Man kann staunend vor trutzigen Burgen stehen und bizarre Felslandschaften von der Festung Ehrenbreitstein bis zur Loreley im Breitwand-Rheinpanorama entdecken. Hier kann man basteln, fotografieren und sogar singen: In einem gemütlichen Nebenraum kann man das Loreley-Lied an einem Karaoke-Exponat selbst einsingen und es ertönt durch ein Grammophon wie vor über 100 Jahren.

Das Romanticum für Zuhause

Schiffsmodell der Goethe im Romanticum Koblenz

Im Romanticum begegnen Sie Persönlichkeiten, die mit dem Rhein eng verbunden waren, von Goethe bis Heine, von Königin Augusta bis Queen Victoria. Sie entdecken die Welt des Rhein-Weins und der kulinarischen Genüsse, die der Fluss und seine Ufer zu bieten haben, oder Sie lassen sich von der sagenhaften Loreley verzaubern und teilen das Schicksal manches Rheinkapitäns, der ihrer Stimme und ihrer Schönheit für immer verfiel. Und das beste an einem Besuch im Romanticum ist, dass man es sogar mit nach Hause nehmen kann: Die Ausstellung bietet an insgesamt 30 Exponaten die Möglichkeit, Informationen aus der Ausstellung auf der Eintrittskarte zu speichern und später zu Hause oder unterwegs abzurufen. Für jeden Besucher wird dazu eine eigene kleine Internetseite erstellt, auf der die gesammelten Inhalte nach dem Besuch gespeichert sind.

Romanticum Koblenz
Zentralplatz 1
56068 Koblenz

Weitere interessante Museen

Entdecken

Bildquellen

  • Sagensuchscheinwerfer im Romanticum Koblenz: © Piel-Media
  • Schiffsmodell der Goethe im Romanticum Koblenz: © Piel-Media
  • Außenansicht DASA Arbeitsweltausstellung: © DASA
  • Außenansicht des HöhlenErlebnisZentrums: © HEZ, Foto: Günter Jentsch
  • Jüdisches Museum Berlin, Außenansicht: © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe, Berlin
  • Asiensaal Terra Mineralia: © Jan Rieger
  • Themenwelt Erde, Astronautentrainer: © Odysseum Köln
  • Blick auf das Schiffsdeck im Romanticum Koblenz: © Piel-Media
2022-10-18T11:32:34+02:00