Lade Veranstaltungen
Das Nürnberger Volksfest fand erstmals 1826 statt, als der Entschluss fiel den Geburtstag von König Ludwig I. gebührend zu feiern. Der König war bis dato erst seit sechs Monaten im Amt und verband einen Kuraufenthalt gleich mit einem Besuch in der Stadt Nürnberg. Kaum war er dort angekommen, hatte er bereits die Sympathien des Volkes auf seiner Seite. Da sich die Untertanen von Ludwig I. wieder eine baldige Begegnung mit ihm wünschten, beschloss man an seinem Geburtstag im August ein Volksfest stattfinden zu lassen. Gesagt, getan: So gingen schon bald Einladungen an die Bürger der Stadt raus und beim ersten Volksfest gab es 65 Stände, ein Pferderennen, Feuerwerk und diverse Wettkampfspiele wie Sack- und Eierlaufen. Mittlerweile findet das Volksfest in Nürnberg zwei Mal im Jahr statt, einmal im Frühling und einmal im Herbst. Nichtsdestotrotz ist man sich der Jahrhundert alten Tradition bewusst und so gibt es immer wieder diverse Events, die unter dem Motto ‚Tradition und Nostalgie‘ stattfinden. Für Schulklassen hat das Volksfest in Nürnberg sogar einen lehrreichen Charakter. Nach vorheriger Anmeldung können hier physikalische Kräfte wie die Fliehkraft und Beschleunigung studiert werden. Darüber hinaus wird der Osterhase dem Fest einen Besuch abstatten und an den Familientagen wird es wieder vergünstige Preise bei den Fahrgeschäften geben. Bildnachweis: © Berny Meyer

Bildquellen

  • Riesenrad auf dem Nürnberger Frühlingsfest: © Berny Meyer