Lade Veranstaltungen
Im Sommer sieben Formel-1-Rennen in Europa 2016 verspricht ein gigantischer Sommer des Sports zu werden: Los geht es mit der 2016 Fußball Europameisterschaft in Frankreich, für welche die deutschen Formel-1-Stars und Fußball-Fanatiker Vettel, Rosberg, Hülkenberg und Wehrlein unseren Weltmeistern sicherlich fest die Daumen drücken werden. Danach startet Tennis mit den Turnierklassikern Wimbledon und US Open. Hinzu kommen die jährliche Tour de France im Juli und die Olympischen Spiele in Brasilien im August. Für Formel-1-Fans ist so ein vollgepackter Sommer nichts Ungewöhnliches, denn wie in jeder Saison besteht für Motorsportfans kein Mangel an Grand-Prix-Rennen – dieses Jahr gibt es zum ersten Mal 21 Rennen! Nach Kanada geht es für den gesamten Formel-1-Zirkus erstmals zur neuesten Formel-1-Station in Baku (Aserbaidschan) bevor es sich Richtung Spielberg (Österreich) und Silverstone (UK) wendet. Danach werden auch in Budapest (Ungarn), Spa-Francorchamps (Belgien) und Monza (Italien) die Motoren aufheulen.
Formel1_1

©Hockenheim-Ring GmbH

Genau mitten in diesem aufregenden europäischen Formel-1-Zeitplan befindet sich das größte deutsche Sportereignis des Jahres, der Große Preis von Deutschland, eines der Formel-1-Rennen mit der längsten Tradition, den aufregendsten Rennen und den tollsten Fanerlebnissen auf dem weltbekannten Hockenheimring Baden-Württemberg. Alles deutet darauf, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein großes Maß an Begeisterung bei Fans und Piloten beim Großen Preis von Deutschland erwarten können.
Formel1_3

©Hockenheim-Ring GmbH

Neue Ticketpreise – besonders attraktiv für Familien und junge Leute Dieses Jahr dürfen sich die Zuschauer über spezielle Ticketpreise am Hockenheimring freuen. So sollen vor allem Familien und junge Menschen das Spektakel Formel 1 zu einem erschwinglichen Preis mitverfolgen können. Kinder bis einschließlich 6 Jahren haben freien Eintritt (ohne Sitzplatzanspruch), Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zahlen auf jedem Platz, mit Ausnahme Südtribüne Oberrang, nur 45 Euro (Sonntag) bzw. 50 Euro (Wochenende). Übrigens: Am Freitag haben die Zuschauer freie Platzwahl auf den geöffneten Tribünen (außer Kat. 1), die Zuschauerbereiche an den Streckenabschnitten Parabolika und Spitzkehre sind das gesamte Wochenende für Ticketinhaber frei zugänglich. Die Formel-1-Tickets können platzgenau im Online-Ticketshop unter www.hockenheimring.de oder während der Geschäftszeiten über die Ticket-Hotline +49 (0) 6205 – 950 222 gebucht werden. Text und Fotos mit freundlicher Unterstützung der Hockenheim GmbH

Bildquellen

  • Formel 1 am Hockenheimring: © Hockenheim-Ring GmbH
  • Formel 1 am Hockenheim-Ring: © Hockenheim-Ring GmbH
  • Formel 1 am Hockenheim-Ring: © Hockenheim-Ring GmbH